Seite 1 von 5
Typ 4 GB motor
Verfasst: So 24. Aug 2014, 17:17
von mario1302
Hallo zusammen habe einen Typ 4 GB 2,0 mit 100ps motor bekommen und habe jetzt vor den motor in meinen vw t2b einzubauen da ist jetzt noch ein 2,0 cj motor drin mit 70ps. Nun die Fragen passen die anbauteile von den cj motor an den GB motor Vergaser ,Kupplung und so.oder was muss man umbauen?
Gruß Mario
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: So 24. Aug 2014, 17:36
von Varus
Das dicke Schwungrad am GB-Motor(914) muss ab, und das vom Bus dran.Das ist das Wichtigste. Die Kupplungen, sofern sie gleichen Durchmesser haben, passen vom Bus wie auch das Schwungrad.
Mit den Vergasern vom Bus sind die 100PS so ohne weiters nicht drin, rechne mit 5 -10PS weniger.
Der GB-Kopf hat 3 M8er Stehbolzen = 3-Loch Flanschbild, der CJ hat ein 4-Loch Flanschbild. Das ist jetzt nicht unüberwindbar, sollte man nur wissen, aber ist doch mit Arbeit verbunden die Flansche am Kopf anzupassen (langlöcher außen, innen 1 Bohrung dazu.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: So 24. Aug 2014, 18:54
von mario1302
Danke für die schnelle aw also meist das mit den Vergasern vom cj wird nicht so einfach? Ich hab noch ein paar 40er Weber rumliegen vielleicht gehen die besser? Hab halt nur Angst das es dann ausarten tut mit den Webern das ich dann noch eine neue benzinpumpe brauch und externen Öllühler.das wollte ich mir eigentlich ersparen.gruss Mario
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 08:22
von Henry / MKT
Dann mach doch die 36-40PDsit drauf, schöne originale Optik
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 09:53
von Varus
mario1302 hat geschrieben:Danke für die schnelle aw also meist das mit den Vergasern vom cj wird nicht so einfach? Ich hab noch ein paar 40er Weber rumliegen vielleicht gehen die besser? Hab halt nur Angst das es dann ausarten tut mit den Webern das ich dann noch eine neue benzinpumpe brauch und externen Öllühler.das wollte ich mir eigentlich ersparen.gruss Mario
Was erwartest du von den WEBERN? Du machst damit keinen Racemotor! Der hat vielleicht dann die 100PS, auch etwas mehr so 5PS, aber dann ist ende im Gelände.
Auf dem aktuellen Originalstand der heute ja anscheinend gefragt ist, pack die originalen Vergaser drauf. Du hast weder mit den Webern noch mit den originalen Vergasern einen großen Schraubervorteil. Löcher rein, aufsetzen, fettich.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 15:21
von mario1302
Dachte halt liber die weber als die alten ,nicht das der motor zu mager läuft.Weiss einer was ich jetzt für vergaser drin hab sind das 36-40PDsit die sehen doch so aus oder ?????
Gruß Mario
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 19:35
von mario1302
Varus hat geschrieben:Das dicke Schwungrad am GB-Motor(914) muss ab, und das vom Bus dran.Das ist das Wichtigste. Die Kupplungen, sofern sie gleichen Durchmesser haben, passen vom Bus wie auch das Schwungrad.
Mit den Vergasern vom Bus sind die 100PS so ohne weiters nicht drin, rechne mit 5 -10PS weniger.
Der GB-Kopf hat 3 M8er Stehbolzen = 3-Loch Flanschbild, der CJ hat ein 4-Loch Flanschbild. Das ist jetzt nicht unüberwindbar, sollte man nur wissen, aber ist doch mit Arbeit verbunden die Flansche am Kopf anzupassen (langlöcher außen, innen 1 Bohrung dazu.
Hab mir heute den motor noch mal richtig angesehen mein GB motor hat 4-loch Flansch an den köpfen ist das richtig oder hat da mal einer andere Köpfe raufgebaut?
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 06:08
von Metal Mike
das könnte ein Fake-Motor sein, wenn Du Pech hast, ist das ein Busmotor mit GB Stempel.
Kann man nur wissen wenn zerlegt. Die Köpfe sind aber meist ein Indiz.
DieGB Motoren werden sehr rar, da 914 im Moment an Wert gewinnen.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 08:59
von Gringo
Sind bei dem GB Motor die Kerzen nicht anders angeordnet???
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:13
von Varus
Beides. Die Kerzen beim 1700/1800er stehen ja fast senkrecht, mit leichtem Winkel zum Saugrohr. Beim GB-Motor sind die Kerzenwinkel eindeutig zum Saugrohr geneigt.
Und natürlich die 3 - und 4- Loch Optik.
Es kann sein das mal Köpfe geändert wurden an dem GB Motor, es kann aber auch sein, das das ein 17-oder 1800er Motor ist, der mal aus'm 914 VoPo ausgebaut und als GB (weil 914) fälschlich deklariert wurde.
Das kriegt man nur raus, wenn man die Köpfe abnimmt und den Zylinderdurchmesser misst: 90mm = 1700, 93mm = 1800, 94 mm = 2000 ccm.
Den Hub 71mm = 2000ccm, 66mm = 17/1800er bei der fast senkrechten Kerzenlage mit Draht zu finden, ohne die Köpfe abzunehmen, kannste fast vergessen.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:34
von mario1302
Gute danke das macht mir ja schon wieder sorgen. Dann werde ich wohl mal die köpfe runternehmen müssen gibt es da was zu beachten? Bin nicht so der Motor schrauber ist alles Neuland für mich aber irgendwann muss man sich ja mal da ranwagen. Lade nochmal ein Bild hoch vielleicht sieht man da was wie die Kerzen stehen.Gruß Mario
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 09:37
von mario1302
Metal Mike hat geschrieben:das könnte ein Fake-Motor sein, wenn Du Pech hast, ist das ein Busmotor mit GB Stempel.
Kann man nur wissen wenn zerlegt. Die Köpfe sind aber meist ein Indiz.
DieGB Motoren werden sehr rar, da 914 im Moment an Wert gewinnen.
Danke aber bis Motor glaube ich nicht weil es fehlen die Bohrung für die benzinpumpe und für den ölstutzen so wie es beim 914/912 ist.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 17:13
von Metal Mike
Das ist definitiv kein GB Motor und das könnte Betrug darstellen, wenn er Dir als ein solcher angeboten und verkauft wurde.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 20:15
von mario1302
Metal Mike hat geschrieben:Das ist definitiv kein GB Motor und das könnte Betrug darstellen, wenn er Dir als ein solcher angeboten und verkauft wurde.
Hallo
Warum bist du dir da so sicher laut der Teilenummer auf den block 004.101.102A haut es hin. und es soll auch GB motoren gegeben haben wo die flasche mit 4 bolzen festgemacht sind.
Re: Typ 4 GB motor
Verfasst: Di 26. Aug 2014, 21:39
von 74er_1303
Das ist kein GB Motor - Kerzen stehen fast senkrecht.
Viele Grüße
Stefan