Seite 1 von 1

Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 13:13
von schickard
Da kuckt man aber auch erstmal baff..
P1020368.JPG
P1020368.JPG (166.1 KiB) 14148 mal betrachtet
P1020369.JPG
P1020369.JPG (108.96 KiB) 14148 mal betrachtet
P1020370.JPG
P1020370.JPG (170.73 KiB) 14148 mal betrachtet
Der Motor lief erst in einem Fahrzeug und wurde dann als 2 Zylinder (15PS) in einer Tischlerei betrieben :confusion-scratchheadyellow: Die Komponenten sind dennoch ganz brauchbar, der Motor lief wohl nicht sehr lange mit dem eigentlichen Motorschaden.

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 13:22
von kaeferdesaster
das ist ja der hammer . als 2zylinder ? wie darf ich das verstehen ?

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 13:24
von Boncho
Ich find diese untere Pleulschale viel genialer... So bau ich das bei mir auch. Ultra leight weight... :D 8-)

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:23
von bugweiser
kann man mit sowas KFZSteuern sparen? :D

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 17:41
von schickard
satansbraten hat geschrieben:das ist ja der hammer . als 2zylinder ? wie darf ich das verstehen ?
Na wie gesagt, lief mal in einem 1959er Rechteck Käfer, hatte dann einen *Motorschaden* in Form von Ventilabriss oder Fremdkörper im Einlass.

Der Motor war aber noch so gut, das sich jemand den als Stationärmotor umgebaut hat. Dazu wurden die Einlassventile der toten Zylinder drin gelassen, die Kipphebel stillgelegt, die Auslässe verschlossen. Dazu wurden dann noch extra Luftleitbleche eingebaut, die die Luft nur auf 1 bzw. 3 leiteten. Dann noch die Zündkabel von 2 und 4 ab, fertig ist dein 2 Zylinder Motor.

Angetrieben hat der dann irgendwas über einen zweiten Riemen, auch hier die einfache Lösung: zwei Löcher in die Originalscheiebe, Schrauben von hinten durch und vorn ne Riemenscheibe drauf.

Achja.. weil die 6V 90mm Lichtmaschine wohl gebraucht wurde, hat man eine 12V 105mm montiert .. mit spassigen Anpassungen am Gebläsekasten, genietete Blechstreifen usw

So is das, wenn ein Tischler einen Käfermotor (geschenkt?) bekommt ^^ :music-rockout:
IMG_0462.JPG
IMG_0462.JPG (223.04 KiB) 14114 mal betrachtet
P1020356.JPG
P1020356.JPG (89.82 KiB) 14114 mal betrachtet
P1020364.JPG
P1020364.JPG (96.75 KiB) 14114 mal betrachtet
P1020365.JPG
P1020365.JPG (103.51 KiB) 14114 mal betrachtet

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: So 16. Jan 2011, 00:53
von Cabohne
Wie geil ist das denn?

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 22:42
von schickard
Bildernachschub:

die Luftleitbleche:
P1020388.JPG
P1020388.JPG (167.08 KiB) 14052 mal betrachtet
Und auch beim damaligen Umbau wurde das Schwungrad auf OT gekennzeichnet :handgestures-thumbupleft:
P1020387.JPG
P1020387.JPG (144.87 KiB) 14052 mal betrachtet
Bin ja echt gespannt, wie die Kurbelwelle unter der Schelle aussieht :handgestures-fingerscrossed:

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Do 14. Jul 2011, 23:03
von schickard
Motor zerlegt .. alles Schrott ^^
P1030057.JPG
P1030057.JPG (246.79 KiB) 13836 mal betrachtet
P1030058.JPG
P1030058.JPG (137.88 KiB) 13836 mal betrachtet
lief wohl nen bisschen ... holperig
P1030060.JPG
P1030060.JPG (182.83 KiB) 13836 mal betrachtet
:character-afro:

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 08:03
von John Bitch
Die Köppe sind doch noch gut! Da machste schön Hemi von und gut.

Re: Am Kolben hats nicht gelegen - war keiner drin...

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 13:37
von Ralfi
aber kreativ sind se, die Holzwürmer. :o