Ölheizer
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Ölheizer
Ich schätz das passt hier am besten rein (Vielleicht nennt Christian den Bereich auch um in "Werkzeug, & Werkstatt").
Der ein oder andere hat vielleicht gemerkt das es draussen kalt ist.
Ich bekomm die Meisterbude mit Müh und Not auf 8° geheizt, was das an Strom kostet will ich garnich wissen.
Da im nächsten Sommer sowieso n paar Um- und Ausbauarbeiten anstehen beschäftige ich mich unter anderem grad mit dem Thema "Heizung".
Die mir praktikabelste Lösung scheint mir sowas:
http://www.ofen.edingershops.de/Mobil-H ... 5_102.html
Da die Halle bisher nicht gedämmt ist (das gehört zu den Um- und Ausbauarbeiten) ist mir um die ausreichende Belüftung momentan nicht bange, aber was ist wenn erst gedämmt ist? Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Ich würde die Anlage fest installieren, mit Thermostatschaltung ausstatten und Schläuche in die drei Teilbereiche der Halle wollen.
Gruß Jan
Der ein oder andere hat vielleicht gemerkt das es draussen kalt ist.
Ich bekomm die Meisterbude mit Müh und Not auf 8° geheizt, was das an Strom kostet will ich garnich wissen.
Da im nächsten Sommer sowieso n paar Um- und Ausbauarbeiten anstehen beschäftige ich mich unter anderem grad mit dem Thema "Heizung".
Die mir praktikabelste Lösung scheint mir sowas:
http://www.ofen.edingershops.de/Mobil-H ... 5_102.html
Da die Halle bisher nicht gedämmt ist (das gehört zu den Um- und Ausbauarbeiten) ist mir um die ausreichende Belüftung momentan nicht bange, aber was ist wenn erst gedämmt ist? Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Ich würde die Anlage fest installieren, mit Thermostatschaltung ausstatten und Schläuche in die drei Teilbereiche der Halle wollen.
Gruß Jan

Fuck off!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Öheizer
Hallo Jan,
ich hab aus der Halle, wo ich die Karosseriearbeiten gemacht habe, ganz gute Erfahrungen mit Gasheizstrahlern:

http://www.ofen.edingershops.de/Mobil-H ... 85076.html
Auch bei Minusgraden reichten davon 2 aus, um einen freien ungedämmten Arbeitsbereich ums Häuschen angenehm warm zu halten. Für deine Meisterbude reicht sicher einer locker aus, kann man ja auch runter regeln. Würd da auf 'Made in Germany' setzen, bei den billigen war das Wabengitter schnell gebrochen.
"Heisse" Grüße,
Christian
ich hab aus der Halle, wo ich die Karosseriearbeiten gemacht habe, ganz gute Erfahrungen mit Gasheizstrahlern:

http://www.ofen.edingershops.de/Mobil-H ... 85076.html
Auch bei Minusgraden reichten davon 2 aus, um einen freien ungedämmten Arbeitsbereich ums Häuschen angenehm warm zu halten. Für deine Meisterbude reicht sicher einer locker aus, kann man ja auch runter regeln. Würd da auf 'Made in Germany' setzen, bei den billigen war das Wabengitter schnell gebrochen.
"Heisse" Grüße,
Christian



mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ölheizer
Danke Christian, als zwischenlösung is das sicher ne option, aber ich will ne "richtige" Heizung mit thermostat, 2 mal die Woche 10 liter heizöl rein und immer Plusgrade, das geht so nich weiter, die Teile werden nich besser im kalten, feuchten Loch. 


Fuck off!
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölheizer
Mhhm. ok. Zu den Ölheizern hab ich leider keine Erfahrungen. Gut, mit Diesel allein kannste Feuer löschen, das ist dann wohl unbeaufsichtigt gefahrloser als Gas. Verteilung der Wärme dann über Abluftschläuche?


