Luftdruck für meine Buggyreifen
Luftdruck für meine Buggyreifen
Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand von Euch einen Tip geben.
Mit wieviel Bar füllt ihr Euere Buggyreifen auf ?
Vorne habe ich 205/50R15 und hinten 295/50R15.
Habe den Luftdruck das erste mal geprüft und fand die 1,3 vorne und 1,5 hinten ziemlich wenig.
Habe den Buggy erst seit kurzer Zeit.
Gruss aus dem Ruhrpott
Dirk
ich hoffe mir kann jemand von Euch einen Tip geben.
Mit wieviel Bar füllt ihr Euere Buggyreifen auf ?
Vorne habe ich 205/50R15 und hinten 295/50R15.
Habe den Luftdruck das erste mal geprüft und fand die 1,3 vorne und 1,5 hinten ziemlich wenig.
Habe den Buggy erst seit kurzer Zeit.
Gruss aus dem Ruhrpott
Dirk
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Habs schon öfters geschrieben,auf jedern Reifen ist der Luftdruck in PSI angegeben.
Auf der Scala der Druckluftpistole ist die PSI Anzeige auf der Innenseite.
Fleischi
Auf der Scala der Druckluftpistole ist die PSI Anzeige auf der Innenseite.
Fleischi
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Auf dem Reifen ist aber der maximale des Pneus angegeben, nicht der optimale des Fahrzeugs. Dafür gibts sonst Reifendrucktabellen, Aufkleber in Tankdeckel/Türholm und vor allem die Bedienungsanleitung.
Wenn du sonst keinen Erfahrungswert von nem Buggyfahrer bekommst, taste dich einfach ran, beim Käfer merkt man selbst kleinere Änderungen schon sehr deutlich, das wird beim Buggy dann ja nicht soviel anders sein.
Wenn du sonst keinen Erfahrungswert von nem Buggyfahrer bekommst, taste dich einfach ran, beim Käfer merkt man selbst kleinere Änderungen schon sehr deutlich, das wird beim Buggy dann ja nicht soviel anders sein.
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Also ich fahre hinten 255/60r15 2,2bar und vorne 165r15 2 bar,
- Bobbycardriver
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Mai 2014, 16:40
- Wohnort: Kreis Neu-Ulm, bei mir
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Ich hab hinten nen 275er mit 1,4 und vorn nen 215er mit 1.1 drinn. Hatte auch gedacht dass ich mehr Druck bräuchte, dann hat er sich fahren lassen wie nen Springbock. Hab schnell wieder Luft abgelassen.
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Sebastian hat geschrieben:Auf dem Reifen ist aber der maximale des Pneus angegeben, nicht der optimale des Fahrzeugs. Dafür gibts sonst Reifendrucktabellen, Aufkleber in Tankdeckel/Türholm und vor allem die Bedienungsanleitung.
Wenn du sonst keinen Erfahrungswert von nem Buggyfahrer bekommst, taste dich einfach ran, beim Käfer merkt man selbst kleinere Änderungen schon sehr deutlich, das wird beim Buggy dann ja nicht soviel anders sein.
Ja,Mann bleibt einfach ein bischen darunder weil sich durchs fahren die Luft im Reifen erwärmt.
Bs. Wenn 44PSI draufsteht macht Mann halt 40PSI.
Fleischi
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
und woher weiß der Reifen, ob er auf einem leichten oder schweren Fahrzeug montiert ist?
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

- Ferraristi
- Beiträge: 535
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
- Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
- Wohnort: Bayern
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
Das funktioniert wie bei der Thermoskanne, die weiß auch wann Winter und Sommer ist...im Winter Getränk warm halten und im Sommer kalt !Buggyboy hat geschrieben:und woher weiß der Reifen, ob er auf einem leichten oder schweren Fahrzeug montiert ist?

"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl
Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
- Buggyboy
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
- Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
- Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
- Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
- Wohnort: VS
Re: Luftdruck für meine Buggyreifen
servus Dirk- um auf Deine eigentliche Frage zurück zu kommen:
Bei meinem GF (195/60 R 15 und 275/60 R 15) habe ich mit 1,8 bar vorne und 1,5 bar hinten
einen guten Kompromiß gefunden. Früher bin ich mit 1,4 und 1,2 v/h gefahren- durch das höhere
Gewicht nach dem G60-Umbau mußte ich die Drücke dann doch etwas erhöhen.
Zuerst das Wichtigste: Für optimale Ergebnisse ist eine saubere Spureinstellung v.u.h. Voraussetzung!
An Deiner Stelle würde ich mit 1,4 und 1,2 bar anfangen und zuerst hinten andere Drücke probieren.
Du wirst schnell merken, wann das Heck am stabilsten liegt- danach erst an der Vorderachse variieren.
Vor allem an der Hinterachse solltest Du mit dem Druck nicht zu hoch gehen, weil sonst die Lauffläche
runder wird und die Reifen sich dann in der Mitte stärker abnutzen...
Auch sollte der Sturz der Hinterräder nicht zu arg von der Senkrechten abweichen, weil sich der Verschleiß
bei so breiten Reifen doch stark erhöhen würde.
Viel Erfolg!
Gruß Thomas
Bei meinem GF (195/60 R 15 und 275/60 R 15) habe ich mit 1,8 bar vorne und 1,5 bar hinten
einen guten Kompromiß gefunden. Früher bin ich mit 1,4 und 1,2 v/h gefahren- durch das höhere
Gewicht nach dem G60-Umbau mußte ich die Drücke dann doch etwas erhöhen.
Zuerst das Wichtigste: Für optimale Ergebnisse ist eine saubere Spureinstellung v.u.h. Voraussetzung!
An Deiner Stelle würde ich mit 1,4 und 1,2 bar anfangen und zuerst hinten andere Drücke probieren.
Du wirst schnell merken, wann das Heck am stabilsten liegt- danach erst an der Vorderachse variieren.
Vor allem an der Hinterachse solltest Du mit dem Druck nicht zu hoch gehen, weil sonst die Lauffläche
runder wird und die Reifen sich dann in der Mitte stärker abnutzen...
Auch sollte der Sturz der Hinterräder nicht zu arg von der Senkrechten abweichen, weil sich der Verschleiß
bei so breiten Reifen doch stark erhöhen würde.
Viel Erfolg!
Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)
