Seite 1 von 1

Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: So 24. Aug 2014, 10:00
von Ben
Hallo Zusammen,

gestern wollte ich eigentlich nur den Ölfilter abschrauben, endlich den externen Ölkühler anzuschließen. Ölfilter angestochen - leerlaufen lassen - große Augen machen: Späne und Schimmer im Öl. Bislang keine Anzeichen eines Lagerschadens. Guter Öldruck und kein Klappern. Befüllt mit 20w50 API SG.

Motor: 1,9l GW (90PS) Altes Motorgehäuse, alter Kühlkreislauf. Ich habe noch einen kompletten 2,1l MV (neues Gehäuse) liegen. Früher oder später soll der in den Bus. Allerdings würde ich gerne den alten Kühlkreislauf beibehalten. Passt denn die 2,1l Kurbelwelle in den (vor 1985) 1,9l Rumpf?

Grüße,
ben

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: So 24. Aug 2014, 18:26
von Turner
Ich befürchte da kommt nichts gutes auf dich zu.Genaueres läst sich aber wie immer nur durchs nachschauen feststellen.
Ja,die Kurbelwelle passt,aber:Am 1,9 Gehäuse mußt du für die Pleul oben einwenig Platz machen,so 2-3mm ausfräßen.Kommt man aber ziemlich schnell an die Luft :? Ist mir auch schon passiert,läst sich aber schweißen 8-)
Bild

Turner

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: So 24. Aug 2014, 19:54
von Ben
Danke für den Tip. Also prinzipiell möglich.

Êin Jammer. Kein Ölverbrauch, super Kompression, akzeptabler Verbrauch, 1a CO-Wert und dann die Lager. Aufgrund leichter Unruhe hab ich heute gleich mal die lagernden Köpfe mit Ventilschaden zerlegt :-) Die werden als erstes überholt.

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 08:25
von Ben
Ich hab jetzt mal einen lagerernden Ersatzmotor ausgepackt und zerlegt (abgebranntes Ventil). Die KW hat Standardgrundmaße und sieht sehr gut aus. Wurden den AT-Motoren von VW gespindelt oder neue Gehäuse verwendet? Die Maße für die Lagerschalen der Lager 2./3. sind außen 60,8mm / innen KW-Grundmaß 55mm.

Leider hat auch der Kopf mit dem abgebrannten Ventil einen weg bekommen... Der Ventilsitzring sieht entsprechend aus.

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 08:35
von Turner
Autsch,hab ich bis jetzt auch noch bei keinem wbx gesehen.
Normalerweise hat VW die Gehäuse gespindelt,was für uns zur Zeit Worst Case ist.Du bekommst keine Lager mit Aussenübermaß mehr.Ich hab noch ein Top MV Gehäuse da liegen,hat aber 2tes Übermaß,nicht zu bekommen.Im KS Katalog gibts nur welche in Standard und in Untermaß Kurbelwelle.
Zerlegt Serienköpfe für den MV müßte ich noch 2 dahaben,kann ja mal schauen bei Interesse.

Grüße Turner

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 09:08
von Ben
Hi, bevor ich Ersatzteile besorge will ich mir erst einmal ein Bild verschaffen. Ich würde gerne erst einmal wissen ob das Gehäuse schon ein Übermaß in der Hauptlagergasse hat. Hast du Angaben zum 1. und 2. Übermaß?

Die Übermaß-Lager gibt es glaub nur nicht mehr für die alten wbx-Gehäuse, oder? Dann wäre das ggf. doch ein Grund auf das neue Kühlsystem mit neuem Block umzubauen (MV siehe unten).

Was ich hier habe:
- Derzeit verbaut 1,9l GW 90PS /Digijet
- Zerlegt 1,9l / AT-Rumpf / KW sehr gut im Grundmaß / Nockenwelle hinüber / Köpfe beide Dichtflächen sehr gut / einmal Riss an Ventilführung - ärgerlich / Kolben und Buchsen verwendbar
- 2,1 MV (AT-Rumpf), Wassermantelschaden inkl. allem aus Schlachtbus.

Das mit dem Riss ist echt ärgerlich, da die Köpfe an den Dichtflächen quasi im Neuzustand sind. Kein einziges Lochfrasloch...

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 17:50
von Turner
Für die alten Gehäuse mit Passlager (ohne Anlaufscheiben) bekommst du keine Übermaßlager Gehäuseseitig mehr.(Keine KS)
Für die neuen Gehäuse mit Anlaufscheiben bekomm ich noch Lager,lt.Aussage meines Lieferanten.
Also Std.Aussen und -0,25 und-0,50 Innen als Satz
Anlaufscheiben auch noch in Standard,
Übermaßlager+0,50 und -0,25 und-0,50 Innen als Satz aber keine Standard Innen
+1 gibts keine mehr.
Aussendurchmesser müßte ich morgen an meinem 2,5 messen.Im Katalog sind die leider nicht drinn.

Grüße Turner

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 18:46
von Käfersucher
Hallo,

ich hab da mal ne frage, kann man die Gehäusehälften nicht an der Teilfläche ab fräsen und dann die Lagergasse auf Originalmaß spindeln?

Machen wir bei Getriebereparaturen fast immer so, wenn die Lagerbohrung zu groß geworden ist durch den Verschleiß.

Habe aber von WBX Motoren keine Ahnung, also bitte nicht schlagen :D

Bei 30 PS Motoren wird das glaube ich auch so gemacht.

Gruß Stefan

Re: Öl schimmert - Zerlegen sich die Lager? WBX

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 19:21
von Turner
Hallo Stefan,im Prinzip müßte das gehen BAS macht das mit den Typ1 Gehäusen auch.
Aber solange es noch Gehäuse gibt,wird sich das keine antun.

Turner