Seite 1 von 2

Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 17:30
von PiratePrincess
Als ich meinen Krabbler kaufte, tat ich dies mit der Angabe das es sich um einen 1300er handelt.
Das stellte sich schnell als unwahr heraus als ich nach einer gruendlichen Reinigung den Motorcode AD fand. Gut also ein 1600er.

Ich habe einen einfach Webervergaser, anderen Auspuff, ausserdem eine Ølpumpe mit externem Ølfilter (OC110).
Nach Wechsel der Kupplung und Kupplungs/ Riemenscheibensimmering bei einem Schrauber, der seit Jahren Kæfer im Racing einsetzt war klar:
Es steckt noch mehr drin, in dem Motor. Nichts genaues weiss man nicht, da ich eigentlich keine Lust hab ihn auseinanderzunehmen, aber vermutlich andere Nockenwelle und groessere Zylinder/kolben. 1700er? 1800er? Der gute geht ordentlich vorwærts, Schætzung des "Experten" sind um die 80PS, Drehmoment hat der Motor ordentlich, auch bei sehr niedriger Drehzahl. Allerdings ist bei 80-90km/h die Komfortgrenze erreicht (kurzes Getriebe). Kurzfristig waren wir mal bei Tacho 120, nur einmal zum testen. Tut aber in der Seele weh. Zieht aber durch ohne Murren und echt flott.

Nun zu der Problematik:
Es ølt!!!! Und zwar ueberall. Ølfilter ølt, 3x gewechselt, 3x das gleiche. Ølpumpe ølt. Ordentlich. Dichtungssatz von CSP (standard und fuer groessere Pumpe) passen beide nicht!!! Ich war leider nicht dabei beim Tausch um ein Foto zu machen. Was hab ich da bitte drin?
Das Loch was man unter der Riemenscheibe im Motorblech hat...da sammelt sich das Øl. Durch den "Wind" des Riemens zieht sich das Øl dann in den Motorraum und sifft da ALLES voll....

Ølt ausserdem an den Støsselstangen.

Schlimmste Sauerei:
Irgendeine Idiotische Werkstatt hat beim Ølwechsel ALLE Gewindebolzen fuer den Øldeckel versaut. Ich habe nun selbstsichernde Muttern drauf. 2 davon kann ich nicht richtig festziehen da sie sonst einfach wieder abfallen da das Gewinde so im A.... ist. Nun dachte ich mir ich bin Fuchs und tausche einfach mal die Gewindebolzen aus.... Aber selbst der Part der im Motorgehæuse sitzt ist vøllig versaut :(
Was nun? Ist es møglich ein neues Gewinde in den Block zu schneiden und grøssere Bolzen zu nehmen? Ich bin da etwas skeptisch zwecks der Løcher des Øldeckels....passt das dann noch?
Kønnte man versuchen die Gewinde im Block nur nachzuschneiden? Reperatureinsatz? Was kann ich tun?
Ich habe einen Ølvorwærmer. Das ganze sieht im Endeffekt aus wie ein Tauchsieder, es ist der Øldeckel mit einer Heizspirale obendrauf die halt das Øl vorwærmt und vom Øldeckel geht ne Leitung in den Motorraum, da is ne Steckdose. Is ne ganz coole Sache hier oben, is ja doch viel dolle kalt hier.

Als ich das Auto bekam hatte es 10W40 drinne. Laut Verkæufer. Da es Winter war hab ich das beim næchsten Ølwechsel wieder reingekippt. Das gute Castrol. Nach und nach fing der Motor dann an zu siffen. Ich habs darauf geschoben dass das Auto 2,5 Jahre STILL stand. Der Motor ist aber wohl noch ziemlich "frisch" also gerade mal eingefahren. Als es wærmer wurde bin ich dann direkt auf 15W40 Billigøl umgestiegen. Dachte dann siffts vielleicht nicht so...Fehlanzeige. Sifft immernoch.
Nun ists schon wieder Winter ( :confusion-waiting: ) und es wird ganz sicher bald dolle kalt hier. Was zur Hølle kipp ich denn da jetzt rein?

Und wie bekomm ich meinen Tussel trockengelegt? Er braucht kein Øl und das was rausplempert ist nicht so viel dass ich tæglich nachfuellen muesste, aber es ist eben immer alles irgendwie siffig und im Februar muss er auch schon wieder zur EU kontrolle (Tuev) insofern wuerde ich das echt gerne auf die Reihe bekommen. Ist das Møglich ohne den Motor auszubauen? Kønnte man das versuchen zumindest?

