Mein Motor - ein grosses Rætsel
Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 17:30
				
				Als ich meinen Krabbler kaufte, tat ich dies mit der Angabe das es sich um einen 1300er handelt.
Das stellte sich schnell als unwahr heraus als ich nach einer gruendlichen Reinigung den Motorcode AD fand. Gut also ein 1600er.
Ich habe einen einfach Webervergaser, anderen Auspuff, ausserdem eine Ølpumpe mit externem Ølfilter (OC110).
Nach Wechsel der Kupplung und Kupplungs/ Riemenscheibensimmering bei einem Schrauber, der seit Jahren Kæfer im Racing einsetzt war klar:
Es steckt noch mehr drin, in dem Motor. Nichts genaues weiss man nicht, da ich eigentlich keine Lust hab ihn auseinanderzunehmen, aber vermutlich andere Nockenwelle und groessere Zylinder/kolben. 1700er? 1800er? Der gute geht ordentlich vorwærts, Schætzung des "Experten" sind um die 80PS, Drehmoment hat der Motor ordentlich, auch bei sehr niedriger Drehzahl. Allerdings ist bei 80-90km/h die Komfortgrenze erreicht (kurzes Getriebe). Kurzfristig waren wir mal bei Tacho 120, nur einmal zum testen. Tut aber in der Seele weh. Zieht aber durch ohne Murren und echt flott.
Nun zu der Problematik:
Es ølt!!!! Und zwar ueberall. Ølfilter ølt, 3x gewechselt, 3x das gleiche. Ølpumpe ølt. Ordentlich. Dichtungssatz von CSP (standard und fuer groessere Pumpe) passen beide nicht!!! Ich war leider nicht dabei beim Tausch um ein Foto zu machen. Was hab ich da bitte drin?
Das Loch was man unter der Riemenscheibe im Motorblech hat...da sammelt sich das Øl. Durch den "Wind" des Riemens zieht sich das Øl dann in den Motorraum und sifft da ALLES voll....
Ølt ausserdem an den Støsselstangen.
Schlimmste Sauerei:
Irgendeine Idiotische Werkstatt hat beim Ølwechsel ALLE Gewindebolzen fuer den Øldeckel versaut. Ich habe nun selbstsichernde Muttern drauf. 2 davon kann ich nicht richtig festziehen da sie sonst einfach wieder abfallen da das Gewinde so im A.... ist. Nun dachte ich mir ich bin Fuchs und tausche einfach mal die Gewindebolzen aus.... Aber selbst der Part der im Motorgehæuse sitzt ist vøllig versaut
Was nun? Ist es møglich ein neues Gewinde in den Block zu schneiden und grøssere Bolzen zu nehmen? Ich bin da etwas skeptisch zwecks der Løcher des Øldeckels....passt das dann noch?
Kønnte man versuchen die Gewinde im Block nur nachzuschneiden? Reperatureinsatz? Was kann ich tun?
Ich habe einen Ølvorwærmer. Das ganze sieht im Endeffekt aus wie ein Tauchsieder, es ist der Øldeckel mit einer Heizspirale obendrauf die halt das Øl vorwærmt und vom Øldeckel geht ne Leitung in den Motorraum, da is ne Steckdose. Is ne ganz coole Sache hier oben, is ja doch viel dolle kalt hier.
Als ich das Auto bekam hatte es 10W40 drinne. Laut Verkæufer. Da es Winter war hab ich das beim næchsten Ølwechsel wieder reingekippt. Das gute Castrol. Nach und nach fing der Motor dann an zu siffen. Ich habs darauf geschoben dass das Auto 2,5 Jahre STILL stand. Der Motor ist aber wohl noch ziemlich "frisch" also gerade mal eingefahren. Als es wærmer wurde bin ich dann direkt auf 15W40 Billigøl umgestiegen. Dachte dann siffts vielleicht nicht so...Fehlanzeige. Sifft immernoch.
Nun ists schon wieder Winter ( ) und es wird ganz sicher bald dolle kalt hier. Was zur Hølle kipp ich denn da jetzt rein?
 ) und es wird ganz sicher bald dolle kalt hier. Was zur Hølle kipp ich denn da jetzt rein?
Und wie bekomm ich meinen Tussel trockengelegt? Er braucht kein Øl und das was rausplempert ist nicht so viel dass ich tæglich nachfuellen muesste, aber es ist eben immer alles irgendwie siffig und im Februar muss er auch schon wieder zur EU kontrolle (Tuev) insofern wuerde ich das echt gerne auf die Reihe bekommen. Ist das Møglich ohne den Motor auszubauen? Kønnte man das versuchen zumindest?
Zu guter letzt: Startet immer. Rennt wie Sau. Aber ich wuerd ihm gerne mal neue Verteilerkappe, Finger, Kerzen und Kabel gønnen. Nur das beste vom besten. Empfehlungen? Hab jetzt n Standard-Verteiler drin. Sollte ich auf 009 umbauen? Wie gesagt er rennt super mit Standard....
Ausserdem hab ich so n ollen Glas-Benzinfilter im Motorraum bamseln. Weg damit?
Ich klatsch eben noch n Bildchen mit rein. Man sieht nicht so viel aber fuer den ersten Eindruck. Detailbilder von irgendwas mach ich gerne wenn benøtigt. Einfach sagen wovon.
So und nu hoff ich auf Hilfe (Auf den Bildern is der Ølvorwærmer noch NICHT montiert!
 (Auf den Bildern is der Ølvorwærmer noch NICHT montiert!
