Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Hallo,
ich werde in Zukunft noch weniger mit dem Auto fahren und will daher im Laufe des Jahres meinen
grossen V6 TDI abgeben nun habe nun ein Auge auf eine Typ 3 Limo geworfen.
http://www.bugbus.net/de/classifieds.ht ... l&id=17190
Meine Freundin kommt aus Ungarn...liegt ca. 1 Stunden von Budapest... "wir" haben
Familie dort... auch wenn eine erste Besichtigung recht abenteuerlich werden würde...
und es Urlaub kostet..
Was haltet ihr davon ? Gerade der WBX Motor ist ja nicht ohne...würde
aber Luft nach oben lassen für einen Subaru oder anderes... Was ist
von der Kombi mit dem Automatikgetriebe zu halten ?
Kriege noch mehr Bilder vom Motor, Aufhängung und Bremsen ...Denn das Teil soll ja
in der Schweiz zugelassen werden und hier gelten andere Bestimmungen.
Plan wäre auch...das Teil auf halber Strecke beim Bruder in die Garage zu stellen und durch
einen ungarischen Mechaniker fertigzustellen für die CH Abnahme... natürlich unter
meinen Augen...
Danke und Gruss
Andreas
ich werde in Zukunft noch weniger mit dem Auto fahren und will daher im Laufe des Jahres meinen
grossen V6 TDI abgeben nun habe nun ein Auge auf eine Typ 3 Limo geworfen.
http://www.bugbus.net/de/classifieds.ht ... l&id=17190
Meine Freundin kommt aus Ungarn...liegt ca. 1 Stunden von Budapest... "wir" haben
Familie dort... auch wenn eine erste Besichtigung recht abenteuerlich werden würde...
und es Urlaub kostet..
Was haltet ihr davon ? Gerade der WBX Motor ist ja nicht ohne...würde
aber Luft nach oben lassen für einen Subaru oder anderes... Was ist
von der Kombi mit dem Automatikgetriebe zu halten ?
Kriege noch mehr Bilder vom Motor, Aufhängung und Bremsen ...Denn das Teil soll ja
in der Schweiz zugelassen werden und hier gelten andere Bestimmungen.
Plan wäre auch...das Teil auf halber Strecke beim Bruder in die Garage zu stellen und durch
einen ungarischen Mechaniker fertigzustellen für die CH Abnahme... natürlich unter
meinen Augen...
Danke und Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Eine Frage ist sicherlich, ob die Schaltpunkte des Automatikgetriebes mit der Motorcharakteristik harmonieren.
Ist der Wandler auf das Moment ausgelegt?
Die Bodengruppe ist anders als beim Schalter, wäre also ein grösserer Umbauaufwand.
Ich hatte Anfang der 90er einen 68er Kurzschnauzer Variant mit Automatik.
War aus meiner Sicht eine Katastrophe, da der org. Motor und das Schaltverhalten des Getriebe jeglichen Fahrspass genommen haben.
Der Motor hatte natürlich auch kein Drehmoment.
Gruss Jürgen
Ist der Wandler auf das Moment ausgelegt?
Die Bodengruppe ist anders als beim Schalter, wäre also ein grösserer Umbauaufwand.
Ich hatte Anfang der 90er einen 68er Kurzschnauzer Variant mit Automatik.
War aus meiner Sicht eine Katastrophe, da der org. Motor und das Schaltverhalten des Getriebe jeglichen Fahrspass genommen haben.
Der Motor hatte natürlich auch kein Drehmoment.
Gruss Jürgen
- Ralfi
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:42
- Käfer: 1302 gelb (1972er) von 1988 bis 1990
- Käfer: 1300 Autom. (1968er) von 1990 bis 1995
- Fahrzeug: 1200er Mex (1985er) von 1994 bis 1998
- Fahrzeug: 1600L (1967er Typ3) von 2004 bis 2019
- Wohnort: 57258 Freudenberg/NRW
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Der stand vor 4 Jahren in Stanford (GB) auch zu Verkauf. Scheint ein Wanderpokal zu sein...