Zu guter letzt: Startet immer. Rennt wie Sau. Aber ich wuerd ihm gerne mal neue Verteilerkappe, Finger, Kerzen und Kabel gønnen. Nur das beste vom besten. Empfehlungen? Hab jetzt n Standard-Verteiler drin. Sollte ich auf 009 umbauen? Wie gesagt er rennt super mit Standard....
Ausserdem hab ich so n ollen Glas-Benzinfilter im Motorraum bamseln. Weg damit?

Ich klatsch eben noch n Bildchen mit rein. Man sieht nicht so viel aber fuer den ersten Eindruck. Detailbilder von irgendwas mach ich gerne wenn benøtigt. Einfach sagen wovon.
So und nu hoff ich auf Hilfe :D (Auf den Bildern is der Ølvorwærmer noch NICHT montiert!
648574655178579.jpg
648574655178579.jpg (47.87 KiB) 8535 mal betrachtet
594451037257608.jpg
594451037257608.jpg (80.35 KiB) 8535 mal betrachtet
594452073924171.jpg
594452073924171.jpg (78.34 KiB) 8535 mal betrachtet

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 21:22
von tom181
Ich würde erstmal schauen woher das viele Öl kommt:
- Motor abdampfen
- eine Runde fahren
- schauen wo's raustropft

Leider verwirbelt das Kühllüftgebläse das Öl im Motorraum, daher ist die Fehlersuche oft schwierig. Die üblichen Verdächtigens sind:

- Ölkühlerdichtungen
- Öldruckgeber
- Stößelstangenrohre
- Simmerring am Schwungrad (den hast du ja schon gewechselt?)

Ist alles kein großer Aufwand. Mit zwei Mann und einem guten Dichtsatz ist das an einem Samstag erledigt. Wenn die Dichtungen von den Stößelstangenrohren siffen entweder die Köpfe runter (dann kannst Du auch gleich die Bohrung messen) oder Teleskoprohre einbauen

Kannst Du bitte ein Bild von der Ölpumpe einstellen? Die ist den Bildern nach nicht original und vermutlich eine nachgerüstete Filterölpumpe. Die Dichtungen sollten aber auch hier passen. Sind die richtigen Muttern montiert?

Ich sehe da auf dem Bild eine Zubehörriemenscheibe. Die (Billig-)Dinger sind oft nicht maßhaltig, auch hier kann sich das Öl rausdrücken. Weitere Möglichkeit: Die Motorentlüftung ist zu und durch den Überdruck im Gehäuse drückt sich das Öl überall heraus.

Zu den Stehbolzen: Neue Stehbolzen kaufen und von Innen mit einer selbstsichernden Mutter bzw. mit 2 Muttern kontern. Dicht wird das Ganze durch die Hutmuttern

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 21:45
von PiratePrincess
Stehbolzen: Kann man das ganze durchfuehren OHNE den Motor zu zerlegen? Wo kann ich Stehbolzen kaufen? Hab bei CSP nix gefunden :(

Ølpumpe Bild: Kommt morgen

Riemenscheibe ist dicht. Øldrucksensor auch.
Ølkuehler meine ich auch, checke ich aber nochmal. Aber untenrum also UNTER der Verblechung is halt alles siffig. Abduschen hab ich schon mehrfach versucht aber sobald ich stoppe nach kurzer Fahrt is das Øl wieder da wo ich bereits sagte in dieser Mulde / Loch unter der Riemenscheibe. Hinter der Riemenscheibe selbst is aber alles trocken. Is n Billigding ja....gibts die auch in schick und qualitæt?

Teleskoprohre....was das? Woher?
Køpfe runter....hab ich etwas Bauchweh mit....andererseits vllt mal sinnvoll um zumindest mal zu wissen was ich da so rumfahre und dann kann man alles gleich schick abdichten, checken und Ventile einstellen und alles.....
Danke auf jeden Fall schonmal :))

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 13:05
von B. Scheuert
Die Stehbolzen sind nicht nötig, es geht auch mit M6 Schrauben. Es ist aber sehr fummelig, die einzubauen. Oder bei M6 Schrauben in ausreichender Länge, den Kopf abtrennen. So etwas ist auch mit einfachen Mitteln machbar.
Wenn das Öl schon dermaßen raustropft, würde ich ihn einfach auf einer Bühne laufen lassen und dabei nachsehen wo es herkommt.
Mit dickerem Öl bekommst Du keinen Motor dicht! Orratech hat in seinem Shop preiswerte Stösselschutzrohre die sich ohne Kopfabbau montieren lassen. Vielleicht sind die verbauten Rohre auch schon durchgerostet. Aber ich würde erst einmal die Stellen lokalisieren. Unter Umständen hilft wirklich nur eine komplette Abdichtung. Wichtig ist auch eine saubere Entlüftung. wenn der Lichtmaschinendom und Einfülldeckel verschlammt ist, dann drückt er alles an der Riemenscheibe raus.

