neue Elekktoniteile im Programm
neue Elekktoniteile im Programm
Nach ausgiebigen Testen,  habe ich nun 2 neue Produkte im Programm.
http://mss-motormanagement.de/html/elektonik.html
Megapuls:
Funktionsweise:
Batterien enthalten Platten aus Blei und Bleioxid, die von einer Schwefelsäure-Wasser-Mischung umgeben sind. Entlädt sich die Batterie durch Stromentnahme, so entsteht Bleisulfat. Bei regelmäßiger und vollständiger Aufladung der Batterie wird das Bleisulfat wieder gelöst (zu Blei und Schwefelsäure) und die Ladekapazität bleibt erhalten. Geschieht dies nicht unmittelbar nach der Entladung, verfestigt sich das Bleisulfat zu großen, festen Kristallen an den Batterieplatten, die nicht mehr gelöst werden können. Dies nennt man Sulfatierung. Die Ladekapazität sinkt mit zunehmender “Sulfatierung”, bis sich die Batterie nicht mehr aufladen lässt. Über 80 Prozent der Batterien büßen dadurch ihre Funktionsfähigkeit ein.
Mit dem Megapulse behandelt, lassen sich durch Sulfatierung geschädigte Batterien wieder vollständig aufladen und auch tot geglaubte Batterien werden dadurch wieder einsatzfähig gemacht. Das kleine Gerät wird für eine bestimmte Zeit auf die Batterie montiert und an die Pole angeschlossen. Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten zurück zu ihrer ursprünglichen amorphen und schwammigen Struktur ähnlich einer neuen Batterieplatte. Die Batterie wird dadurch wieder ladefähig: Ladespannung, Säuredichte und Kälteprüfstrom steigen deutlich messbar an. Altersschwache Bleisäure- und Gel-Batterien lassen sich mit Megapulse wieder reaktivieren und ihre Lebensdauer deutlich erhöhen. So lässt sich ein kostenintensiver Neukauf sparen und der Bleiakku wird verlässlicher sein und länger leben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen , dass ich eine Tot geglaubte 15 Jahre alte Batterie von meinem Transit wieder zum Leben erweckt habe.
Bei meinem noch älteren Stapler hatte ich zunächst gezweifelt aber hier hat siech die Investition gegenüber einer neuen für 2000,- echt gelohnt. Aufgrund der Größe dauert die Regeneration natürlich länger.
Den Spannungskiller habe ich unter anderem erfolgreich bei eine Monkey verbaut zuvor ist ständig das Rücklicht durchgebrannt ,nun nicht mehr.
			