Schönen Gruß vom Ralfi (aka Typ3Typ)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
**********************************************
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Konrad Adenauer)
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Wow...danke für die Rückmeldung...
@Jürgen
Ich habe keine Ahnung wie und ob das passt etc... Aber der Hinweis mit der Bodengruppe ist schonmal gut. Er sollte
im Zweifelsfalle auf Handschalter umgebaut werden, aber dies erscheint mit dann doch noch etwas komplizierter.
@Ralfi
Wie klein die Welt ist... dürfte genau der Wagen sein...Am Preis hat sich nur minimal etwas getan... 7.500 zu 8.300Euro damals..
Könnte aber auch am Wechselkurs liegen...
Hätte echt gedacht, er wäre in Ungarn aufgebaut worden. Somit vermute ich eine schlechte Basis...denn wer kauft
so ein teuere Teil in Ungarn auf ?
Hm..
@Jürgen
Ich habe keine Ahnung wie und ob das passt etc... Aber der Hinweis mit der Bodengruppe ist schonmal gut. Er sollte
im Zweifelsfalle auf Handschalter umgebaut werden, aber dies erscheint mit dann doch noch etwas komplizierter.
@Ralfi
Wie klein die Welt ist... dürfte genau der Wagen sein...Am Preis hat sich nur minimal etwas getan... 7.500 zu 8.300Euro damals..
Könnte aber auch am Wechselkurs liegen...
Hätte echt gedacht, er wäre in Ungarn aufgebaut worden. Somit vermute ich eine schlechte Basis...denn wer kauft
so ein teuere Teil in Ungarn auf ?
Hm..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Anschauen, vorher klären was genau das für ne Automatik ist, ggf. ja die robuste aus dem T3 wo der Motor herkommt, dann harmoniert das ganz gut, mit einem EJ22 oder EJ25 natürlich noch besser.
Deutsche H-Zulassung wird wohl nix, aber Du bist ja Schweizer, oder???
Zulassung in der Schweiz mit solchen Umbauten???
Gruß
Ralf
Deutsche H-Zulassung wird wohl nix, aber Du bist ja Schweizer, oder???
Zulassung in der Schweiz mit solchen Umbauten???
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Also für die Bremsanlage... kriege ich Gutachten... Felgen sollte auch klappen... Motor (da ist es egal was verbaut ist... es gibt nur Gutachten bis 100PS und 101-140 PS mit
entsprechenden Auflagen...)
JUp...
Und H ist mir egal.. wird dann als Zweitwagen gefahren neben dem Käfer... der V6 TDI käme dann weg..
entsprechenden Auflagen...)
JUp...

Und H ist mir egal.. wird dann als Zweitwagen gefahren neben dem Käfer... der V6 TDI käme dann weg..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Pini1303
- Beiträge: 1642
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
ich find den lecker, Lack schaute damals gut aus, Rest auch stimmig...aber Wassermotoren wollen auch gekühlt werden und daß sollte man sich genauer anschauen neben den üblichen Roststellen etc.
Gruß
Sturmi
Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Ich hab schon über die Handynummer den Besitzer aus Stanford versucht per Mail anzuschreiben ...
Die Rückmeldung von dem Typen aus Ungarn tendiert gegen 0 derzeit...
Die Rückmeldung von dem Typen aus Ungarn tendiert gegen 0 derzeit...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Bist du sicher das es für den typ3 nrn Beiblatt gibt für Leistungssteigerung?
Als ich fragte,gab es nix!
Als ich fragte,gab es nix!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Ich meine am Dienstag hätte das bei Cagero so verstanden...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Meine Anfrage ist sicherlich schon ein Jahr her...
Ich wollte mir nen Variant mit 2l Subarudiesel mit UN1 Getriebe bauen als standesmässiges Alltagsmobil...
Aber ohne Leistungsbeiblatt hatte ich den Plan dann widerwillig verworfen und fahre nun 2014er Tourer
Ich wollte mir nen Variant mit 2l Subarudiesel mit UN1 Getriebe bauen als standesmässiges Alltagsmobil...
Aber ohne Leistungsbeiblatt hatte ich den Plan dann widerwillig verworfen und fahre nun 2014er Tourer

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Die Jungs machen ja immer wieder etwas...siehe auch die Tarox Bremse...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Du hast Recht...es gibt mittlerweile sowohl ein 100 und ein 140PS Beiblatt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Dann los... hau dieses neumodische Auto weg und hol die ne passende Kutsche 

Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Typ3 mit 95PS WBX aus Ungarn
Mich und mein Tourer trennt nix mehr....
Zumindest bis die Garantie in 4 Jahren und 9 Monaten ausläuft
Zumindest bis die Garantie in 4 Jahren und 9 Monaten ausläuft

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.