die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Hallo zusammen,
möchte auch mal mein kleines Projekt hier vorstellen, und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, deswegen wird es viele Bilder geben......
möchte auch mal mein kleines Projekt hier vorstellen, und Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, deswegen wird es viele Bilder geben......
- Dateianhänge
-
- IMG_1981[1].JPG (60.96 KiB) 12069 mal betrachtet
-
- IMG_1978[2].JPG (69.31 KiB) 12069 mal betrachtet
-
- IMG_1516[1].JPG (46.65 KiB) 12210 mal betrachtet
-
- IMG_1496[1].JPG (104.61 KiB) 12210 mal betrachtet
-
- IMG_1502[1].JPG (46.55 KiB) 12210 mal betrachtet
Zuletzt geändert von boxertechnik am Fr 27. Feb 2015, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Sieht man doch:
356/912er Nockenwelle (3 Gewinde, 3 Stifte)
Wolfsburgwest Zylinderköpfe
356/912er Einlasskipphebel mit 1:1.3
83mm Motorrad Kolben
.. Oder so
356/912er Nockenwelle (3 Gewinde, 3 Stifte)
Wolfsburgwest Zylinderköpfe
356/912er Einlasskipphebel mit 1:1.3
83mm Motorrad Kolben
.. Oder so
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Bilder aktualisiert 
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
wie halten die federteller am ventil? 
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Endlich mal einer der ordentlich Bumms in den müden 30er bringt!
Kurbelwelle?Hub? Vier oder Achtfachverstiftung?
Zylinder?Durchmesser? Herkunft?
Umbau auf Porschestößel?
HVX Mods?
Ölkanäle vergrößert?
Mittlerer Zuganker?
Kipper original?
KW Lager?
Gebläse?
Ölkühlung?
Ölfilter?
Vergaser?
Luftfilter?
Getriebe?
Bremsen?
Fahrwerk?
Ich bin nicht neugierig,ich will nur alles wissen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Kurbelwelle?Hub? Vier oder Achtfachverstiftung?
Zylinder?Durchmesser? Herkunft?
Umbau auf Porschestößel?
HVX Mods?
Ölkanäle vergrößert?
Mittlerer Zuganker?
Kipper original?
KW Lager?
Gebläse?
Ölkühlung?
Ölfilter?
Vergaser?
Luftfilter?
Getriebe?
Bremsen?
Fahrwerk?
Ich bin nicht neugierig,ich will nur alles wissen.
Gruß
Hans Müller-Daum
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Kurbelwelle hat 74mm Hub, demzufolge auch 8-fach verstiftet
Kolben haben einen Durchmesser von 83mm, wiegen komplett 315g, sind aber noch nicht ganz fertig bearbeitet
Stössel bin ich mir noch nicht ganz schlüssig was ich machen werde, aber diese werden auf jedenfall sehr sehr leicht werden
mittlere Zuganker werden auf jedenfall durchgängig werden
Ölkanäle muss ich noch messen, werden dann aber wahrscheinlich auch angepasst werden
Kipphebel sind aus Zuffenhausen
Ölfilter ist selbstverständlich
Gebläse 30PS verbreitert
die Köpfe werden noch stark modifiziert
Vergaser sind Solex "40" PII-4 geplant (sofern ich hier noch welche finde
) hat bis dato noch keiner welche angeboten
Kurbelwellenlager sind Originale
und noch sehr sehr viele andere "Kleinigkeiten"
Bremsen und Getriebe habe ich nicht, lässt sich auch leicht erklären warum das so ist, habe kein Auto für diesen Motor, baue diesen Motor rein just vor fun, einfach mal schauen, was man(n) aus so einen alten Motor standfest herausholen kann, mit guten Material und "neuerer" Technik
Kolben haben einen Durchmesser von 83mm, wiegen komplett 315g, sind aber noch nicht ganz fertig bearbeitet
Stössel bin ich mir noch nicht ganz schlüssig was ich machen werde, aber diese werden auf jedenfall sehr sehr leicht werden
mittlere Zuganker werden auf jedenfall durchgängig werden
Ölkanäle muss ich noch messen, werden dann aber wahrscheinlich auch angepasst werden
Kipphebel sind aus Zuffenhausen
Ölfilter ist selbstverständlich
Gebläse 30PS verbreitert
die Köpfe werden noch stark modifiziert
Vergaser sind Solex "40" PII-4 geplant (sofern ich hier noch welche finde
Kurbelwellenlager sind Originale
und noch sehr sehr viele andere "Kleinigkeiten"
Bremsen und Getriebe habe ich nicht, lässt sich auch leicht erklären warum das so ist, habe kein Auto für diesen Motor, baue diesen Motor rein just vor fun, einfach mal schauen, was man(n) aus so einen alten Motor standfest herausholen kann, mit guten Material und "neuerer" Technik
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Hi,
Klingt gut
Die Porsche Stößel wiegen ca 69gr, so als Info
Klingt gut
Die Porsche Stößel wiegen ca 69gr, so als Info
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Bilder von den Vergasern bekommst du morgen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Tolle teile erstmal und schönes Projekt.
Kurbelwellenlager spätere porsche?