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 15:21
von PiratePrincess
Einfuelldeckel....das is auch so n Aluminium "ich will gern schick aussehen" Scheiss. Siehe bild. Kann das sein dass der evtl keine Entlueftung hat??
Riemenscheibe wie gesagt Trocken. Lichtmaschinendom ....was genau muss ich da sæubern? Motor is mir noch etwas fremd....ich lerne noch ;)

Kønnte mir jemand den Link zu den Støsselrohren schicken? Sollte ich die Køpfe abbauen, was sollte ich dann gleich mitmachen? Welche Teiløe benøtige ich? Kønnte mir jemand ne Liste zusammenstellen und wo ich das herbekomme?

Das mit den M6 Schrauben....also Kopf ich stell mich wieder dæmlich an...was genau soll ich damit machen? Wie gesagt das Gewinde im Motorgehæuse is auch vergnaddelt.

Hier die gewuenschten Bilder der Ølpumpe. Sorry, besser geht einfach nicht, da Regen, kein Wagenheber und Fæcherkruemmer und Co im Weg. Hoffe man kann irgendwas erkennen....

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:21
von yoko
Eränzung zu den guten Vorschlägen vom "B. Scheuert":

Es gibt auch für die Reparatur der M6 Öldeckelschrauben abgesetzte Reparaturschrauben mit M8 fürs Gehäuse und M6/Deckel. Hutmuttern und Alu/Kuperdichtungen darunter sind Pflicht.

Beachte auch, daß du einen Öldeckel hast, der auf der dem Gehäuse zugewandten Seite eine umlaufende, wulstartige Erhöhung hat, denn die dückt/klemmt die Papierdichtung an/ins Loch des Gehäuses und dichtet damit. Es gibt nämlich auch billige Nachbaudeckel ohne diesen Wust, dann gehts ohne Dichtmittel nicht.

Auch bei den ALU-Riemenscheiben gibts häufig Dichtigkeitsprobleme, weil die oft zum Gehäuse hin nicht maßhaltig sind, besser eine originale VW-Riemenscheibe verbauen (z.B. vom 12ooer mit 170mm).

Wie "B.Scheuert" schon schrieb, muß zumindest die Kurbelgehäuseentlüftung beim Öleinfüllstutzen funktionieren. Auch da ist das Serienteil meistens den "Tuningteilen" in der Funktion überlegen (gibt aber auch teuere Einfüller mit intergrierten, großen Entlüfter-Türmen, die gut funkt.)

MfG yoko

PS: Falls ich die abgesetzen Stehbolzen noch wo finde schreibe ich dir, ansonst evtl. M8-Schrauben teil-abdrehen lassen und M6 raufschneiden...

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:24
von crome
Ganz ehrlich? So versifft wie das Ding aussieht, würde ich mir ne Garage suchen und den ausbauen, säubern und vernünftig abdichten. Macht doch so keinen Spaß!

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:30
von PiratePrincess
photo.p2hp.jpeg
photo.p2hp.jpeg (8.55 KiB) 8364 mal betrachtet
Hier zu sehen mein Øldeckel. Mit Ølvorwærmer, daher total anders als alle anderen. Hutmuttern gibts bei csp, das weiss ich. Kupferringe und originale Øldichtsætze hab ich da. Das mit den Schrauben hab ich noch immer nicht ganz so geblickt. wie funktioniert denn das im Gehæuse.... wenn ich den Bolzen rausdrehe ist ja ein Loch im Block. Dieses Loch hat ein Gewinde oder nicht? Ansonsten wuerde der Gewindebolzen ja nicht halten...
wenn ich dickere Schrauben nehme (M8?) muesste ich die Løcher entsprechend aufbohren und dann halt ab dem Punkt wo die Schrauben ausm Gehæuse rausgucken abdrehen und n M6 Gewinde reinschneiden? Das kønnte schwierig werden....Drehmaschine is glaub ich nix mit hier in der Umgebung....