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Ölheizer
Was ist denn mit nem Holzofen?
Kenn nun die Räumlichkeiten nicht, aber son kleiner Bullerjan heizt dir doch alles auf Saunagrade...
Kenn nun die Räumlichkeiten nicht, aber son kleiner Bullerjan heizt dir doch alles auf Saunagrade...
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Ölheizer
Hallo Jan!!!!!
Habe als Heizungsbauer einige Erfahrung mit Hallenheizungen sammeln Können. Die eizigste brauchbare Öl-Hallenheitzung (geringe Leistung für hallen bis 200 m²) hat unser Lars, diese hat eine seperate abgasführung. Ohne Abgasführung würde ich keine Ölheizung verwenden, da Du sie nicht im dauernden Betrieb einsetzen kannst. Dann würde ich auf eine Gas (Propan oder Butan) zurückgreifen, da bei diesen Heizungen nicht diese Geruchsbelastung unterliegt.
MfG
Uwe
Habe als Heizungsbauer einige Erfahrung mit Hallenheizungen sammeln Können. Die eizigste brauchbare Öl-Hallenheitzung (geringe Leistung für hallen bis 200 m²) hat unser Lars, diese hat eine seperate abgasführung. Ohne Abgasführung würde ich keine Ölheizung verwenden, da Du sie nicht im dauernden Betrieb einsetzen kannst. Dann würde ich auf eine Gas (Propan oder Butan) zurückgreifen, da bei diesen Heizungen nicht diese Geruchsbelastung unterliegt.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Re: Ölheizer
Falls Du Dich doch für Holz entscheiden solltest, ich hab noch einen Kanonenofen rumstehen.
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ölheizer
Moin,
Holzofen lässt der Vermieter aus brandschutzgründen leider nich zu. Is ja auch nur bedingt zum dauerheizen geeignet. Zumal es auch mehrere räume sind, die mit mauerwerk voneinander getrennt sind, Reinraum zum stecken, Zerspanung, Werkstatt und schweißraum.
Danke für deinen Rat, Uwe.
Ne richtige Gasheizung is sicher nicht ganz billig. Ich hab nen budget für die "Heizungsanlage" von etwa 500,-€ veranschlagt. Hast Du da vielleicht nen direkten Tip für mich? Bisher schien mir nur nen Ölheizer sparsam und zugleich effektiv. wie is es denn mit solchen Ölöfen (diese rechteckigen dinger mit etwa 5kw heizleistung)?
Gruß Jan
Holzofen lässt der Vermieter aus brandschutzgründen leider nich zu. Is ja auch nur bedingt zum dauerheizen geeignet. Zumal es auch mehrere räume sind, die mit mauerwerk voneinander getrennt sind, Reinraum zum stecken, Zerspanung, Werkstatt und schweißraum.
Danke für deinen Rat, Uwe.
Ne richtige Gasheizung is sicher nicht ganz billig. Ich hab nen budget für die "Heizungsanlage" von etwa 500,-€ veranschlagt. Hast Du da vielleicht nen direkten Tip für mich? Bisher schien mir nur nen Ölheizer sparsam und zugleich effektiv. wie is es denn mit solchen Ölöfen (diese rechteckigen dinger mit etwa 5kw heizleistung)?
Gruß Jan

