Wachs/Klebereste entfernen

Antworten
Marc Rieger
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 11:04

Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von Marc Rieger »

Hallo,
ich bin gerade dabei den orangenen Käfer (http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... 10932.html) lackierfertig zu machen. Er ist soweit komplett fertig geschweißt und könnte eigentlich für die lackierung vorbereitet werden. Allerdings habe ich im Innenraum noch allerlei Wachs bzw. Reste von Dämmmatten etc.
Hat jemand eine Idee wie man dieses Klebrige Zeugs wegbekommt? Hab soweit schon alles probiert, allerdings ohne Erfolg.

Hier mal noch drei Fotos auf denen man es mehr oder weniger erkennt:
Bild "katuf4.jpg" anzeigen.
Bild "kk34uuo.jpg" anzeigen.
Bild "kkk1outi.jpg" anzeigen.

Vielleicht weiß ja jemand von euch ein Wundermittel :shock:
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von Fox 4 »

Farbe Bürsten, Teer Kleber mit den Heißluftföhn.

Fleischi
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von VeeDee »

Gründliche Methode:

Baumwolltuch auf die Fläche kleben und mit Universalverdünnung tränken. Einwirkzeit kann von ganz kurz bis gaaaanz laaang variieren, also zu Anfang öfter die Wirkung kontrollieren. Dann Tuch abnehmen, der Kleber und ggf. auch die Wachsreste sollten am Tuch hängen bleiben, bei aggressiver Verdünnung und/oder zu langer Einwirkzeit hat man dann aber nacktes Blech...


Bitte nur in gut belüfteten Räumen probieren, gibt nen dicken Kopp wie nach drei Tagen Dauersuff....


Grüße

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von Bugbear »

Du kannst es auch mit Kälte versuchen!
Stell ihn jetzt in die Kälte und vielleicht wird ein Teil des alten Zeugs dann so spröde, dass du es abschaben/abkratzen kannst.
Grüße Markus
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von rme »

Es gibt das ganz wunderbar funktionierende Kleberentferner. Namen habe ich gerade nicht im Kopf. Das Ergebnis ist aber: Kleber weg, Lack ok.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von 74er_1303 »

Marc Rieger
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 11:04

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von Marc Rieger »

Alles klar, Vielen Dank für die Antworten. Ich werde es dann nochmal probieren, auch die Methode von VeeDee scheint interessant zu sein. Ich melde mich und gebe bescheid ob es geklappt hat ;)
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Wachs/Klebereste entfernen

Beitrag von Marcello »

Hallo,

also bei doppelseitigem Klebeband auf Lenolium-Fussboden hat bei mir folgendes super geklappt: Butter. Kein Witz, einfach dick mit Butter einreiben und mit Küchenrolle bedecken. Dann Übernacht einwirken lassen und wegwischen. Fettreste mit einem beliebigen Lösemittel: Spüliwasser, Verdünnung, Fettreiniger etc. entfernen.

Viele Grüße

Marcel
Antworten