Dann war die Rede von M6 Schraube, Kopf abtrennen und von innen (im Gehæuse) mit selbstsichernden Muttern sichern. Das klingt logisch. weil selbst wenn das Gewinde im Block vergnaddelt is hælt die Schose dann durch die selbstsichernden Muttern. Frage ist.... kommt man da ran ohne den Block auseinanderzubauen (also quasi durch das Ølablassloch?) Welche Længe wuerde ich dann benøtigen. Erfahrungswerte?

Sorry fuers dusselig anstellen ;)

Øleinfueller (der gute teure)...gibts da n Link dass ich mir den mal anschauen kønnte? Kann man eine Entlueftung irgendwie "Nachruesten" an dem Billig-Tuningteil was ich da hab?

Riemenscheibe is definitiv dicht und trocken. Die wird also noch nicht gewechselt.

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 18:32
von PiratePrincess
@Crome
Leider nicht so einfach. Das Auto ist mein einziges Auto. Und mein Alltagsauto. Werkstatt nicht bezahlbar, Schrauberkontakte nicht vorhanden, Leute mit Ahnung noch weniger und Teileversorgung auch nicht so leicht. Nehme ich den Ofen auseinander, muss er abends wieder zusammensein, ansonsten hab ich ein dickes Problem. Wære es so einfach læge der gute Motor schon bei mir im Wohnzimmer und ich wuerd mich damit beschæftigen.

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:16
von Poloeins
Hahaha...geil,,,

egal was passiert,WENN der Käfer mal geht will ich den Ölaufwärmer haben!!!!!!!!!!!!

Ich würde mal ne Dose Bremsenreiniger gleichmässig von oben nach unten auf dem Motor verteilen.Dann ne Runde fahren und schauen wo es wirklich rauskommt.Sieht mir schwer nach Öldruckschalter und/oder Ölkühlerdichtung aus...

Die Filterpumpen (incl. CB) ölen auch schon mal gern wenn man sie nur mit der Papierdichtung montiert.

Ich glaube Merik und ich kommen mit nem Auto mit Resttüv zu dir hoch...den kannst du dann behalten und wir fliegen zurück:-D

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 19:17
von Varus
Das Rumölen kann an einem Filter liegen der a) zu engmaschig ist und vor allem b) kein internes Bypassventil hat. Also sobald der Ölfilter etwas angesetzt hat, wird der Öldruck vor dem Filter so hoch da er eben sifft. Wenn dem so ist, machste nix dagegen, außer einen anderen Filter zu nehmen der diess Ventil drin hat.
Denn du hast- so mein Wissen- zwischen Ölpumpe und Filteranschluss keinen Öldruckregelkolben, der kommt ja erst danach im Motor. Und Zahnradpumpen pfeffern kernig Öldruck, wenn in der Druckseite was zu sitzt. 20bar , 30 bar kein Problem.
-
Insgesamt ist ein Käfer nicht mehr das Brot und Butterauto wie früher, wo Ersatzteile an jedem Schrotthändler abgreifbar waren. Diese Zeiten sind vorbei.
So behaupte ich: schlechte Wahl einen Käfer als Alltagsauto und als alleiniges Auto mit wenig Schraubererfahrung zu nutzen. Irgendwann isses soweit und was machste dann?
Gut, wird bei dir so gewachsen sein.
Die Probleme die du hast sind eigentlich nur unschön, aber du musst daran etwas ändern, damit das Teil nicht in einer Zwangslage komplett verloren geht.
Einen zweiten anschaffen. :oops: Zumindest einen 2. Motor zum rumbasteln.

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:08
von PiratePrincess
Ich fange gerade an hier oben Fuss zu fassen ...spæter kommt mal n zweitwagen aber so einfach isses hier oben eben einfach nicht.....
Im allerschlimmsten Fall kann ich irgendwo n Auto leihen, is aber auch nich so einfach.
Etwas Erfahrung hab ich ja, hab neulich erst aufm Standstreifen den Gaszug gewechselt. Also n totaler Idiot was das angeht bin ich dann auch nich.... Motor hab ich halt nie wirklich gebraucht vorher. Woran seh ich das mit dem Bypass am Ølfilter? Das hab ich noch garnienich gehørt....

Ein Brot und Butterauto gibt es hier oben nicht. Selbst Golf 2 Ersatzteile waren nur schwer zu bekommen und so teuer das es einfach nur læcherlich gewesen wære sie hier zu kaufen. Ich fahre das Liebchen nun bereits den zweiten Winter und er hat mich noch nie im Stich gelassen oder immer in Situationen in denen ich mir helfen konnte. An den Problemen etwas zu ændern versuche ich stetig.
Fahrwerk ist komplett ueberholt, Bremsen ebenfalls. neue Reifen hat er bekommen. Das war halt erstmal wichtiger, weil irgendwie sicherheitsrelevant. Kupplung ist neu, ebenfalls der Simmering dort. Scheibenwischer, Elektrik und Lampen wurden ueberholt / entwirrt etc.... Ein erster Abdichtungsversuch der Ølpumpe schlug (wie es scheint) fehl. Und nun is halt der Motor dran und darum bin ich ja in diesem Forum, nech.....und hey....Krøsus bin ich auch nich nur weil ich in Norge wohne ;)

Bremsenreiniger gibt es hier oben uebrigens nicht. Werde also mal Diesel rueberspruehen, in meiner Not.
Ich versuche gerade rauszufinden welche Teile/Dichtungen ich benøtige, dann kann ich das in D bestellen und loslegen. Ich hab aber keinen Bock blind drauf los zu schrauben und am Ende sitz ich da wie n Idiot weil mir ne Dichtung fehlt. Lieferzeit von Deutschland 14 Tage....

Das Problem der Ølschraubengewinde habe ich ebenfalls noch nie gehabt. Is halt ne Menge Pfusch am Werk gewesen hier.....
Insofern....ich sehe es nicht als schlechte Entscheidung meinen brummer als Alltags-und Einzigauto zu haben. Er ist zuverlæssiger als mein 2er Golf den ich davor hatte und wesentlich zuverlæssiger als mein 2010er MAN den ich auf Arbeit fahre ;)

Mein verdacht liegt massiv auf der Ølpumpe.
Desweiteren gehe ich davon aus dass mein Tuningeinfueller keine Entlueftung hat.
Das mit dem Ølfilterbypass kønnte auch ein Problem sein....hier brauch ich mehr Infos. Ist ein OC110... hat der n bypass? Wenn nicht, welcher passt dann und hat einen? Oder muss ich mit dem Tropfen leben?
Støsselstangen siffen auch definitiv etwas, da werde ich dann n neuen Satz mitbestellen wenn ich den Motordichtsatz ordere.
Aber erstmal muss ich halt wissen was genau ich fuer die Ølpumpe brauche oder ob es vllt sogar Sinn macht diese zu wechseln.
Øldruckgeber ist dicht.

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 21:38
von VeeDee
Knallharte Lösung für die Ölablass-Stehbolzen:

Raus damit und von oben (!) M6er Schrauben mit den Kupferringen eindrehen, dabei gegen das meist noch vorhandene Restgewinde kontern. Bevor da was an den Schrauben kaputt geht bricht das Gehäuse. Einbau kann allerdings ganz schön fummelig werden...

Wenn ich mir die Bilder so ansehe siffen auch die Zylinderfüße, hilft also nur: Motor raus!

Grüße von Wolfsburg nach Norwegen

VeeDee

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:21
von PiratePrincess
Also quasi von innen die Schrauben eindrehen. Aber was meinst du mit "gegen Restgewinde kontern?" Die Schrauben kommen dann ja logischerweise unten am Motor raus und ich dreh da die Hutmuttern drauf. Frage ist, wie lang muessen die Schrauben sein?

Die Bilder sind auch nach nem ordentlichen Regenguss gemacht. Mein Gedanke.... erstmal Øldeckel reparieren, Ølpumpe neu abdichten, Einfuellstutzen Entlueftung sicherstellen, Ølfilter ...ja kA da warte ich noch auf ne Erklærung was das mit dem Bypass auf sich hat??

Wenn das erledigt ist, sehe ich was sonst noch zu tun ist, ggf Køpfe runter und neue Støsselstangen. Motor raus wuerde ich wenn møglich gern auf die Vollrestauration in 2 Jahren verschieben ;) Mit etwas Sifferei kønnte ich auch durchaus leben ;)

Bleiben die obigen Fragen offen....

Re: Mein Motor - ein grosses Rætsel

Verfasst: So 23. Nov 2014, 22:29
von Poloeins
"Kœpfe runter" heisst "Motor raus".

Ölfilter einfach einen fürn nen Golf2 oder Polo kaufen!