Kaufberatung Käfer 1959/1960

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
hamburgerjung
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 21:33
Wohnort: Barsbüttel bei Hamburg

Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von hamburgerjung »

Moin moin zusammen :-)

mich hat es hierher verschlagen, da ich auf der Suche nach einem Käfer bin und nun ein entsprechendes Exemplar ins Auge gefasst habe.

Es handelt sich um einen Krabbler mit folgenden Daten:

gebaut am 29.12.1959, EZ 11.01.1960, Baujahr laut Plakette im Kofferraum 1960
EZ 1960
seit 2010 abgemeldet, aber der Wagen wurde zwischendurch mit Kurzzeitkennzeichen bewegt und hat im Sept. 2013 TÜV ohne Mängel bis Sept. 2015 bekommen
H-Zulassung ist bereits erledigt
2. Vorbesitzer im (Papp-)Brief, jetzige Besitzer haben den Wagen nur mit Kurzzeitkennzeichen bewegt und sonst stand der Wagen in der Garage
Kilometer knapp 78.000 lt. Tacho, aber eher 178.000 da der Wagen laut einer Rechnung 2001 einen neuen Motor bei 172.000 km bekommen hat
wie eben geschrieben Austauschmotor im Jahr 2001
original Faltschiebedach (wurde aber auch schonmal getauscht)
original Bambusablage
Sitze und Rückbank wurden schonmal neu bezogen
Neuwagenrechnung von 1960 ist noch vorhanden
Winker noch vorhanden, allerdings stillgelegt
Gurte wurden nachgerüstet
Rost gibt es sichtbar nicht so wirklich viel, außer die behandelte Stelle am rechten hinteren Kotflügel, aber hier ist leider nichts mehr zu retten, die Kante ist schon weich

kommen wir aber auch zu den Sachen die bei einem 54 Jahre alten Auto natürlich auch vorhanden sind:

Lack wurden an ein paar Stellen mit einem nicht ganz passenden Lack ausgebessert
Reifen sind älter
Dachhimmel ist ziemlich schmutzig (altes Faltdach war undicht), müsste gereinigt oder getauscht werden
sämtliche Gummidichtungen (Türen, Scheiben, Hauben etc.( müsst getauscht werden)
Rückleuchten sind leider Bügeleisen
Aussenspiegel links ist leider auch nicht ganz serienmäßig
Kotflügel hinten rechts ist an der Kante hinüber und müsste getauscht werden

Was meint ihr wäre so ein Krabbler noch wert? Die Besitzer wollen jetzt 7.500 € haben.
k-DSCN4189.JPG
k-DSCN4189.JPG (102.56 KiB) 8971 mal betrachtet
k-DSCN4163.JPG
k-DSCN4163.JPG (446.09 KiB) 8971 mal betrachtet
Dateianhänge
k-DSCN4167.JPG
k-DSCN4167.JPG (498.02 KiB) 8971 mal betrachtet
k-DSCN4170.JPG
k-DSCN4170.JPG (448.54 KiB) 8971 mal betrachtet
k-DSCN4173.JPG
k-DSCN4173.JPG (414.33 KiB) 8971 mal betrachtet
k-DSCN4164.JPG
k-DSCN4164.JPG (358.83 KiB) 8971 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von lightning grey »

Moin Moin!

Warum soll der Wagen "noch" was wert sein... ? Sieht ja äußerlich recht gepflegt aus.. Die Rückleuchten passen nicht, die gabs erst ab 67... wichtig ist mal drunter zu schauen wie s unterm Röckchen aussieht... ^^

Siebeneinhalb issn stolzer Preis...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
hamburgerjung
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 21:33
Wohnort: Barsbüttel bei Hamburg

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von hamburgerjung »

Ok ok :-) er ist was wert ;-)

Die Rückleuchten sind wohl damals geändert worden, als die Winker stillgelegt wurden. Sollen dann auf jeden Fall auch geändert werden, wenn er es wird. Muss nur mal schauen, was die damals mit den Kotflügeln gemacht haben, aber für rechts muss ja eh ein neuer her.

Von unten schaut das soweit ganz ok aus, ein Stelle ist mal sehr unschön repariert/geschweißt worden.

Was würdest du denn als Preis sagen?
Dateianhänge
k-DSCN4183.JPG
k-DSCN4183.JPG (356.74 KiB) 8965 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von lightning grey »

Moin,

unschön??? Das ist vollkommen lieblos gemacht... würde mich nicht wundern wenn man das Blech nur drübertapeziert hat... Warum da n neuer Kotflügel ran soll versteh ich nicht, ist aber auch egal... Der Besitzer ist wohl auch eher jemand, der gern mal mit dem Kraftwagen flaniert - das ist nichts schlimmes.

