Krieg Zündung nicht eingestellt
Krieg Zündung nicht eingestellt
Hallo zusammen
Ich hab mir ja nen Buggy gekauft und der hat den AB7... Motor mit 44 PS verbaut. Ich hab in einer Werkstatt die Zündung einstellen lassen, jedoch teilte mir der Mechaniker mit, dass die Druckdose defekt sei.
Hab diese dann bestellt und eingebaut. Da ich die Gradmesser am Kurbelwellenpulley habe, wollte ich die Zündung selber einstellen. Gem. Handbuch muss ich bei meinem Motor auf 5 Grad nach TDC ohne aufgestecktem Unterdruckschlauch. Der Motor lief dann nicht schlecht, hat sich nach ein bisschen Einstellerei an der Beschleunigerpumpe nur noch kurz verschluckt beim Gas geben.
Bin dann trotzdem nochmals zum Mechaniker, der hat mir nochmals alles eingestellt. Er meinte die Druckdose sei in Ordnung, der Vergaser würde aber kein Unterdruck erzeugen. Nun meine Frage, wie kriege ich diesen Unterdruckanschluss wieder frei und wie kann ich ohne Prüflampe nur mit dem Gradmesser am besten meine Zündung einstellen? Auf dem Gehäuse habe ich zwei Markierungen, weiss also auch nicht welche ich als Nullpunkt nehmen muss. Muss der Verteilerfinger genau mittig auf der Linie am Verteiler stehen oder der Aussenrand des Fingers?
Danke für eure Hilfe
LG
Fabian
Ich hab mir ja nen Buggy gekauft und der hat den AB7... Motor mit 44 PS verbaut. Ich hab in einer Werkstatt die Zündung einstellen lassen, jedoch teilte mir der Mechaniker mit, dass die Druckdose defekt sei.
Hab diese dann bestellt und eingebaut. Da ich die Gradmesser am Kurbelwellenpulley habe, wollte ich die Zündung selber einstellen. Gem. Handbuch muss ich bei meinem Motor auf 5 Grad nach TDC ohne aufgestecktem Unterdruckschlauch. Der Motor lief dann nicht schlecht, hat sich nach ein bisschen Einstellerei an der Beschleunigerpumpe nur noch kurz verschluckt beim Gas geben.
Bin dann trotzdem nochmals zum Mechaniker, der hat mir nochmals alles eingestellt. Er meinte die Druckdose sei in Ordnung, der Vergaser würde aber kein Unterdruck erzeugen. Nun meine Frage, wie kriege ich diesen Unterdruckanschluss wieder frei und wie kann ich ohne Prüflampe nur mit dem Gradmesser am besten meine Zündung einstellen? Auf dem Gehäuse habe ich zwei Markierungen, weiss also auch nicht welche ich als Nullpunkt nehmen muss. Muss der Verteilerfinger genau mittig auf der Linie am Verteiler stehen oder der Aussenrand des Fingers?
Danke für eure Hilfe
LG
Fabian
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Fragen die du dir stellen solltest:
Hast du den richtigen Verteiler mit der richtigen Dose auf dem Motor. Wenn nein, dann passen auch die 5° nach nicht. Dann werden 7,5 vor ohne Schlauch besser passen.
Hast du den richtigen Vergaser und den Unterdruck auch am richtigen Röhrchen angeschlossen?
Verstellt die Dose im ausgebauten Zustand wenn du sie an Unterdruck anschließt?
Stimmen die Gradangaben auf der Zubehörscheibe? Da gibt es auch Müll auf dem Markt.
Wie der Finger genau auf der Markierung steht braucht nicht zu interessieren. Wichtig ist das was die Prüf- oder Blitzlampe anzeigt.
Einstellen mit Prüflampe ist in jedem Handbuch beschrieben, die kann man zur Not sogar selber bauen, bzw nimmt irgendeine Lampe (z.B. Blinker vom Fahrzeug).
Die
Hast du den richtigen Verteiler mit der richtigen Dose auf dem Motor. Wenn nein, dann passen auch die 5° nach nicht. Dann werden 7,5 vor ohne Schlauch besser passen.
Hast du den richtigen Vergaser und den Unterdruck auch am richtigen Röhrchen angeschlossen?
Verstellt die Dose im ausgebauten Zustand wenn du sie an Unterdruck anschließt?
Stimmen die Gradangaben auf der Zubehörscheibe? Da gibt es auch Müll auf dem Markt.
Wie der Finger genau auf der Markierung steht braucht nicht zu interessieren. Wichtig ist das was die Prüf- oder Blitzlampe anzeigt.
Einstellen mit Prüflampe ist in jedem Handbuch beschrieben, die kann man zur Not sogar selber bauen, bzw nimmt irgendeine Lampe (z.B. Blinker vom Fahrzeug).
