Wer fährt Waste Spark?

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von halbug »

Hallo die Runde!

Wer von Euch fährt den verlorenen Funken? Der Verteiler soll weg und meine Motorsteuerung hat nicht genug Ausgänge um 4x zu zünden. Wollte die hier verwenden:
KMS- DwID- L.jpg
KMS- DwID- L.jpg (71.97 KiB) 10254 mal betrachtet
Ich weiß wie es funzt, habe aber - theoretisch - Bedenken, da das Einlaßventil doch schon kurz vor Ende des Ausstoßtaktes geöffnet wird, also leicht offen ist, wenn der parallele Funke gezündet wird. Wenn nun schon Sprit am EV anliegt, geht das ganze da nicht in die falsche Richtung los?

Wo ist mein Denkfehler? :oops: :oops: :oops:

Bei Serienautos scheints ja kein Problem zu geben aber wie siehts in der Praxis bei unseren Boxern mit scharfen Nockenwellen aus???

Also wer fährts selber - und hat gute oder schlechte Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank schon mal
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von Darkmo »

Du hast wirklich einen Denkfehler. Es funktioniert bestens.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von Poloeins »

Hab ich,Keine Probleme!
Sehr viel Steuerzeit und sehr viel Hub bei wenig Hubraum!
Dreht bis 7300Umin..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von B. Scheuert »

Der Leerfunken ist nicht so stark wie der Zündfunken. Das funktioniert problemlos.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von 4takter »

Das macht keine Probleme, selbst bei sehr scharfen Steuerzeiten oder Turbobetrieb.
Ich hab da schon ein oder zwei von gemacht. :lol:
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von halbug »

Ha - auf Euch ist Verlass :like:

Egal ob Denkfehler oder was - es funkt ordentlich und das ist hiermit bestätigt!

:text-thankyouyellow:

Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von mymedusa »

Die spule sieht gut aus, was kann die? Meiner originalen edis bläst es über 1,2 bar den Funken aus trotz 0,4mm elektrodenabstand. Was ich schon viel zu klein finde.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von B. Scheuert »

mymedusa hat geschrieben:Die spule sieht gut aus, was kann die? Meiner originalen edis bläst es über 1,2 bar den Funken aus trotz 0,4mm elektrodenabstand. Was ich schon viel zu klein finde.
Ich habe letztens an einem Golf mit Supersupersuperlonglife Intervall die Kerzen erneuert. Die waren fast 85.000km drin. Gedacht waren sie für 30.000km. Der Elektrodenabstand war gute 2mm. der lief ohne Aussetzer :o Selbst beim Beschleunigen. Das ist schon etwas.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von Poloeins »

Wir sollten dem Grüni mal stecken das die KMS Spule eine Tarnkappengolfspule ist;-).
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von Red1600i »

... und dass sie als Golf sehr, sehr preiswert ist. Und auch dort genau so läuft... :character-oldtimer:

Das besondere an ihr ist nur der Aufkleber ;)

Ansonsten recht zuverlässige Großserie :)
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von mymedusa »

Ist die besser als die ford edis spule?
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von V6-star »

Für wieviel verkauft KMS die denn?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von Poloeins »

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von B. Scheuert »

Es gibt die bei VW aber mit 3 verschiedenen Steckern, habe ich festgestellt. Demnach aber auch 3 verschiedene Spulen. Optisch sehen sie immer gleich aus. Ich habe aber nicht rausfinden können ob da noch andere Unterschiede sind, die es dann nötig machen die Stecker zu ändern :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
V6-star
Beiträge: 210
Registriert: So 10. Aug 2014, 12:59

Re: Wer fährt Waste Spark?

Beitrag von V6-star »

Die kostet 70€+
Ich gehe davon aus, das es eine Marken spule ist, dann ist der Preis doch ok.
Antworten