Sowas muss man sich anschauen... Du könntest vielleicht auch mal jemanden aus Deinem Bekanntenkreis hinzuziehen, der sich den Wagen anschaut. Oder n Gutachter, oder, oder....

Ich persönlich halte siebeneinhalb für vollkommen überzogen, aber das ist nur meine Meinung... trotz Faltdach...

Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von schickard »

Ich steh ja auf das Modell und finde für 7500 als Verhandlungsbasis durchaus angemessen.

Faltdach ok, innen Ausstattung Top, Armaturenbrett Top. Heckklappe Top, 30ps Motor :up:

Die Rückleuchten sind halt damals an den Gebrauchtwagen geschraubt worden, finde ich jetzt nicht soo schlimm.

Schöner Wagen :up: und so richtig viel billiger werden die auch nicht

Christian
Benutzeravatar
kaeferkindchen
Beiträge: 470
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:05
Wohnort: äussester Rand vom Ruhrgebiet (okay andere sagen Niederrhein;-) )

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von kaeferkindchen »

Von dem was man sehen kann find ich ihn garnicht schlecht. Und ganz ehrlich so überteuert ist der Preis auch nicht (ist ja VB und drücken geht bestimmt noch). Meiner ist von Ende 58 und hab Anfang des Jahres 10.geboten bekommen. Liegt also also wie immer im Auge des Betrachters ;)

Grüße
kk
Wie gefährlich das Autofahren wirklich ist, wird einem erst klar, wenn man hört, wie viele Männer ihre Heiratsanträge im Wagen machen.
Unbekannt
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von B. Scheuert »

Die Basis ist auf jeden Fall gut. Es ist alles dran, es sieht soweit unverbastelt aus und im Motorraum ist auch alles so wie es sein soll.
Von daher ist der Rest Verhandlungssache. Mitbieter vorhanden?
Benutzeravatar
hamburgerjung
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 21:33
Wohnort: Barsbüttel bei Hamburg

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von hamburgerjung »

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für eure Kommentare.

Also es gibt momentan keine weiteren Mitbieter und es wurde Bereitschaft signalisiert den Wagen für 7.000 € abzugeben. Ich werde mir den Wagen heute mal mit einem Freund anschauen, der schon einen Käfer fährt und sich auch fachlich/beruflich sehr gut damit auskennt.

Es muss jetzt auch nicht sofort ein neuer Kotflügel hinten rechts ran, aber auf absehbare Zeit, weil das Material dort nicht retten ist. Die Kante ist schon weich bzw. bewegt sich, wenn man daran zieht/drückt.
Benutzeravatar
hamburgerjung
Beiträge: 4
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 21:33
Wohnort: Barsbüttel bei Hamburg

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von hamburgerjung »

so, haben uns den heute nochmal genauer und bei besseren Wetter angeschaut.

Also der Wagen ist defintiv raus. Beide Endspitzen sind durch, linker Heißluftkanal ist durch und der rechte schaut auch nicht mehr so gut aus, Reserveradmulde ist von unten auch nur noch so halbwegs ok, müsste also auch eher raus.

Fazit definitiv zu teuer und da der Preis bei 7.000 € fix war wurde es leider nichts :-(
Bobby
Beiträge: 111
Registriert: Do 12. Jun 2014, 07:00

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von Bobby »

Stolzer Preis für so ein "verfummeltes" Auto....
Hoffentlich fällt da nicht irgendeiner drauf rein....2500 euro halte ich für so eine Restaurationsbasis als angemessen.Heckblech ist ja auch schon nich mehr das originale.Und aufm Unterboden is ja auch reichlich "Bauernblind" drauf....

Gruß Bobby
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von B. Scheuert »

Wie die Preise immer zustande kommen :confusion-scratchheadyellow: Deshalb ist anschauen immer das Beste. Ich würde mir kein Auto kaufen, ohne es selbst angefasst zu haben. Da sind schon manche Blasen geplatzt :shock:
Benutzeravatar
BugMike
Beiträge: 39
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 10:24
Käfer: 61er FD Export

Re: Kaufberatung Käfer 1959/1960

Beitrag von BugMike »

B. Scheuert hat geschrieben:Wie die Preise immer zustande kommen :confusion-scratchheadyellow:
Bobby hat geschrieben:Stolzer Preis für so ein "verfummeltes" Auto....
Hoffentlich fällt da nicht irgendeiner drauf rein...
Geht noch weiter - der ist jetzt von einem Händler unter Ausschluss jedweder Sachmängelhaftung für schlappe 10.499€ per Sofortkauf zu haben ... :handgestures-thumbdown:

Gruß, BugMike
Antworten