Die
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Also der Vergaser ist original und die Druckdose passt und verstellt die Zündung wenn ich selber am Schlauch sauge. Angeschlossen isg der Schlauch am oberen seitlichen Anschluss (gem Bilder aus dem Net am richtigen Ort). Unterhalb des Vergasers habe ich am Ansaugstutzen noch einen Anschluss welcher aber mit einem Stopfen versiegelt ist. Der Buggy läuft bis auf eine Gedenkminute super. Moto ist orginal bis auf Luftfilter und Buggy Tröttenauspuff.
Kann ich also einfsch den Schlauch weglasen und auf 7.5 vor OT stellen? Oder brauche ich den 009 Verteiler?
Die Riemenscheibe stammt von CSP und ich habs mit Drah im Zylinder gemessen. Sollte also passen.
Über die Bedüsung weiss ich nichts, die Abgasmessung war aber anscheinend i. O.
Wie baue ich so eine Prüflampe? Wollte mir son 30 EUR Strobelampe bei Ebay kaufen
Kann ich also einfsch den Schlauch weglasen und auf 7.5 vor OT stellen? Oder brauche ich den 009 Verteiler?
Die Riemenscheibe stammt von CSP und ich habs mit Drah im Zylinder gemessen. Sollte also passen.
Über die Bedüsung weiss ich nichts, die Abgasmessung war aber anscheinend i. O.
Wie baue ich so eine Prüflampe? Wollte mir son 30 EUR Strobelampe bei Ebay kaufen
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
ich weiss es ist ein leidiges Thema aber ich bin irgendwie in Zeitnot. Der Sommer ist da und ich will fahren. Sorry dass ich solche seit 30 Jahren bekannte Probleme zur Sprache bringe.
Wäre echt froh um eure Hilfe
Wäre echt froh um eure Hilfe
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Also, zuerst mal ein Tip, kauf dir das Büchlein "Jetzt helfe ich mir selbst", von Dieter Korp, Motorbuchverlag, ISBN 3-879443-064-0, bevor du so irgendwie am Vergaser oder an anderen Sachen herumdrehst.Koudi hat geschrieben:Also der Vergaser ist original und die Druckdose passt und verstellt die Zündung wenn ich selber am Schlauch sauge. Angeschlossen isg der Schlauch am oberen seitlichen Anschluss (gem Bilder aus dem Net am richtigen Ort). Unterhalb des Vergasers habe ich am Ansaugstutzen noch einen Anschluss welcher aber mit einem Stopfen versiegelt ist. Der Buggy läuft bis auf eine Gedenkminute super. Moto ist orginal bis auf Luftfilter und Buggy Tröttenauspuff.
Kann ich also einfsch den Schlauch weglasen und auf 7.5 vor OT stellen? Oder brauche ich den 009 Verteiler?
Die Riemenscheibe stammt von CSP und ich habs mit Drah im Zylinder gemessen. Sollte also passen.
Über die Bedüsung weiss ich nichts, die Abgasmessung war aber anscheinend i. O.
Wie baue ich so eine Prüflampe? Wollte mir son 30 EUR Strobelampe bei Ebay kaufen
Laß mal den Vergaser in Ruhe und fang mit der Zündung an:
1.) Verteilerkappe runter, Finger runter, 2. Gang einlegen und Kontaktabstand mit Fühlerblattlehre auf 0,4mm einstellen. Dazu muß das Kunststoffteil des Unterbrechers am höchsten Punkt der Verteilernocke stehen und dann in die Öffnung der Kontakte die 0,4mm Blattlehre reingehen. Ansonst Schraube des Kontaktes lockern und die beiden Teile solange verstellen, bis es paßt. Dann Schraube wieder festziehen nicht vergessen.
2.) Finger wieder anstecken. Zündverteiler lockern. Prüflampe (kostet ein paar Euro) an Zündspule anklemmen, dort wo das grüne Kabel vom Kondensator kommt. Die Spitze der Prüflampe auf den Motorblock legen, so daß sie Kontakt hat.
3.) Zündung einschalten und Motor in Drehrichtung drehen, bis der Finger wieder in die Nähe der Markierung am Zündverteilerrand für Zylinder1 kommt, dann sollte die Prüflampe aufleuchten und die Riemenscheibe an der Trennfuge des Motors 7,5 Grad anzeigen. Als Maß zählt genau die Kante des Blocks, wo die beiden Gehäusehälften zusammengeschraubt sind.
4.) Motor starten und Standgas auf 1ooo U/min einstellen. Du müßtest entweder einen 31er oder 34er Solex auf deinem Motor haben, da sind 2 Schrauben seitlich am Vergaser. Die GROSSE dient zu Einstellung des Standgases (NICHT die Drosselklappe!), die KLEINE Schaube NICHT verdrehen, das ist die Gemischregulierschraube (die wird mit einem CO-Tester eingestellt, oder ähnliche Geräte).
