Luftverbrauch pro Ps

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Wie viel kg Luft werden pro Sekunde für 1 Ps benötigt ?

Gefunden habe ich diese Aussage:
Moderne Hochleistungsmotoren „schlucken“ etwa 0,0009 kg Luft pro PS und pro Sekunde.

Der Hintergrund der Frage ist die Verwendung einem Luftmassenmessers zu Berechnung der Einspritzmenge.

http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.j ... rod_id=339
der Messbereich geht aber nur bis 850kg/h das wäre dann ja nur ca. 262 Ps
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von roller25 »

wenn ich das grade richtig weiß, arbeiten die großen Motoren mit 2 getrennten Ansaugbänken :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

edith sagt grade,

was mit dem hier??
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Red1600i »

Wie wär's denn damit?

http://rb-aa.bosch.com/boaasocs/index.j ... rod_id=341

Wobei.... der Sensor selbst ist ein Universalteil, immer wieder genau dasselbe, nur die Länge variiert.

Wenn du ein größeres Rohr baust, kannst du auch wesentlich mehr durchlassen. Problem ist nur, wenn die Strömung ungleich kommt oder der Leerlauf relevant ist, denn die Ungenauigkeit nimmt dann zu. Wäre aber völlig wurscht, weil die Daten so oder so angelernt werden und mit dem Lambda zurückgespiegelt werden.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Hallo noch mal die Vorschläge von Euch kenne ich auch ;-)

Thema :Luftverbrauch pro Ps


In erster Linie geht es hier um 0,0009 kg Luft pro PS!!!!! stimmt das ?
habt Ihr andere Werte ?
es ist eine Angabe auf der Rotrex Seite. vielleich dient die Angabe nur zum groben Ermitteln der Ladergröße.

Beim herum rechnen mit anderen Fahrzeugen ( BMW) bin ich auf Werte um 0,0006 kg Luft pro PS gekommen.






Der Rotrex C30/64 hat am Luft- Eingang nur einen 60mm Flansch Und ich habe eigentlich keinen Platz um so ein Riesen Rohr zu verbauen.

Natürlich kann ich auch den Sensor einzeln verwenden und in ein System einfügen,
aber dann habe ich keine Kennlinie die ich für die Einspritzanlage 1:1 verwenden könnte.



Dies habe ich auch irgendwo gefunden :
Nennleistung in kW * 1,1 = Schätzwert für notwendige Luftmasse in g/s
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von B. Scheuert »

Diese Kalkulation erscheint mir sehr grob, da zu so etwas (meiner Meinung nach) noch der Kraftstoffverbrauch gehört. Da gibt es dann die Einheit Gramm pro Kilowattstunde. Damit ließe sich dann der Luftverbrauch bestimmen. Der wird aber durch das gefahrene Lambdaverhältnis beeinflusst. Laambda 0,85 oder 1,00 dürfte da schon deutliche Unterschiede ergeben. Wenn Du für deinen Motor verlässliche Leistungs- und Verbrauchswerte hast, würde ich damit mal beginnen. Das wird bestimmt exakter, als irgendwelche dicke Daumen Werte von tausenden Motoren.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Wisst ihr.................
Das ganze Grundwissen habe ich auch (und wahrscheinlich auch mehr als die meisten hier) und es tu mir Leid , dass ich es auf eine kleinen Nenner bringen wollte .

Auf das üblich , vom Thema abweichende, ............ verzichte ich gerne.
wenn Ihr keine Antwort habt bitte ich darum , lieber nichts zu schreiben.

Bitte das Thema schließen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von mymedusa »

um es einfacher zu machen worauf willst du denn hinaus? Durchmesser für deinen LLM? Auswahl des LLM oder willst du etwas berechnen.
es gibt keinen genauen wert wieviel Luft du für ein ps benötigst ohne weitere angaben.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

mymedusa hat geschrieben:um es einfacher zu machen worauf willst du denn hinaus? Durchmesser für deinen LLM? Auswahl des LLM oder willst du etwas berechnen.
es gibt keinen genauen wert wieviel Luft du für ein ps benötigst ohne weitere angaben.

Rischdisch :up: Durchmesser für deinen LLM?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von mymedusa »

Luft massen messer. tippfehler.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Nick »

B. Scheuert hat geschrieben:Diese Kalkulation erscheint mir sehr grob, da zu so etwas (meiner Meinung nach) noch der Kraftstoffverbrauch gehört. Da gibt es dann die Einheit Gramm pro Kilowattstunde. Damit ließe sich dann der Luftverbrauch bestimmen. Der wird aber durch das gefahrene Lambdaverhältnis beeinflusst. Laambda 0,85 oder 1,00 dürfte da schon deutliche Unterschiede ergeben. Wenn Du für deinen Motor verlässliche Leistungs- und Verbrauchswerte hast, würde ich damit mal beginnen. Das wird bestimmt exakter, als irgendwelche dicke Daumen Werte von tausenden Motoren.
Stimmt genau. Dazu kommen natürlich die Verluste durch den Reibmitteldruck die bei jedem Motor und je nach Drehzahl stark variieren.

