Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 14:11
Hier mal ein kleines Rätsel
Was für ein Problem / Fehler kann man hier erkennen ?
Ich wünsche euch schöne Weihnachtstage
Gruß
ELO
Dateianhänge
int.jpg (79.99 KiB) 8466 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646 Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Beitrag
von Fuss-im-Ohr » Sa 20. Dez 2014, 15:24
ok, bin ja nur ein Grobmotoriger...., mal sehen....
CH1: von der Taktung her könnte es die Schwungscheibe mit Triggerung sein. Drehzahl steht zwar keine dran, aber wird schon passen. Das die Spannung ins negative fällt ist schon merkwürdig und ob das mit den ns zusammen passt kann ich auch nicht beurteilen, dazu fehlt mir die Erfahrung
CH2 ist dann wohl der Ausgang zur Zündspule, allerdings fehlen da ein paar Signale....ausser man hat mehrere Zündspulen und entsprechend mehrere Ausgänge
ich würde mal tippen das die Spannung zu niedrig ist bzw die Batterie fehlt und daher evtl auch die Wechselspannung kommt bzw der Nullpunkt verschoben ist
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 15:35
Hallo Jürgen
Also du liegst komplett daneben.
Eine kleine Hilfe
Die obere Zeile ist das Signal des Nockenwellensensors
In der zweiten Zeile ist das Signal vom Triggerrad ( in diesem Fall 36 / 2 )
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Marcello
Beiträge: 150 Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55
Beitrag
von Marcello » Sa 20. Dez 2014, 15:45
Hallo,
sieht so als als hätte das Trigger-Signal der Nockenwelle und das der Kurbelwelle einen leichten Versatz. Sehe ich das richtig?
Außerdem ist auch das Signal gespiegelt. Es kommt erst "High" dann "Low". Da macht das Steuergerät bestimmt Probleme mit sequentieller Zündung/Einspritzung?
Viele Grüße
Marcel
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 15:54
Hallo Marcel
Das Signal des Nockenwellensensors kommt genau zum richtigen Zeitpunkt - Die ECU brauch ja ein Signal wann der erste Zylinder kommt und der sollte ca. 30° bis 40° vor dem Kurbelwellensignal liegen - Das passt so.
Ob erst High oder Low spielt keine Rolle da du der Steuerung ja sagst welches Signal zum Auswerten herangezogen wird.
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
RedRat
Beiträge: 141 Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)
Beitrag
von RedRat » Sa 20. Dez 2014, 21:13
Der Nockenwellensensor hat nur eine 3Volt Spannungsspitze !?
LG Alex
Uwe
Beiträge: 1202 Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » Sa 20. Dez 2014, 21:58
4-Takt-1Zyl.??
Da fehlen mindestens drei...........
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 22:14
Der Fehler ist in der unteren Zeile......also CH 1
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081 Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg
Beitrag
von Aircooled Cruiser » Sa 20. Dez 2014, 22:17
Die zweite Lücke vom Triggerrad wird nicht korrekt erfasst?!
Aircooled Greetings
Martin
B. Scheuert
Beiträge: 8924 Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Beitrag
von B. Scheuert » Sa 20. Dez 2014, 22:20
Dann versuch ich es einmal
Der KW Sensor ist verkehrt angeschlossen. Er hat steigende Flanke.
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 22:22
Mir kommen der Sache schon näher.
Die Lücken ( fehlende Zähne ) werden korrekt erfasst.
Jetzt bleibt ja nicht mehr viel übrig........
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 22:23
@ Bernd
Habe ich vorher schon beantwortet - man sagt dem Steuergerät welche Flanke ausgewählt werden soll.
Gruß
ELO
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
B. Scheuert
Beiträge: 8924 Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Beitrag
von B. Scheuert » Sa 20. Dez 2014, 22:37
Oh, das hatte ich nur auf den NW Sensor bezogen. Dann bleibt ja nur noch der sich verändernde Abstand aufgrund zuviel Spiel.
ELO
Beiträge: 2052 Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364
Beitrag
von ELO » Sa 20. Dez 2014, 22:53
Dann will ich mal lösen.
Das Triggerrad gibt in dem rot markierten Bereich ein "falsches" Signal durch ungenaue Arbeit an den Zähnen.
Dies hat zu Folge das die ECU bei hohen Drehzahlen inns stolpern kommt.
Gruß
ELO
Dateianhänge
in 3.jpg (80.42 KiB) 8312 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
B. Scheuert
Beiträge: 8924 Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Beitrag
von B. Scheuert » Sa 20. Dez 2014, 22:57
Und was ist die ungenaue Arbeit? Eine schwingende Befestigung, schlechte Sensor Qualität...?