5.) Sofern du inzwischen eine Stroboskoplampe hast und das Standgas richtig eingestellt ist, diese dann auf Kerzenkabel für Zylinder 1 anschließen und auf die Riemenscheibe blitzen, bei ABGEZOGENEM Unterdruckanschluß. Wenn du die Zündung richtig mit der Prüflampe eingestellt hast, sollten auf der Riemenscheibe die 7,5 Grad wieder an der Trennfuge des Gehäuses "stehen", also angezeigt werden, wenn nicht bei laufendem Motor etwas den Verteiler lockern und verdrehen, bis eben die 7,5 Grad vor OT im Blitz stehen.
Hoffe, daß es dir hilft, besser wäre es, sich mal in dem Büchlein einzulesen (sind auch gute Bilder drin).
Mfg yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
D
Hey danke für die Hilfe
Ich hab die Zündun mit dem Knacktrick eingestellt. Also Zündung an und drehen bis es funkt
Wie stelle ich ohne Drehzahlmesser 1000 U/min ein? Hab was von 875 gelesen
Zudem steht in meinem Buch ich müsste mit abgezogenem Schlauch 5 Grad nach OT haben
Hey danke für die Hilfe
Ich hab die Zündun mit dem Knacktrick eingestellt. Also Zündung an und drehen bis es funkt
Wie stelle ich ohne Drehzahlmesser 1000 U/min ein? Hab was von 875 gelesen
Zudem steht in meinem Buch ich müsste mit abgezogenem Schlauch 5 Grad nach OT haben
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
"Knacktrick" geht zur Not auch, aber nur wenn Notlage. Gibt aber noch einen Trick: Das Kabel der Öldruckkontrolle vom Öldruckschalter an die Zündspule mit dem Anschluß für den Kondensator mitstecken, dann leuchtet die Öldruckkontrolle und verlöscht beim Erreichen des richtigen Zündzeitpunktes.Koudi hat geschrieben:D
Hey danke für die Hilfe
Ich hab die Zündun mit dem Knacktrick eingestellt. Also Zündung an und drehen bis es funkt
Wie stelle ich ohne Drehzahlmesser 1000 U/min ein? Hab was von 875 gelesen
Zudem steht in meinem Buch ich müsste mit abgezogenem Schlauch 5 Grad nach OT haben
Drehzahl: Geht dann nur nach Gehör, dann wirds aber nix mit Einstellen mit Stroboskop (da sollte die Drehzahl stimmen 9oo-1000, dabei gehts auch, wie er am Besten rund läuft). Alternativ habe ich ein Multimeter, das kann auch die Drehzahl anzeigen.
5 Grad bei abgezogenen U-Druck-Schlauch: Stimmt nur bei Zündverteiler mit ZWEI Unterdruckdosen (dann aber aufgesteckt lassen), ansonst STIMMEN DIE 7,5 GRAD (gilt für die meisten gängigen Käfermotoren).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Ich bin mit dem Wagen heute zur Arbeit. Er hat im Lerrlauf wie ein Muscle Car geklungen, also einen unruhigen Lerrlauf. Ich hab dann mal dir Leerlaufschraube reingedreht um zu schauen wo sie steht. Ich konnte sie keine halbe undrehung reindrehen. Hab sie dann deutlich mehr rausgedreht. Seither läuft er recht gut ubd verschluckt sich kaum bis gar nicht mehr.
Also ich hab 7.5 eingestellt. Kann ich so permanent fahren oder muss ich den Unterdruckanschluss entstopfen? Aktuell läuft er ja demnach immer auf 7.5
Also ich hab 7.5 eingestellt. Kann ich so permanent fahren oder muss ich den Unterdruckanschluss entstopfen? Aktuell läuft er ja demnach immer auf 7.5
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Wenn du nun nen schönen Leerlauf (nach Gehör) und 7,5 Grad statisch eingestellt hast und der Motor gut läuft, kann nichts schiefgehen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Sollte ich besser auf den 009 Verteiler unrüsten oder den Unterdruckanschluss entstopfen?
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Hallo ,
ich lese hier mit und wollte noch ein paar praktische Tipps ergänzen, die mir selbst vor Jahren das Leben gerettet haben, als ich mit meinem Käfer ähnliche Probleme hatte. Besonders, wenn man keine Prüflampe oder Stroboskoplampe zur Hand hat, gibt es ein paar einfache, aber effektive Methoden, um die Zündung halbwegs präzise einzustellen.
