Typ 4 Motor Remmele

1302manni
Beiträge: 60
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 23:42

Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von 1302manni »

Hallo liebe Gemeinde,

war am 19. Sept. beim Edi Remmele und habe mich mal über sein Programm informiert. Muß sagen: schwer beeindruckt, was er macht. Gut, es ist bekannt, dass er öfter schon umgezogen ist und manchmal am Tel. und per Email schwer zu ereichen sein soll. Aber ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich hatte letzte Woche 2 Tage vorher auf seiner Seite um Rückruf gebeten und am nächsten Tag kam der Rückruf ! Sehr nettes Gespräch !

Schaut euch mal seine neuen, überarbeiteten Typ-4-Köpfe an ! Sahne muss ich sagen. Es sind Einzelköpfe (die aber im eingebauten Zustand wieder verbunden sind) mit noch größeren Kühlflächen als die vorherigen Gussköpfe, jetzt komplett CNC gefertigt. Vemtile Standard 48 / 42 mm, Auslaß Nimonic ! Ventildeckel CNC wie immer. Bilder möchte ich keine einstellen, obwohl Edi meinte, er hätte nix dagegen. Am besten selber in Baden-Baden anschauen. Hinfahren lohnt sich !

Auch die übrigen Teile, sie er alle selber auf hochmodernen CNC-Maschinen fertigt, sind absolut toll, wie z.B. Ventlideckel, Riemenscheiben, Entlüftungskästen, Naben für Bremsen, Cupstreben usw., zu viel zum aufzählen....
Habe auch Motore im Aufbau gesehen, sehr sauber gemacht. Und Edi ist sehr nett und auskunftsfreudig, er hat nix zu verbergen sagt er.

Konnte auch einen 2,7 l Kundenmotor (mit "normalen" Köpfen, 48 IDF, 2-Rohr-Auspuff) im eingebauten Zustand probehören, startete sehr gut und lief selbst im kalten Zustand sehr sauber, mit zunehmender Temperatur perfekter Leerlauf, tubinenartiges hochdrehen, toller Auspuffklang.

Also ich kann über Edi nur Gutes berichten !

Viele Grüße an alle Typ-4-Jungs,

Manfred
Benutzeravatar
oimann
Beiträge: 117
Registriert: Do 16. Mai 2013, 22:00

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von oimann »

1302manni hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,

Also ich kann über Edi nur Gutes berichten !

Viele Grüße an alle Typ-4-Jungs,

Manfred
Ich ebenfalls - extrem auskunftsfreudig und nimmt sich enorm Zeit - zumal ich bei ihm bislang nix bestellt habe, haben wir schon stundenlang sinniert :)

Jedenfalls hat er mich mit seinen neuen Köpfen überzeugt - ich hab ihm schon die Bestellung zugesagt. Auch mit der "kleinen" Bestückung 48/42 - es soll wohl noch 52/? Möglich sein.
Ist ein extrem geiles Produkt und für den Preis von kurz unter 3000€ meiner Ansicht auch okay für komplett Montagefertige Köpfe :)

Ahoi Dennis
Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Ovaltom »

Nabend im "Remmele Tele-Shop" :mrgreen:

@ Manfred
Bilder möchte ich keine einstellen, obwohl Edi meinte, er hätte nix dagegen. Am besten selber in Baden-Baden anschauen. Hinfahren lohnt sich !
Ja und nu...ich seh nix und nicht jeder Typ4 Freak kann nach Baden Baden gurken um sich vor Ort zu informieren!

Ich kann keine Info´s finden bezüglich der neuen Köppe,weder auf der HP noch auf Fratzbook.

Ich denke aber,wenn der Edi sagt er hätte nix dagegen das Du hier Fotos von den Köppen präsentierst er insgeheim auch einiges dafür hat,wenn Du die Fotos von den Köppen hier präsentierst :mrgreen:

Also her damit!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von lightning grey »

Scheint mir n besonderes Geheimnis zu sein....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Die neuen Köpfe sind schon sehr schön geworden. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten bevor sie auf dem Markt kommen. Sie sind sehr aufwendig gemacht und haben viele neue Features gegenüber die Gussköpfe. Wie schon angesprochen komplett Billet CNC gefräst, geteilte Köpfe die sich ein Ventildeckel teilen und mit O-ringen abgedichtet sind, stärkere Kipphebelwellen mit größeren Stehbolzen und eine Brücke die das Schimmen erleichtert, konische Auslasskanäle,deutlich mehr Kühlfläche. Warum geteilte Köpfe? Sie bieten dadurch mehr Kühlfläche und eine gleichmäßigere Flächendeckung und mehr Dichtigkeit und kein Verzug. Ein weiterer Grund es ist einfacher zu produzieren und falls man mal ein Ventil abreißen sollte,braucht man nur den betroffenen Zylinderkopf ersetzen und nicht die ganze Bank. Das spart dem Kunden auch Geld. Simon von der Boxergasse Forum wirkt entscheidend mit in dem Programm und er hat dort auch einige Bilder gepostet. Ich kann die Bilder nicht direkt vom Handy hochladen..
Ich habe sie auch bestellt.
http://boxergasse.forumieren.de/t452-ne ... on-remmele
...und sie werden günstiger als die Gussköpfe sein.
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von silver RS »

ich bin selbst von Belgien,nach Baden Baden gefahren um diese köpfe mal anzusehen ;-) und ich muss sagen...sehen wirklich gut aus!
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Varus »

