Seite 1 von 4

Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:40
von Bugfix
Ich habe einen AB Motor, der von mir neue 1600er Köpfe bekommen hat. Kolben und Zylinder sind von Eckstein, 1,7er Slip In.

Ich würde gerne den Serienvergaser beibehalten und frage mich nun, welche Nockenwelle ich nehmen soll. Je mehr ich lese, desto unentschlossener werde ich :D Dabei will ich keinen Rennwagen, sondern ein alltagstaugliches Auto, das auch vom Beschleunigungsstreifen kommt.

Was macht da mehr Sinn, die W100 oder Eagle 2236? Oder gar doch etwas anderes?

Gruß

Micha

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 09:44
von Sebastian
Welche Verdichtung? Die CB 2280 ist sonst noch ne Alternative.

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 16:55
von triker66
Sebastian hat geschrieben:Welche Verdichtung? Die CB 2280 ist sonst noch ne Alternative.

Verdichtung 9:1 und die CB 2280 +1,25 Kippers auf der Einlassseite und gut!

H

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 13:22
von 1N5ID3R
.... um nicht einen neuen Thread aufzumachen, häng ich mich mal hier ran, weil ich vor gleicher Frage stehen.
Eins-neuner mit Serienvergaser.
Lt. Eckstein:
http://www.eckstein-kuebel.de/Praxis5SV.htm
... würde ich zur 2236 tendieren. Aber wo bekommt man die in Europa?

Danke und Gruß
Stefan

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 13:58
von Majan79
Moin,
Schreib auf jeden Fall mal mehr von deinem Motor .
Ich habe auch noch eine gebrauchte 2236 daliegen ;)
Beste Grüße
MaJan

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 14:52
von 1N5ID3R
... es soll ein 74x90,5 Einkanal werden. ;-)
Serienoptik für einen 66er
Eps um die 8,5.
Nichts wildes. Soll halt etwas mehr Druck unten rum haben.

Stefan

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 15:15
von Poloeins
Dann W90!

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 15:21
von 1N5ID3R
Poloeins hat geschrieben:Dann W90!
... ja, ich hätte an eine W100 gedacht, verlasse mich aber gerne auf die langjährig erfahrenen ;)
Aber neigen die Engle nicht zum Klappern?
Was ist mit einer Scat C25 oder C20?

Stefan

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 15:36
von Poloeins
Beide Scat sind mit Serienvergaser nicht ordentlich abzustimmen...das hatte ich letztes Jahr bei Arnes 1776ccm

W90 war akustisch absolut unauffällig...W100 auch nicht schlecht bei Doppelkanal...das funktionierte bei den 1776cm Dingern auch immer ganz ordentlich.Aber den 1776ccm den ich vor zwei Wochen auf dem Prüfstand hatte mit Einkanalköpfen und 31er Serienvergaser und 80PS schlug wohl dem Fass dem Boden aus...

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 16:54
von 1N5ID3R
Poloeins hat geschrieben:Beide Scat sind mit Serienvergaser nicht ordentlich abzustimmen...das hatte ich letztes Jahr bei Arnes 1776ccm

W90 war akustisch absolut unauffällig...W100 auch nicht schlecht bei Doppelkanal...das funktionierte bei den 1776cm Dingern auch immer ganz ordentlich.Aber den 1776ccm den ich vor zwei Wochen auf dem Prüfstand hatte mit Einkanalköpfen und 31er Serienvergaser und 80PS schlug wohl dem Fass dem Boden aus...
... okay. Danke.
80PS :-o
Was für ein Moment?
Soviel wollte ich den Trommeln rundum eigentlich gar nicht zumuten ;-)

Stefan

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:41
von Torben Alstrup
Mit so viel hubraum würde ich bestimmt der 2239ér wählen, - zusammen mit 9-1 verdichtung
Bin auch am Lager :-)
- Oder der Nowak JN40. Es sieht aus als es gute leistung über alles machen.

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 20:06
von Poloeins
2239 ist komplett daneben bei soetwas...

Das machte bei Steven und meinem Motor,jeweils knapp 2l mit 34er PICT,knapp 80PS bei Doppelkanal und sehr gut gemachten Köpfen.

Beide Motoren wurden nicht von "Anfängern" gebaut und sollten definitiv mehr können :D

Ich habe dem Jens,den der 2l gehört,angeboten die Nockenwelle zu wechseln wenn er den Motor aus irgendwelchen Gründen eh ausbauen muss.
Das würde mich schon sehr interessieren.

Laufen tut die 2239 seidenweich,macht aber meiner Meinung nach noch weniger als die allseitsbekannte "Serien"-ersatznockenwelle 2280 alias Cheatercam.

Ich montiere gerade einen 1776ccm mit W90 und Doppelkanalköpfen,Seriensaugrohr mit 31er PICT und Kübelauspuff...ich bin gespannt.

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 22:47
von Torben Alstrup
Hmm. Konstig. Meine 1955ccm busmotoren leisten typisch 100-104 ps mit der Welle, 37,5 x 32 Ventile, 9-1 verd., BAS Customsport topf und ein 34 Solex mit 29 mm Venturi an ein CB center stück und modificierte Endstücke.
78-82 ps mache ich typisch an 1776érn, noch an 95 Oktan.
Aber ich muss dich zustimmen, dass der 2280 bei kleineren bis mittelgroßen Motoren in der Nähe ist, mit mehr Drehmoment unter 2500 U / min und weniger über 3500 U / min und nur wenigen PS weniger. Mit zunehmendem Motorvolumen wird jedoch mehr Steuerzeit interessanter.
Wenn man nicht die serie Endstücke modificieren (oder Wensing´s neue Endstücke verwenden) ist es schwierig über 86-87 ps zu kommen in ein Strassenmotor.

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 23:56
von Udo
2232 typ1 habe ich da , 2236 für Typ4 , finde ich aber auch etwas groß mit 1 Vergaser. Da nehme ich nur meine B456

Re: Welche Nockenwelle W100 oder Eagle 2236

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 06:54
von Poloeins