Erstens: Der "Knacktrick" ist tatsächlich eine Notlösung, aber er funktioniert. Wenn du die Zündung einschaltest und den Motor langsam drehst, bis du ein deutliches Knacken hörst, ist das der Zündzeitpunkt. Das ist zwar nicht millimetergenau, aber für den Anfang reicht es oft. Wichtig ist, dass du dabei die Markierungen auf der Riemenscheibe im Auge behältst. Bei deinem AB7-Motor mit 44 PS sollten es, wie schon erwähnt, 7,5 Grad vor OT sein, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist.
Zweitens: Falls du unsicher bist, ob der Unterdruckanschluss wirklich funktioniert, kannst du einen einfachen Test machen:
Viertens: Zum Thema Unterdruckanschluss – wenn der Motor aktuell gut läuft und du keine Probleme mit Klopfen oder Leistungsverlust hast, kannst du erstmal so weiterfahren. Allerdings solltest du langfristig prüfen, warum der Vergaser keinen Unterdruck erzeugt. Das könnte an einer undichten Dichtung oder einem verstopften Anschluss liegen. Ein Tipp: Schau dir mal die Dichtungen am Vergaser an und prüfe, ob der Schlauch wirklich dicht sitzt.
Und noch ein persönlicher Tipp: Wenn du wie ich gerne abends in der Werkstatt arbeitest, ist eine gute Arbeitsleuchte mit Touch-Dimmer Gold wert. Ich habe mir eine dimmbare LED-Lampe besorgt, die ich direkt an der Werkbank befestigen kann – perfekt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen präzise zu arbeiten.
Falls du noch unsicher bist, ob du den 009-Verteiler brauchst: Der 009 ist zwar robuster, aber wenn dein aktueller Verteiler funktioniert und die Zündung stabil läuft, ist ein Wechsel nicht zwingend nötig. Wichtiger ist, dass die Grundeinstellung stimmt und der Motor rund läuft.
Viel Erfolg und lass uns wissen, wie es gelaufen ist!
Gruß,
ich lese hier mit und wollte noch ein paar praktische Tipps ergänzen, die mir selbst vor Jahren das Leben gerettet haben, als ich mit meinem Käfer ähnliche Probleme hatte. Besonders, wenn man keine Prüflampe oder Stroboskoplampe zur Hand hat, gibt es ein paar einfache, aber effektive Methoden, um die Zündung halbwegs präzise einzustellen.
Erstens: Der "Knacktrick" ist tatsächlich eine Notlösung, aber er funktioniert. Wenn du die Zündung einschaltest und den Motor langsam drehst, bis du ein deutliches Knacken hörst, ist das der Zündzeitpunkt. Das ist zwar nicht millimetergenau, aber für den Anfang reicht es oft. Wichtig ist, dass du dabei die Markierungen auf der Riemenscheibe im Auge behältst. Bei deinem AB7-Motor mit 44 PS sollten es, wie schon erwähnt, 7,5 Grad vor OT sein, wenn der Unterdruckschlauch abgezogen ist.
Zweitens: Falls du unsicher bist, ob der Unterdruckanschluss wirklich funktioniert, kannst du einen einfachen Test machen:
- Schlauch abziehen und mit dem Finger verschließen.
- Motor starten und auf Leerlauf laufen lassen.
- Wenn der Motor deutlich unruhiger läuft oder sogar ausgeht, ist der Anschluss in Ordnung und die Druckdose reagiert.
Viertens: Zum Thema Unterdruckanschluss – wenn der Motor aktuell gut läuft und du keine Probleme mit Klopfen oder Leistungsverlust hast, kannst du erstmal so weiterfahren. Allerdings solltest du langfristig prüfen, warum der Vergaser keinen Unterdruck erzeugt. Das könnte an einer undichten Dichtung oder einem verstopften Anschluss liegen. Ein Tipp: Schau dir mal die Dichtungen am Vergaser an und prüfe, ob der Schlauch wirklich dicht sitzt.
Und noch ein persönlicher Tipp: Wenn du wie ich gerne abends in der Werkstatt arbeitest, ist eine gute Arbeitsleuchte mit Touch-Dimmer Gold wert. Ich habe mir eine dimmbare LED-Lampe besorgt, die ich direkt an der Werkbank befestigen kann – perfekt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen präzise zu arbeiten.
Falls du noch unsicher bist, ob du den 009-Verteiler brauchst: Der 009 ist zwar robuster, aber wenn dein aktueller Verteiler funktioniert und die Zündung stabil läuft, ist ein Wechsel nicht zwingend nötig. Wichtiger ist, dass die Grundeinstellung stimmt und der Motor rund läuft.
Viel Erfolg und lass uns wissen, wie es gelaufen ist!
Gruß,
Re: Krieg Zündung nicht eingestellt
Also wenn Koudi das mit der Zündung in den vergangenen 11 JAHREN nicht auf die Reihe bekommen hat, dann ist ihm eh nicht mehr zu helfen 