Fuck off!
Re: Ölheizer
Hallo Jan
Aus eigener Erfahrung würde ich nicht nochmal so ein Ölgebläse verwenden.
Das Ding riecht (stink) nach einiger Zeit doch ganz schön heftig auserdem entsteht
nach einer halben Stunde ein richtige scheiß Raumklima. Man fühlt sich einfach unwohl.
Hat Uwe ja auch schon so wiedergegeben.
Ich hab dann auf ein fast baugleiches Gerät umgestellt, daß mit Gas betrieben wird.
Sieht genau so aus wie dein Öler. Total anderes Raumklima. Schön Warm und mieft nicht.
So richtig was für Schrauberabende.
Klar ist Gas ein wenig teuerer, aber für mich persönlich ganz klar besser.
Aus eigener Erfahrung würde ich nicht nochmal so ein Ölgebläse verwenden.
Das Ding riecht (stink) nach einiger Zeit doch ganz schön heftig auserdem entsteht
nach einer halben Stunde ein richtige scheiß Raumklima. Man fühlt sich einfach unwohl.
Hat Uwe ja auch schon so wiedergegeben.
Ich hab dann auf ein fast baugleiches Gerät umgestellt, daß mit Gas betrieben wird.
Sieht genau so aus wie dein Öler. Total anderes Raumklima. Schön Warm und mieft nicht.
So richtig was für Schrauberabende.
Klar ist Gas ein wenig teuerer, aber für mich persönlich ganz klar besser.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
- Der bunte Hund
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
- Wohnort: Duisburg - West
Re: Ölheizer
Hallo Jan!!!!
Wie S-Bug auch die Erfahrung machen musste sind Ölheizungen ohne Abgasleitung wirglich scheiße!!!!!
Natürlich sind die Gasheizungen im Verbrauch etwas höher hat aber entscheidene Vorteile.
Ich selbst benutze eine Einhell (allso Billigsegment) und bin mit der Leistung zufrieden. Der Gasverbrauch bei einen Pavilion von 6 X 6 Meter beträgt bei den jetzigen Aussentemperaturen, also -6 C° ca. 11 Kg ( eine Flasche ca. 17,50 €) bei 10 Stunden Dauerheizung und 21 C°.
MfG
Uwe
Wie S-Bug auch die Erfahrung machen musste sind Ölheizungen ohne Abgasleitung wirglich scheiße!!!!!
Natürlich sind die Gasheizungen im Verbrauch etwas höher hat aber entscheidene Vorteile.
Ich selbst benutze eine Einhell (allso Billigsegment) und bin mit der Leistung zufrieden. Der Gasverbrauch bei einen Pavilion von 6 X 6 Meter beträgt bei den jetzigen Aussentemperaturen, also -6 C° ca. 11 Kg ( eine Flasche ca. 17,50 €) bei 10 Stunden Dauerheizung und 21 C°.
MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
- John Bitch
- Beiträge: 2627
- Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49
Re: Ölheizer
Moin,
muss es denn wirklich unbedingt gas sein? Ich würd wirklich lieber mit öl heizen.
Es ist ja so das die werkstatt schon nen richtig umbauter raum ist.
Taugt sowas auch nix? Ihc kriegs jetzt mit 2kw strom auch von -10 auf plus 10, da müßten da doch wanzig grad drin sein. Und sie haben ne abgasführung.
http://www.ofen.edingershops.de/Oeloefen:::17.html
OT:
s-bug (zu meiner schande muß ich gestehen das ich deinen Namen nich parat hab)
bist du eigentlich bei der Alternativvergasergeschichte weitergekommen? Ich hab auf thesamba gesehen das es sogar ansaugrohre für holleyvergaser gab/gibt. Durchaus üblich gewesen in den 70ern.
muss es denn wirklich unbedingt gas sein? Ich würd wirklich lieber mit öl heizen.
Es ist ja so das die werkstatt schon nen richtig umbauter raum ist.
Taugt sowas auch nix? Ihc kriegs jetzt mit 2kw strom auch von -10 auf plus 10, da müßten da doch wanzig grad drin sein. Und sie haben ne abgasführung.
http://www.ofen.edingershops.de/Oeloefen:::17.html
OT:
s-bug (zu meiner schande muß ich gestehen das ich deinen Namen nich parat hab)
bist du eigentlich bei der Alternativvergasergeschichte weitergekommen? Ich hab auf thesamba gesehen das es sogar ansaugrohre für holleyvergaser gab/gibt. Durchaus üblich gewesen in den 70ern.

