Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Antworten
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von 8Harry8 »

:) Hallo - so, jetzt in der richtigen Rubrik!

Ja, die Überschrift sagt's ja schon, wie sind denn Eure Zwischenflansche verschraubt?
Mit M6- oder M8-Schrauben/Stehbolzen?
Hab' da nämlich ein Problem... :roll:

BAS1.png
BAS1.png (308.93 KiB) 5693 mal betrachtet
BAS2.png
BAS2.png (317.24 KiB) 5693 mal betrachtet
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von Marcello »

Hallo,

wenn ich mich nicht irre hatten nur die 30 PSer 6 mm Stehbolzen am Ölkühler.
Mein 1600er hat definitiv 8 mm an allen 3 Schrauben. Wenn die Löcher im Adapter zu klein sind würde ich die einfach aufbohren. Kann sein der war als Universal-Flansch für alle Motoren gebaut.

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von Vari-Mann »

Alle mit Ölkühler im Gebläsekasten haben 6mm Bolzen bzw Löcher.
8 mm sind bei denen mit Hundehütte verbaut.
Kann man aber problemlos umbohren.

Vari-Mann
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von yoko »

Vari-Mann hat geschrieben:Alle mit Ölkühler im Gebläsekasten haben 6mm Bolzen bzw Löcher.
8 mm sind bei denen mit Hundehütte verbaut.
Kann man aber problemlos umbohren.......

Vari-Mann
......und in den Adapter, wo die beiden Stehbolzengewinde drin sind, 2 Gewinde M8 reinschneiden und 8er Stehbolzen reinmachen (oder auf 6mm abgesetzte M8 Stehbolzen gehen auch).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von 8Harry8 »

:idea: Jepp, danke Jungs, kann man ja auch im Etzold "So wird's gemacht!" auf Seite 47 nachschlagen und mehr oder weniger erahnen!
ABER: Das wüsste ich gerne bevor ich kostenpflichtig bestelle, nicht erst, wenn ich vor dem zerlegten Motor stehe und mich dann kolossal ärgere, dass das Problem des sabbernden Anschlusses nicht zeitnah gelöst werden kann, denn ich habe keine Fräse oder Standbohrmaschine und stehe nicht auf Pfusch!
Nur so als Tipp, Meester Kiefer! ;)
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Marcello
Beiträge: 150
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 15:55

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von Marcello »

Hallo,

da brauchst du weder ne Fräse noch eine Standbohrmaschine. Da reicht sogar ein Akkuschrauber. Das vorgebohrte Loch größer zu machen, ist ein Kinderspiel. Da ist es eher schwieriger das schief zu bohren :D

Grüße

Marcel
Benutzeravatar
8Harry8
Beiträge: 120
Registriert: So 13. Okt 2013, 20:39

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von 8Harry8 »

;) Wie gesagt, Marcello, Grawitschko ist nicht meine Ding und ich kriege das schon hin, aber gestern habe ich mich echt geärgert!
----------------------
Grüße,
Harry.
(Classic-Rallye-Fan)

'78er Cabby 2,0l - volles "Early-German-Style-Programm"
'92er 8er-Bring-Mich-Werkstatt - BMW 850i, Rakete mit Stil - viiiiieeeel Stil!
Fehlt noch was? Ja! ;-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Zwischenflansch Ölkühler 1600er M8 oder M6?

Beitrag von B. Scheuert »

Das passt genau in meinen Qualitätsthread rein. Du entscheidest dich zum Neukauf, weil es noch Neuteile gibt ( :D ) und stellst dann fest, das es besser gewesen wäre die Alten aufzuarbeiten, weil die Neuteile nicht passen, schlechte Qualität sind usw. :angry-cussingblack:
Klar kann man ein paar Löcher bohren, aber es wäre schon nett gewesen das vorher zu wissen. Eventuell hätte man sich dann anders entschieden.
Antworten