			Das stellte sich schnell als unwahr heraus als ich nach einer gruendlichen Reinigung den Motorcode AD fand. Gut also ein 1600er.
Ich habe einen einfach Webervergaser, anderen Auspuff, ausserdem eine Ølpumpe mit externem Ølfilter (OC110).
Nach Wechsel der Kupplung und Kupplungs/ Riemenscheibensimmering bei einem Schrauber, der seit Jahren Kæfer im Racing einsetzt war klar:
Es steckt noch mehr drin, in dem Motor. Nichts genaues weiss man nicht, da ich eigentlich keine Lust hab ihn auseinanderzunehmen, aber vermutlich andere Nockenwelle und groessere Zylinder/kolben. 1700er? 1800er? Der gute geht ordentlich vorwærts, Schætzung des "Experten" sind um die 80PS, Drehmoment hat der Motor ordentlich, auch bei sehr niedriger Drehzahl. Allerdings ist bei 80-90km/h die Komfortgrenze erreicht (kurzes Getriebe). Kurzfristig waren wir mal bei Tacho 120, nur einmal zum testen. Tut aber in der Seele weh. Zieht aber durch ohne Murren und echt flott.
Nun zu der Problematik:
Es ølt!!!! Und zwar ueberall. Ølfilter ølt, 3x gewechselt, 3x das gleiche. Ølpumpe ølt. Ordentlich. Dichtungssatz von CSP (standard und fuer groessere Pumpe) passen beide nicht!!! Ich war leider nicht dabei beim Tausch um ein Foto zu machen. Was hab ich da bitte drin?
Das Loch was man unter der Riemenscheibe im Motorblech hat...da sammelt sich das Øl. Durch den "Wind" des Riemens zieht sich das Øl dann in den Motorraum und sifft da ALLES voll....
Ølt ausserdem an den Støsselstangen.
Schlimmste Sauerei:
Irgendeine Idiotische Werkstatt hat beim Ølwechsel ALLE Gewindebolzen fuer den Øldeckel versaut. Ich habe nun selbstsichernde Muttern drauf. 2 davon kann ich nicht richtig festziehen da sie sonst einfach wieder abfallen da das Gewinde so im A.... ist. Nun dachte ich mir ich bin Fuchs und tausche einfach mal die Gewindebolzen aus.... Aber selbst der Part der im Motorgehæuse sitzt ist vøllig versaut

Was nun? Ist es møglich ein neues Gewinde in den Block zu schneiden und grøssere Bolzen zu nehmen? Ich bin da etwas skeptisch zwecks der Løcher des Øldeckels....passt das dann noch?
Kønnte man versuchen die Gewinde im Block nur nachzuschneiden? Reperatureinsatz? Was kann ich tun?
Ich habe einen Ølvorwærmer. Das ganze sieht im Endeffekt aus wie ein Tauchsieder, es ist der Øldeckel mit einer Heizspirale obendrauf die halt das Øl vorwærmt und vom Øldeckel geht ne Leitung in den Motorraum, da is ne Steckdose. Is ne ganz coole Sache hier oben, is ja doch viel dolle kalt hier.
Als ich das Auto bekam hatte es 10W40 drinne. Laut Verkæufer. Da es Winter war hab ich das beim næchsten Ølwechsel wieder reingekippt. Das gute Castrol. Nach und nach fing der Motor dann an zu siffen. Ich habs darauf geschoben dass das Auto 2,5 Jahre STILL stand. Der Motor ist aber wohl noch ziemlich "frisch" also gerade mal eingefahren. Als es wærmer wurde bin ich dann direkt auf 15W40 Billigøl umgestiegen. Dachte dann siffts vielleicht nicht so...Fehlanzeige. Sifft immernoch.
Nun ists schon wieder Winter (
 ) und es wird ganz sicher bald dolle kalt hier. Was zur Hølle kipp ich denn da jetzt rein?
 ) und es wird ganz sicher bald dolle kalt hier. Was zur Hølle kipp ich denn da jetzt rein?Und wie bekomm ich meinen Tussel trockengelegt? Er braucht kein Øl und das was rausplempert ist nicht so viel dass ich tæglich nachfuellen muesste, aber es ist eben immer alles irgendwie siffig und im Februar muss er auch schon wieder zur EU kontrolle (Tuev) insofern wuerde ich das echt gerne auf die Reihe bekommen. Ist das Møglich ohne den Motor auszubauen? Kønnte man das versuchen zumindest?
Zu guter letzt: Startet immer. Rennt wie Sau. Aber ich wuerd ihm gerne mal neue Verteilerkappe, Finger, Kerzen und Kabel gønnen. Nur das beste vom besten. Empfehlungen? Hab jetzt n Standard-Verteiler drin. Sollte ich auf 009 umbauen? Wie gesagt er rennt super mit Standard....
Ausserdem hab ich so n ollen Glas-Benzinfilter im Motorraum bamseln. Weg damit?
Ich klatsch eben noch n Bildchen mit rein. Man sieht nicht so viel aber fuer den ersten Eindruck. Detailbilder von irgendwas mach ich gerne wenn benøtigt. Einfach sagen wovon.
So und nu hoff ich auf Hilfe
 (Auf den Bildern is der Ølvorwærmer noch NICHT montiert!
 (Auf den Bildern is der Ølvorwærmer noch NICHT montiert! )
)
 Zumindest einen 2. Motor zum rumbasteln.
  Zumindest einen 2. Motor zum rumbasteln.