			
													http://mss-motormanagement.de/html/elektonik.html
Megapuls:
Funktionsweise:
Batterien enthalten Platten aus Blei und Bleioxid, die von einer Schwefelsäure-Wasser-Mischung umgeben sind. Entlädt sich die Batterie durch Stromentnahme, so entsteht Bleisulfat. Bei regelmäßiger und vollständiger Aufladung der Batterie wird das Bleisulfat wieder gelöst (zu Blei und Schwefelsäure) und die Ladekapazität bleibt erhalten. Geschieht dies nicht unmittelbar nach der Entladung, verfestigt sich das Bleisulfat zu großen, festen Kristallen an den Batterieplatten, die nicht mehr gelöst werden können. Dies nennt man Sulfatierung. Die Ladekapazität sinkt mit zunehmender “Sulfatierung”, bis sich die Batterie nicht mehr aufladen lässt. Über 80 Prozent der Batterien büßen dadurch ihre Funktionsfähigkeit ein.
Mit dem Megapulse behandelt, lassen sich durch Sulfatierung geschädigte Batterien wieder vollständig aufladen und auch tot geglaubte Batterien werden dadurch wieder einsatzfähig gemacht. Das kleine Gerät wird für eine bestimmte Zeit auf die Batterie montiert und an die Pole angeschlossen. Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten zurück zu ihrer ursprünglichen amorphen und schwammigen Struktur ähnlich einer neuen Batterieplatte. Die Batterie wird dadurch wieder ladefähig: Ladespannung, Säuredichte und Kälteprüfstrom steigen deutlich messbar an. Altersschwache Bleisäure- und Gel-Batterien lassen sich mit Megapulse wieder reaktivieren und ihre Lebensdauer deutlich erhöhen. So lässt sich ein kostenintensiver Neukauf sparen und der Bleiakku wird verlässlicher sein und länger leben.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen , dass ich eine Tot geglaubte 15 Jahre alte Batterie von meinem Transit wieder zum Leben erweckt habe.
Bei meinem noch älteren Stapler hatte ich zunächst gezweifelt aber hier hat siech die Investition gegenüber einer neuen für 2000,- echt gelohnt. Aufgrund der Größe dauert die Regeneration natürlich länger.
Den Spannungskiller habe ich unter anderem erfolgreich bei eine Monkey verbaut zuvor ist ständig das Rücklicht durchgebrannt ,nun nicht mehr.
					Zuletzt geändert von Darkmo am Do 19. Jun 2014, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
						Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Käfersucher
 - Beiträge: 1596
 - Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
 - Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
 - Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
 - Fahrzeug: Golf VII Variant
 - Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
 - Fahrzeug: opel Corsa......
 - Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
 
Re: neue Elekktoniteile im Programm
Der Link geht nicht. 
Klingt aber interessant!
			
			
									
									
						Klingt aber interessant!
Re: neue Elektonikteile im Programm
Danke für den Hinweis habs geändertKäfersucher hat geschrieben:Der Link geht nicht.
Klingt aber interessant!
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
						Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- yoko
 - Beiträge: 6202
 - Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
 - Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
 - Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
 - Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
 - Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
 - Wohnort: A-8322
 
Re: neue Elekktoniteile im Programm
TIP: "Entsulfatierung" geht durch Impulsladung, ich benutze dazu so ein Billigteil vom Lidl, funkt 1a:Käfersucher hat geschrieben:Der Link geht nicht.
Klingt aber interessant!
http://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf ... a1/p134001
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: neue Elekktoniteile im Programm
Richtig, aber damit bekommst du keine Stapler vollyoko hat geschrieben:TIP: "Entsulfatierung" geht durch Impulsladung, ich benutze dazu so ein Billigteil vom Lidl, funkt 1a:Käfersucher hat geschrieben:Der Link geht nicht.
Klingt aber interessant!
http://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf ... a1/p134001
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
						Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: neue Elekktoniteile im Programm
Richtig, aber damit bekommst du keine Stapler voll.yoko hat geschrieben:TIP: "Entsulfatierung" geht durch Impulsladung, ich benutze dazu so ein Billigteil vom Lidl, funkt 1a:Käfersucher hat geschrieben:Der Link geht nicht.
Klingt aber interessant!
http://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf ... a1/p134001
Der Megapuls wird im Fahrzeug verbaut, so entsteht Sulfat erst garnicht .
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
						Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Käfersucher
 - Beiträge: 1596
 - Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
 - Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
 - Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
 - Fahrzeug: Golf VII Variant
 - Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
 - Fahrzeug: opel Corsa......
 - Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
 
Re: neue Elekktoniteile im Programm
Genau so habe ich es auch verstanden!Darkmo hat geschrieben:Richtig, aber damit bekommst du keine Stapler voll.yoko hat geschrieben:TIP: "Entsulfatierung" geht durch Impulsladung, ich benutze dazu so ein Billigteil vom Lidl, funkt 1a:Käfersucher hat geschrieben:Der Link geht nicht.
Klingt aber interessant!
http://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kf ... a1/p134001
Der Megapuls wird im Fahrzeug verbaut, so entsteht Sulfat erst garnicht .
Über solch ein Ladegerät, welches das Impulsladen beherrscht verfüge ich bereits!