SCAT hatte die geteilten Köpfe doch auch mal, so in den 1990ern, angeboten. Ich weiß nur nicht warum die von der Bildfläche verschwanden. Zuwenig verkaufte Exemplare vielleicht? Oder weiß einer mehr?
Und ganz ehrlich? Ich bewundere immer Tuner die etwas neues anbieten für eine Motorengeneration, die theoretisch schon lange tot ist.
Das gibt es nur bei den luftgekühlten VW's.
Quo vadis
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Das Konzept von Scat war super finde ich,nur das Material war mies. Außerdem war da nicht viel Platz für weitere Bearbeitungen. Scat hat vor einigen Jahren eine Neuauflage auf dem Markt gebracht. Es gibt sie noch, aber anscheinend kauft sie kaum einer. Typ 4 tot? Im Netz vielleicht, aber verkaufen tun sie sich nach wie vor nicht schlecht. Gute gebrauchte Teile zu bekommen wird schwieriger,deswegen machen manche Tuner neue Entwicklungen. Aber es bleibt wohl was für Liebhaber. Fehlt nur noch ein Billet Typ 4 Gehäuse :)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Darkmo »

Die Köpfe von Remele sind nur geteilt, weil man die inneren Kühlrippen sonst nicht fräsen kann.
Ich bin gespannt ob sie am Kipphebel -Rahmen dann auch dicht werden.

Ansonsten Top Fräsarbeit.

Aber auf anderen Seiten nach Bildern suchen find ich sch.....

Entweder Ihr stellt hier was rein oder lasst das Palaver.
Zuletzt geändert von Darkmo am Do 25. Sep 2014, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Poloeins »

àhm...die Scat gibts noch...sogar ziemlich billig...

http://www.scatvw.com/master/cyl_heads/split_port.shtml

Allerdings muss man bei denen die Sitzringe tauschen...bei den Köpfen ist mir bekannt,das die schon mal rausfallen...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Darkmo »

Poloeins hat geschrieben:àhm...die Scat gibts noch...sogar ziemlich billig...

http://www.scatvw.com/master/cyl_heads/split_port.shtml

Allerdings muss man bei denen die Sitzringe tauschen...bei den Köpfen ist mir bekannt,das die schon mal rausfallen...

MfG Lars
die haben auch getrennte Deckel ,das macht Sinn.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von OliverH »

Remmele macht ein paar Dinge speziell, über die dich die Gelehrten streiten. Z.B. sind die Ventilführungen aussen gerändelt und werden dann in den Kopf reingetrieben. Soll wohl die Lockerung der Ventilführungen verhindern.
Man muss mit ihm können und darf ihn nicht auf dem falschen Fuss erwischen. Er ist eigen, aber das sind andere Tuner in der Branche auch.
Sein spezieller Typ4 Kopf ist ein Derivat zum Engine Plus Kopf. Er hat dort seine eigenen Ideen umgesetzt.
Ich war mal bei ihm und könnte zusehen wie seine Jungs Motoren zusammen schrauben. Sah ordentlich, routiniert und sauber aus. Remmele lässt sich gerne auf spezielle Projekte ein.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Die Köpfe von Remele sind nur geteilt, weil man die inneren Kühlrippen sonst nicht fräsen kann.
Die Idee war von Anfang an die Köpfe zu teilen aus den oben genannten Gründen. Sonst hätte Remmele es sich leichter machen können und einfach seine alten Köpfe als Billetversion herstellen können. Das wäre auch nicht so schlecht gewesen,aber er wollte einige Sachen verändern und verbessern die sich durch seine CNC realisieren ließ. Wenn ich morgen wieder Zuhause bin, kann ich ein paar Bilder posten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von Poloeins »

Ja bitte!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 4 Motor Remmele

Beitrag von B. Scheuert »

Das Rändeln der Ventilführungen ist nichts besonderes. Es wird gerne gemacht, wenn die Bohrung schon ein wenig groß ist und es keine Übermaßführungen gibt. Nachteil ist meiner Meinung nach, beim nochmaligen Auspressen der Führungen wird die Bohrung noch größer. Ich würde es nur für die letzmaliger Montage machen. Aber es gibt da oft solche Dinge. Ich habe auch so ein paar Praktiken auf die ich schwöre und bei der andere sagen, dass man es nicht braucht, oder es nichts bringt.
Aber der Kurs für die Scat Köpfe ist schon verlockend, allerdings müssen auch noch ein paar Saugrohre dazu. Ich weiß auch nicht wie sich die Teilung auf die Saugrohre und Vergaser auswirkt.
Antworten