Ich kann aber aus der Praxis eine grobe Größenordnung von 0,0006 bis 0,0007 kg/Ps*h in der Volllast bestätigen.

Wenn du es genau haben willst kannst du dir für jede Stützstelle aus deinem Einspritzkennfeld die Luftmasse selbst berechnen.
Über Einspritzzeit und Durchflusskennlinie der EV bekommst du die Kraftstoffmasse, über das Lambda dann die entsprechende Luftmasse.

Viel Erfolg !
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Darkmo »

Nick hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Diese Kalkulation erscheint mir sehr grob, da zu so etwas (meiner Meinung nach) noch der Kraftstoffverbrauch gehört. Da gibt es dann die Einheit Gramm pro Kilowattstunde. Damit ließe sich dann der Luftverbrauch bestimmen. Der wird aber durch das gefahrene Lambdaverhältnis beeinflusst. Laambda 0,85 oder 1,00 dürfte da schon deutliche Unterschiede ergeben. Wenn Du für deinen Motor verlässliche Leistungs- und Verbrauchswerte hast, würde ich damit mal beginnen. Das wird bestimmt exakter, als irgendwelche dicke Daumen Werte von tausenden Motoren.
Stimmt genau. Dazu kommen natürlich die Verluste durch den Reibmitteldruck die bei jedem Motor und je nach Drehzahl stark variieren.

Ich kann aber aus der Praxis eine grobe Größenordnung von 0,0006 bis 0,0007 kg/Ps*h in der Volllast bestätigen.

Wenn du es genau haben willst kannst du dir für jede Stützstelle aus deinem Einspritzkennfeld die Luftmasse selbst berechnen.
Über Einspritzzeit und Durchflusskennlinie der EV bekommst du die Kraftstoffmasse, über das Lambda dann die entsprechende Luftmasse.

Viel Erfolg !

Bei einem Luft-Massen-Messer gibt es nur eine Kennleine und kein herkömmliches Kennfeld.
Und wenn die Am Ende ist war der LLM zu klein.

Sinn der ganzen Sache ist es einen passenden LMM zu finden. der nicht größer als nötig ist.

Also interessieren mich keine Kennfelder ,Reibmittelduck usw..............

Da mich bisher nur Medusa scheinbar verstanden hat.
stelle ich die Frage anders :



Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 1200kg /h hat, gut?


Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 850kg /h hat, gut?


Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 480kg /h hat, gut?
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von sebi2276 »

Hmm...

mal son Denkanstoss vielleicht und ganz einfach gerechnet...

Luftmassenmesser 480kg/h durch Lambta 1 =AFR 14,7 = 32,65Kg/h Benzin

1Kg Benzin hat ca 16,32 PS/h

also 32,65Kg/h Benzin * 16,32 PS/h = 532,89PS so ganz grob


Mfg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Nick »

Darkmo hat geschrieben:Bei einem Luft-Massen-Messer gibt es nur eine Kennleine und kein herkömmliches Kennfeld.
Ok, Missverständnis. Ich meine damit, dass man es über das Kennfeld eines ähnlichen Motors mit alpha/n Lasterfassung herleiten könnte.
Darkmo hat geschrieben:Also interessieren mich keine Kennfelder ,Reibmittelduck usw..............
Zündwinkel ist auch wichtig, hatte ich vergessen :lol:
Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 1200kg /h hat, gut?

ca. 500 Ps

Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 850kg /h hat, gut?

ca. 350 Ps

Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 480kg /h hat, gut?

ca. 200 Ps
sebi2276 hat geschrieben: 1Kg Benzin hat ca 16,32 PS/h
.... da passt was nicht :angry-nono:
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von sebi2276 »

Stimmt...
da war ich bisschen schnell... das ist der Heizwert von Benzin.
Da fehlt der Wirkungsgrad(ca30%) vom Ottomotor also der errechnete Wert durch 3, dann könnts annähernd passen, Turbo hat nen höheren Wirkungsgrad!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftverbrauch pro Ps

Beitrag von Poloeins »

Nick hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Bei einem Luft-Massen-Messer gibt es nur eine Kennleine und kein herkömmliches Kennfeld.
Ok, Missverständnis. Ich meine damit, dass man es über das Kennfeld eines ähnlichen Motors mit alpha/n Lasterfassung herleiten könnte.
Darkmo hat geschrieben:Also interessieren mich keine Kennfelder ,Reibmittelduck usw..............
Zündwinkel ist auch wichtig, hatte ich vergessen :lol:
Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 1200kg /h hat, gut?

ca. 500 Ps

Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 850kg /h hat, gut?

ca. 350 Ps

Darkmo hat geschrieben: Bis zu welcher Motorleistung ist ein LMM, der einen Messbereich bis 480kg /h hat, gut?

ca. 200 Ps
sebi2276 hat geschrieben: 1Kg Benzin hat ca 16,32 PS/h
.... da passt was nicht :angry-nono:
Hey Nick,
du bist der Einzigste hier im Forum der noch nen geileren Job hat wie ich;-)
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten