Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1200

Antworten
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1200

Beitrag von Volki »

ist für einen Serien-1200er Typ1 mit 34 PS der Motordeckel mit Kühlschlitzen wirklich entscheidend von Vorteil ? Ebenso frage ich mich ob ein Zusatzölsumpf unterm Block verschraubt für diesen Motor wirklich nötig ist oder ob es eher akademische Werte hat.

Danke für Tips..... :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Schlitze bei 34PS nein, in Ländern mit deutlich heißeren Temperaturen haben auch keine, dafür funktioniert die Heizung besser :lol:
Zusatzölsumpf nur wenn du recht sportlich unterwegs bist, wenn du aber unbedingt was verbessern willst kaufst dir nen richtigen Ölfilter

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1

Beitrag von yoko »

Kann man sich beim 1200er sparen.
Wichtiger für die Kühlung sind nachstehene Parameter, die gern vernachlässigt werden: Keilriemenspannung (rutscht gern z.B. bei Verwendung von Chrom-Riemenscheiben-diese dann "anrauhen"); Funktionsprobe Thermostat/Lüfterklappen (Heißluftföhn/Druckluft), Undichtigkeit Ölkühler (gern sind dann die Kühlrippen des 3. Zylinder teilweise verdreckt); Vergaser zu mager (nicht unter 2% CO, wird gern beim TÜV runtergedreht), Zündung (zu viel auf Früh), falsches Ventilspiel; Serienauspuff mit dünnen Endrohren-Hitzestau (Monza-Rohre verbauen).
Meiner Meinung nach ist der 1200er bei ordentlicher Wartung eigentlich "unkaputtbar".

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1

Beitrag von Stevo_L »

:text-+1:
wenn er heiß wird bau den aus und mach ihn sauber, die kühlrippen sind gerne mit öl und dreck verstopft.
mach das sauber und gut iss ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1

Beitrag von Volki »

;) danke erstmal für die Meinungen. Wird alles berücksichtigen und entsprechend die Dinge anpacken.

:up:
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Notwendigkeit Kühlschlitze Motordeckel / Zusatzölsumpf 1

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hi Volki,

also die zugeschmodderten Kühlrippen machen wirklich verflixt viel aus. Hier echt gründlich zu reinigen und wirklich alle zwischen den Rippen freizukratzen ist zwar eine nervige Geduldsarbeit, lohnt sich aber absolut, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Gruß
Peter
Antworten