Fuck off!
- kasumi
- Beiträge: 736
- Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
- Käfer: Brezel 51
- Transporter: T1 1966
- Wohnort: Hamburg
Re: Ölheizer
Jan, deine Idee mit der Heizung ist absolut sauber und ok.
Meine Eltern haben so einen Ölofen in ihrem Ferienhaus an der Ostsee
und der heizt fast das ganze Haus. Ist echt Klasse das Teil.
Bei der Anlage läuft das Öl auch ohne Pumpe und man kann auf kleiner
Flamme den sogar über Nacht anlassen. Der Verbrauch ist auch gering.
Allerdings mußt Du eine Abgasabführung haben.
PS: (schreib vom Rechner eines Freundes im Urlaub, zum Banner komm
ich erst im neuen Jahr).
Euch allen nen guten Rutsch!
Gruß Uli :character-kyle:
Meine Eltern haben so einen Ölofen in ihrem Ferienhaus an der Ostsee
und der heizt fast das ganze Haus. Ist echt Klasse das Teil.
Bei der Anlage läuft das Öl auch ohne Pumpe und man kann auf kleiner
Flamme den sogar über Nacht anlassen. Der Verbrauch ist auch gering.
Allerdings mußt Du eine Abgasabführung haben.
PS: (schreib vom Rechner eines Freundes im Urlaub, zum Banner komm
ich erst im neuen Jahr).
Euch allen nen guten Rutsch!

Gruß Uli :character-kyle:
Zuletzt geändert von kasumi am So 2. Jan 2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Ölheizer
also wi ich dir schon gesagt habe...nen kollege hat in seiner werkstatt n kleinen kamin,der läuft immer (lohnt aber nicht) und eine ölheizung mit gebläse!der heizt damit den ganzen winter über, ich bin auch öfters da gewesen und stören tut mich der leichte ölgeruch nicht wirklich!die dinger machen echt super schnell warm und mit thermostat läuft die kiste ja nciht die ganze zeit!
ich würde mir auch son ölbrenner zulegen,wenn ich momentan öfters am schrauben wäre!außerdem kann man da auch fast alles reinjagen :p
ich würde mir auch son ölbrenner zulegen,wenn ich momentan öfters am schrauben wäre!außerdem kann man da auch fast alles reinjagen :p
Re: Ölheizer
Ganz klar PRO élheizung...ABER mit Kamin.Das ist absolut perfekt.Habe ich damals wirklich günstig bekommen und noch günstiger vom Uwe reparieren lassen:-D
Das Ding hat meines Wissens nach die Kleinste Düse die es gibt und heizt meine halle in circa 20min von -20 auf 30grad auf wenn ich es will.
Alles ohne Kamin ist nicht zu gebrauchen in geschlossenen Räumen.Das macht nur Müde und deine Klamotten stinken danach auch.
Ich habe leider momentan kein Bild von meiner Heizung parat.Aber vielleicht soetwas bei Ebay schiessen und dann beim Uwe für kleines Geld überholen lassen.Er hat das voll drauf.
Ich heize mit 30l Diesel bestimmt eine Woche meine Halle.Ich brauche für den ganzen Winter selten mehr als 120liter.Muss aber nie frieren:-D
Das Ding hat meines Wissens nach die Kleinste Düse die es gibt und heizt meine halle in circa 20min von -20 auf 30grad auf wenn ich es will.
Alles ohne Kamin ist nicht zu gebrauchen in geschlossenen Räumen.Das macht nur Müde und deine Klamotten stinken danach auch.
Ich habe leider momentan kein Bild von meiner Heizung parat.Aber vielleicht soetwas bei Ebay schiessen und dann beim Uwe für kleines Geld überholen lassen.Er hat das voll drauf.
Ich heize mit 30l Diesel bestimmt eine Woche meine Halle.Ich brauche für den ganzen Winter selten mehr als 120liter.Muss aber nie frieren:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Ölheizer
hy Jan
jo ich schreibe auch mal was dazu.
ich habe selber so einen ölbrenner .(als notheizung) das ding geht richtig gut, aber wie schon gesagt stinkt auch .
es gibt diese ölbrenner auch mit schornstein. die sind viel besser und stinken nicht.
wer die wahl hat hat die qual.
gruß Dirk
jo ich schreibe auch mal was dazu.
ich habe selber so einen ölbrenner .(als notheizung) das ding geht richtig gut, aber wie schon gesagt stinkt auch .

es gibt diese ölbrenner auch mit schornstein. die sind viel besser und stinken nicht.
wer die wahl hat hat die qual.
gruß Dirk