Seite 1 von 2
3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:17
von orlando-magic
Nach langem überlegen werde ich jetzt für meinen 1302 einen 3 Liter Motor bauen.
Das Gehäuse habe ich schon hier Liegen
Köpfe , selbstverständlich die grossen vom edi
K&Z AA/Je 105
KW 86
5,6 pleul h-shaft arp
Porsche Gebläse
erstmal 48er Weber
Nockenwelle ist auch schon so gut wie gesetzt.
Da ich zur Zeit leider geschäftlich total zugeknallt mit Arbeit bin und noch meinen 2,1 liter Bus Motor zwischendurch auf 2276 umbaue, seht mir bitte nach das dieses Projekt über die nächste 3-4 Monate entstehen wird.
Ziel ist Fertigstellung Anfang Juli ( das Jahr lass ich mal weg )
Bilder folgen......
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 15:16
von Michael461
3 Liter Typ 4 ??

Für die Strasse?
Meinen Segen hast Du ...Lesezeichen gesetzt

Neues Kurbelgehäuse? Wenn nicht, drauf achten, daß die Lagerstühle des mittleren Hauptlagers
nicht durch Wärme verzogen sind! Aber das wirst ja wissen...
Gruß Micha
keep the

comin`
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 15:27
von crazy-habanero
jawoll!!!!
gruß lothar
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 16:16
von triker66
Das geht ab!!

Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:09
von germanlook213
Interessiert micht auch. Das wird wohl meine nächste Ausbaustufe.
Bin sehr gespannt.
Gruß Volker
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 19:40
von Varus
Interssant ist das m.M., nach mal bei edi Remmele anfragen, damit der Motor nicht sooo breit wird. Der hat ja interessante Kolben 105mm mit 2 Kolbenringen und dementsprechend geringere Kompressionshöhe.
Denn, steht die Pleuellänge schon fest?
Oder ist die Breite egalle?

Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 25. Jan 2015, 05:48
von Poloeins
Kommt das in den Hupikäfer?
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 25. Jan 2015, 09:47
von Typ4Theo
............3Liter?....ich stelle mir gerade vor wie sich dieser Bandscheibenvorfall anfühlt beim gas geben

......halte uns auf dem laufenden!
gruss
theo
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 25. Jan 2015, 09:48
von orlando-magic
Ja lars, in den hupikäfer
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 25. Jan 2015, 09:50
von Poloeins
Oha...
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 25. Jan 2015, 10:22
von crazy-habanero
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 15:28
von Mr.Boost/JBC
orlando-magic hat geschrieben:Nach langem überlegen werde ich jetzt für meinen 1302 einen 3 Liter Motor bauen.
Das Gehäuse habe ich schon hier Liegen
Köpfe , selbstverständlich die grossen vom edi
K&Z AA/Je 105
KW 86
5,6 pleul h-shaft arp
Porsche Gebläse
erstmal 48er Weber
Nockenwelle ist auch schon so gut wie gesetzt.
Da ich zur Zeit leider geschäftlich total zugeknallt mit Arbeit bin und noch meinen 2,1 liter Bus Motor zwischendurch auf 2276 umbaue, seht mir bitte nach das dieses Projekt über die nächste 3-4 Monate entstehen wird.
Ziel ist Fertigstellung Anfang Juli ( das Jahr lass ich mal weg )
Bilder folgen......
Das hört sich gut an! Ich würde allerdings 5.7" oder länger Pleuel fahren. Weniger Seitenbelastung auf den Kolben und die Kolbengeschwindigkeit wird etwas verringert.Weniger Verschleiß,weniger Ölverbrauch,höhere Drehzahlfestigkeit etc. etc. Die Kompressionshöhe des Kolbens kann angepasst werden damit der Motor nicht so breit wird,falls das bei dir ein Thema sein sollte. Zur Zeit ist ein drehzahlgieriger 2506ccm (106x71) mit 5.6" langen Pleuel in der Mache und der Motor behält seine Serienbreite. Der spezielle Kolben macht es möglich.Falls du die Kolben noch nicht hast,kannst du mal bei Remmele vorbei fahren und dich beraten lassen. Germersheim ist ja nur ein Katzensprung weg.
Gruß
Mark
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 1. Feb 2015, 19:32
von Torben Alstrup
I can not recommend the 86 mm stroke on a type 4. Not for street driving either.
Over time we have had loads of problems with 86 mm stroke. Cranks that crack or even break, causing serius amounts of money to rebuild. Even 84 mm stroke presents problems with cracked cranks. So now we have gone down to 80 mm stroke to get more journal overlap to increase strength in the crank. Hopefully it will hold up this time.
This - is - a 300+ hp dragrace engine that turns 8500 rpm. But still.
I know (now) that Udo Becker feels the same way about it. I guess the strees of the large pistons are simply too much for the crank to handle at that rpm.
IF it should be done again I would do something like a line bore of the type 4 case to accept Ford 400 Cleveland main bearings. They are 76,2 mm diameter. That would give the crank a lot more beef where it matters, and most likely the strenght needed to pull that kind of hp and rpm.
T
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 1. Feb 2015, 19:44
von orlando-magic
Thanks, normaly i only want street performance, but
That is a good thing to think about,
I have a 351 windsor motor and 351 cleveland parts in my garage, i will measure them tomorrow if they will also fit, i think they must be the same than the 400
Re: 3,0 im Bad Ass Bug
Verfasst: So 1. Feb 2015, 22:57
von Mr.Boost/JBC
I would have to disagree Torben. The reason for cranks breaking is either the use of poor quality main bearings or movement of the case. This can be eliminated with proper through bolts out of tool steel. Large stroke cranks must be well balanced and a good set of Chromoly rods that are 5.7" or longer minimizing side load and therefore minimizing flexing of the crankshaft. A good quality crank from Pauter,Moldex or Scat procomp will not break unless the case moves and causing the crank to wobble. BTW nice to hear from you again,Torben!