Ventilgrößen?
Welche zylinder willst du verbauen? 83mm 34ps big bore? Wäre die einfachste Lösung.
kompressionshöhe ~27mm? Sprich porsche?
Welche pleuel willst du verbauen? Und wie willst du das stößelproblem lösen?
Gehäuse ab 58 haben die größere ölgasse, die braucht man nur reinigen, vergrößern würde ich die nicht. Wenn früheres Gehäuse auf 8mm bohren. Geht ganz easy.
Durchgehenden Zuganker würde ich nicht machen. Geschmacksache, die jungs in bonnville machen das auch nicht.
Full Flow ist etwas kritisch da man nur ein kleines Fitting reinbekommt. Ich hab damals ein eigenes angefertigt und bin gerade mit 9mm innendurchnesser in den ölkanal rein.
Bin gespannt.
Kurbelwellenlager spätere porsche?
Ventilgrößen?
Welche zylinder willst du verbauen? 83mm 34ps big bore? Wäre die einfachste Lösung.
kompressionshöhe ~27mm? Sprich porsche?
Welche pleuel willst du verbauen? Und wie willst du das stößelproblem lösen?
Gehäuse ab 58 haben die größere ölgasse, die braucht man nur reinigen, vergrößern würde ich die nicht. Wenn früheres Gehäuse auf 8mm bohren. Geht ganz easy.
Durchgehenden Zuganker würde ich nicht machen. Geschmacksache, die jungs in bonnville machen das auch nicht.
Full Flow ist etwas kritisch da man nur ein kleines Fitting reinbekommt. Ich hab damals ein eigenes angefertigt und bin gerade mit 9mm innendurchnesser in den ölkanal rein.
Bin gespannt.
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Kurbelwellenlager sind Käfer Standard Lager
Ventilgröße Einlaß Ø36
Zylinder sind aus Zuffenhausen die in Vorrichtung gebohrt und gehont werden/sind
Kompressionshöhe ist vorhanden
, nein, weiss ich im Moment nicht, muss ich messen
Pleuel sind auch aus Zuffenhausen, jedoch die ältere Bauart (502), die auch noch "überarbeitet" werden, aufgrund des Kolbensgewichtes kein Problem, wenn die Kolben fertig bearbeitet sind, liegt das Gewicht unter 300g (gegenüber Porsche Kolbengewicht 475g)
und noch ganz ganz viele "Kleinigkeiten" die zu einem guten Motor dazu gehören
Gruß Matthias
ps: bin immer noch auf der Suche nach einer 30PS Schwungscheibe und 40er Solex PII-4 Doppelvergaser
Ventilgröße Einlaß Ø36
Zylinder sind aus Zuffenhausen die in Vorrichtung gebohrt und gehont werden/sind
Kompressionshöhe ist vorhanden
Pleuel sind auch aus Zuffenhausen, jedoch die ältere Bauart (502), die auch noch "überarbeitet" werden, aufgrund des Kolbensgewichtes kein Problem, wenn die Kolben fertig bearbeitet sind, liegt das Gewicht unter 300g (gegenüber Porsche Kolbengewicht 475g)
und noch ganz ganz viele "Kleinigkeiten" die zu einem guten Motor dazu gehören
Gruß Matthias
ps: bin immer noch auf der Suche nach einer 30PS Schwungscheibe und 40er Solex PII-4 Doppelvergaser
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Vergaser bin ich raus..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
die Kompressionshöhe beträgt 25mm
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
Also ist die welle angepasst? Würd ich auch so machen nur ohne Gegengewichte. Den motor dtehfreudig zu machen ist eh dir schwierigste aufgabe.
502 umgearbeitete pleuel benutze ich auch auf 84mm kolben in der Gewichtsklasse.die kolben sind lustigerweise auch knapp unter 25mm kompressionshöhe jedoch 20mm kolbenbolzen.
Die frage mit der nocke aka Stößel it's noch offen, ich hab da lange rumexperimentiert. Und finde flache Stößel machen einfach keinen sinn in dem motor zumindest nicht wenn man eh alles umbaut.
30 ps schwungscheibe habe ich jedoch bin ich erst im April wieder in Deutschland.
In dem Sinne frohes schaffen und sonnige Grüße aus san Francisco
Grüni
502 umgearbeitete pleuel benutze ich auch auf 84mm kolben in der Gewichtsklasse.die kolben sind lustigerweise auch knapp unter 25mm kompressionshöhe jedoch 20mm kolbenbolzen.
Die frage mit der nocke aka Stößel it's noch offen, ich hab da lange rumexperimentiert. Und finde flache Stößel machen einfach keinen sinn in dem motor zumindest nicht wenn man eh alles umbaut.
30 ps schwungscheibe habe ich jedoch bin ich erst im April wieder in Deutschland.
In dem Sinne frohes schaffen und sonnige Grüße aus san Francisco
Grüni
-
boxertechnik
- Beiträge: 169
- Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
- Wohnort: Coburg
Re: die ersten Zutaten sind angerichtet, "30" PS +++ :D
die Nockenwelle hat einen Nockenhub von 9,3mm und 108° Spreizung.......mehr wird aber nicht verraten 