Kipphebel
Kipphebel
Hallo
Sagt mal was bringt es wenn man andere Kipphebel 1:1,25 z.b bei einen fast Serien motor verbaut?
Motor ist ein 1600 AD zweifachvergaseranlage kadron ,009 zündung, auspuff Super-Competition, Zusatz ölkühler vorne.
Danke Gruß Mario
Sagt mal was bringt es wenn man andere Kipphebel 1:1,25 z.b bei einen fast Serien motor verbaut?
Motor ist ein 1600 AD zweifachvergaseranlage kadron ,009 zündung, auspuff Super-Competition, Zusatz ölkühler vorne.
Danke Gruß Mario
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kipphebel
Das geht nur mit Scheibenbremse vorn und hinten und einem Stützbalken für die Sitzlehne. Der reißt dir den Asphalt auf
Aber mal im Ernst, was erwartest du denn? Tuning ist verändern, abstimmen und anpassen. Du greift da irgendwo rein und baust etwas um.Das wird sich im Nullkomma Bereich bewegen. Da bringt Ventilspiel, Zündung und Vergaser einstellen, mit neuem Luftfilter und Zündkerzen vermutlich mehr.

Aber mal im Ernst, was erwartest du denn? Tuning ist verändern, abstimmen und anpassen. Du greift da irgendwo rein und baust etwas um.Das wird sich im Nullkomma Bereich bewegen. Da bringt Ventilspiel, Zündung und Vergaser einstellen, mit neuem Luftfilter und Zündkerzen vermutlich mehr.

- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Kipphebel
Hallo Mario.
Ganz so extrem negativ wie Bernd sehe ich das nicht, aber der richtige Brüller wird es damit nicht.
So'n bißchen läßt sich die Leistungssteigerung nämlich sogar anhand von VW-Daten belegen:
Der 1600er Typ3 hat 54 DIN-PS mit 85,5er Bohrung, 1:1,15er Kipphebeln, 35,5er Einlaßventilen und 32er Vergasern.
Der ansonsten baugleiche 041er aus dem VW SPII hat 65 DIN-PS mit 88er Bohrung, 1:1,25er Kipphebeln, 39er Einlaßventilen und 34er Vergasern.
Welchen Anteil welche Maßnahme an den 11 Mehr-PS hat wurde leider nie gemessen.
Ich habe etwa 20, vielleicht sogar 30 ansonsten serienmäßige 1600er Typ1 mit diesen Kipphebeln versehen und einer 34PCI-Anlage, dazu eine leicht geänderte Abgasanlage.
2 Motoren hatte ich danach auf dem Prüfstand, einer davon mit Serienschalldämpfer, 010-Verteiler mit Ignitor, TDE-Endrohren und -saugrohren, der andere mit leichtem Schwungrad, 123-Ignition, Riechert-Saugrohren und Memminger-Sebring.
Ergebnis: beide 65 DIN-PS bei fast identischer Drehzahl und gegenüber dem Serien-1600er fülligerer Drehmomentkurve.
Sind prima Alltags- und Cabriomotoren, die Verbräuche pendeln sich im Sommer bei den Ausfahrten auf dem Niveau der 34PS-Mexikaner ein, im Schnitt also etwa 8 Liter E10 bzw. Euro-Super.
Always Aircooled
VeeDee
Ganz so extrem negativ wie Bernd sehe ich das nicht, aber der richtige Brüller wird es damit nicht.

So'n bißchen läßt sich die Leistungssteigerung nämlich sogar anhand von VW-Daten belegen:
Der 1600er Typ3 hat 54 DIN-PS mit 85,5er Bohrung, 1:1,15er Kipphebeln, 35,5er Einlaßventilen und 32er Vergasern.
Der ansonsten baugleiche 041er aus dem VW SPII hat 65 DIN-PS mit 88er Bohrung, 1:1,25er Kipphebeln, 39er Einlaßventilen und 34er Vergasern.
Welchen Anteil welche Maßnahme an den 11 Mehr-PS hat wurde leider nie gemessen.

Ich habe etwa 20, vielleicht sogar 30 ansonsten serienmäßige 1600er Typ1 mit diesen Kipphebeln versehen und einer 34PCI-Anlage, dazu eine leicht geänderte Abgasanlage.
2 Motoren hatte ich danach auf dem Prüfstand, einer davon mit Serienschalldämpfer, 010-Verteiler mit Ignitor, TDE-Endrohren und -saugrohren, der andere mit leichtem Schwungrad, 123-Ignition, Riechert-Saugrohren und Memminger-Sebring.
Ergebnis: beide 65 DIN-PS bei fast identischer Drehzahl und gegenüber dem Serien-1600er fülligerer Drehmomentkurve.
Sind prima Alltags- und Cabriomotoren, die Verbräuche pendeln sich im Sommer bei den Ausfahrten auf dem Niveau der 34PS-Mexikaner ein, im Schnitt also etwa 8 Liter E10 bzw. Euro-Super.

Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Kipphebel
Mit Leistungen von Serienmotoren bin ich immer vorsichtig!
Wir haben mal Stefans 1200er gemessen auf der Bremse.Das Ding hatte 49PS auf der Bremse.
Einfach ein später 1200er mit Compufire und gescheit gewartet...
Ein Vergleichskäfer war auch am selben Tag auf der selben Bremse..Martins 1300er mit 41PS...als Referenzfahrzeug.
Die Leistung von Stefan kommt auch recht gut hin.Das Ding fährt ohne Probleme 140Kmh..auch mit seiner vollbeleibten Exfrau drin damals
Die Streuung geht schon ordentlich in beide Richtungen der Leistungsscala.
Ich würde anstatt der Kippehebel lieber einen guten Serienzustand versuchen zu realisieren...was ich in der Werkstatt an Wartungsstau zu sehen bekomme,ist wirklich nicht mehr feierlich.Ich habe auch den Eindruck das das immer schlimmer wird.Gerade Generation Golf4+ fehlt da einfach die Basics...Bremse nachstellen,Zündzeitpunkt,Abschmieren usw...
ICH würde erstmal schauen ob alle "34" Pferde noch da sind und wenn alles im grünen Bereich ist,lieber auf die BigBorevariante vom Orra zurück greifen.
Dann hat man gleich die alten Zylinder entsorgt,der Motor ist wieder dicht und man hat ein deutliches Plus ausserhalb des Plazeboeffektes!
Wir haben mal Stefans 1200er gemessen auf der Bremse.Das Ding hatte 49PS auf der Bremse.
Einfach ein später 1200er mit Compufire und gescheit gewartet...
Ein Vergleichskäfer war auch am selben Tag auf der selben Bremse..Martins 1300er mit 41PS...als Referenzfahrzeug.
Die Leistung von Stefan kommt auch recht gut hin.Das Ding fährt ohne Probleme 140Kmh..auch mit seiner vollbeleibten Exfrau drin damals

Die Streuung geht schon ordentlich in beide Richtungen der Leistungsscala.
Ich würde anstatt der Kippehebel lieber einen guten Serienzustand versuchen zu realisieren...was ich in der Werkstatt an Wartungsstau zu sehen bekomme,ist wirklich nicht mehr feierlich.Ich habe auch den Eindruck das das immer schlimmer wird.Gerade Generation Golf4+ fehlt da einfach die Basics...Bremse nachstellen,Zündzeitpunkt,Abschmieren usw...
ICH würde erstmal schauen ob alle "34" Pferde noch da sind und wenn alles im grünen Bereich ist,lieber auf die BigBorevariante vom Orra zurück greifen.
Dann hat man gleich die alten Zylinder entsorgt,der Motor ist wieder dicht und man hat ein deutliches Plus ausserhalb des Plazeboeffektes!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Kipphebel
@Poloeins
Das VW-Motoren nach oben streuen, ist bekannt. Unter Nordhoff ging kein Auto raus, das nicht mindestens Nennleistung hatte, vor dem Einfahren!
Aber so viel drüber beim 1200er? hattet Ihr den Antriebsmotor der Rolle für die Schleppleistungsermittlung mit zugeschaltet?
Das VW-Motoren nach oben streuen, ist bekannt. Unter Nordhoff ging kein Auto raus, das nicht mindestens Nennleistung hatte, vor dem Einfahren!

Aber so viel drüber beim 1200er? hattet Ihr den Antriebsmotor der Rolle für die Schleppleistungsermittlung mit zugeschaltet?

Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Kipphebel
Ne...war an nem Dynoday.Und wir hatten Martins Käfer drauf der ein Jahr zuvor beim Edelweiss auf der Bremse war.Ziemlich genau die selbe Leistung...
Aber das späte 1200er ziemlich gut gehen,ist ja kein Geheimnis...besonders wenn man sie mal mit "Alten" vergleicht...
Aber das späte 1200er ziemlich gut gehen,ist ja kein Geheimnis...besonders wenn man sie mal mit "Alten" vergleicht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Kipphebel
Morgen Danke für die Antworten also meint ihr ich kann es mir sparen die Action. Werden aus meine 50ps nicht mehr
. Was die Wartung angeht denk ich mal bin ich immer auf den laufenden regelmäßig Ölwechsel Kerzen Ventilspiel unterbrecher wir alles jedes Jahr im Frühjahr kontrolliert. Wo bei ich am überlegen bin den unterbrecher rauszuschmeißen und auf elektronische Zündung zu bauen, man sich da die Wartung spart. Gruß Mario

- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kipphebel
Der Ansatz ist durchaus in Ordnung. Ich wollte dich hier aber nicht komplett entmutigen. Sollte der Auspuff nicht mehr so der Bringer sein, würde ich einen neuen Schalldämpfer investieren, den "hüstel" leerräumen, TDE Endrohre rein, ein paar Grad mehr Vorzündung, Einlaßventile auf 0,10mm einstellen und dann kannst Du sicher sein, dass sich ein paar MehrPS einstellen. Wenn der Motor allderdings schon altersschwach ist, wäre das Zeitverschwendung. Da wäre dann die Vorgehensweise vom Lars angebracht.
- Uwe
- Beiträge: 1202
- Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
- Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel
Lest ihr denn nie die Frage durch, bevor ihr was schreibt?mario1302 hat geschrieben:Hallo
Sagt mal was bringt es wenn man andere Kipphebel 1:1,25 z.b bei einen fast Serien motor verbaut?
Motor ist ein 1600 AD zweifachvergaseranlage kadron ,009 zündung, auspuff Super-Competition, Zusatz ölkühler vorne.
Danke Gruß Mario

1200er Tuning Tipps und Serienauspuff ausräumen ist wohl voll daneben, Freunde!


Re: Kipphebel
Stand das gestern Nacht auch schon da???
Ups...ich entschuldige mich dann in allerhöchster Form fürs Überlesen!
Ups...ich entschuldige mich dann in allerhöchster Form fürs Überlesen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Kipphebel
Ja stand schon alles Gestern so da wollt ja nicht mecker hab mich aber schon gewundert über die Kommentare und das mit den 34ps
Gruß mario

- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: Kipphebel
Das ist ja das geile an diesem Forum hier
Geht manchmal hier voll ab bzw. daneben


Geht manchmal hier voll ab bzw. daneben


Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: Kipphebel
Egal...
Wenn du diese 1,25er Kipper hast, bau sie ein. Sie wirken wie eine etwas schärfere Nockenwelle, zumindest eine mit nem Millimeter mehr Hub... is ja auch schon was. Hab das im 1700i auch schon mal ausprobiert, allerdings mit deutlich mehr Schleicher Nocke (296...) und es war ein spürbarer Unterschied zu den vorherigen 1.15er. Und später zur 1.3er Pauter...
Man könnte es bemerken, also ein reiner Placebo sind sie nicht. 2-3PS merken oder nicht merken ist mehr eine Glaubensfrage.
Wennst das mit frischen Filtern und einer guten Zündungseinstellung kombinierst, wirst du bestimmt ein Gläubiger
Wenn du diese 1,25er Kipper hast, bau sie ein. Sie wirken wie eine etwas schärfere Nockenwelle, zumindest eine mit nem Millimeter mehr Hub... is ja auch schon was. Hab das im 1700i auch schon mal ausprobiert, allerdings mit deutlich mehr Schleicher Nocke (296...) und es war ein spürbarer Unterschied zu den vorherigen 1.15er. Und später zur 1.3er Pauter...
Man könnte es bemerken, also ein reiner Placebo sind sie nicht. 2-3PS merken oder nicht merken ist mehr eine Glaubensfrage.
Wennst das mit frischen Filtern und einer guten Zündungseinstellung kombinierst, wirst du bestimmt ein Gläubiger

- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Kipphebel
Jupp,geb ich dem Red recht,mit andere Nocke (296 Schleicher
) und 1776 hab ich im Typ3 nochmal einen Drehzahlschub obenraus gemerkt.Jetzt läuft er satte 170km/h.Mit dem Navi gemessen!Aber da braucht es eine leere AB und keine LKWs auf der rechten Spur
Turner

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Kipphebel
Das ist ja das Problem, ich brauch alles als Video. Wenn ich dauernd lesen muss passiert so etwas schon einmalUwe hat geschrieben:Lest ihr denn nie die Frage durch, bevor ihr was schreibt?mario1302 hat geschrieben:Hallo
Sagt mal was bringt es wenn man andere Kipphebel 1:1,25 z.b bei einen fast Serien motor verbaut?
Motor ist ein 1600 AD zweifachvergaseranlage kadron ,009 zündung, auspuff Super-Competition, Zusatz ölkühler vorne.
Danke Gruß Mario![]()
1200er Tuning Tipps und Serienauspuff ausräumen ist wohl voll daneben, Freunde!![]()
