Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von markhue »

Hallo Schrauber und Tieferleger :D,

ich will bei meinem 1303 mit Schräglenker Hinterachse eine Tieferlegung vornehmen. Doch leider habe ich das noch nie gemacht und will auch nicht alles 5mal auseinander bauen.
Gibt es jemanden aus dem Kreis Recklinghausen, bzw. der "näheren" Umgebung der mir dabei mit Rat und Tat helfen könnte :?
Das ganze soll am kommenden Samstag (24.05.) stattfinden, aber falls da die helfende Hand nicht kann geht es selbstverständlich auch später.

Ich weiß, es ist ein wenig blöd danach zu fragen, aber wer nicht fragt kann auch keine Hilfe bekommen, oder!?

Bis dahin,
Markus

P.S. Kontaktaufnahme auch gerne per Handy: 0152-2292 5094, rufe zurück
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von brownthing »

Einfach selber bei gehen...ist ne einfache Sache und auf diversen Seiten im Netz beschrieben ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Das Buch "Bodengruppentherapie" von H. Horn kaufen. Da ist alles sehr gut beschrieben und ist dann für jeden Handwerker mit vernünftiger Ausstattung gut zu machen.
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von markhue »

Hallo zusammen,

all die kleinen Helferlein habe ich selbstverständlich schon zu Rate gezogen, wollte aber gerne erfahrene Hilfe.

Jetzt habe ich dass ganze dann doch alleine angegangen und siehe da, ist gar nicht so kompliziert ;)
Habe jetzt erstmal alles auseinander und werde es nach dem Entrosten wieder zusammenbauen.

Bin mal gespannt wie es dann aussieht.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Hast Du vorher die Höhe gemessen? Die Karosserie ist dazu nur bedingt geeignet, es sei denn, zum Vergleich vorher -nachher. Dann ist zumindest die gleichmässige Verstellung zu erkennen. Ob er gerade steht, geht nur zum Boden hin, bei ebener Fläche.
Benutzeravatar
markhue
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Jun 2013, 21:11
Wohnort: 45711

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von markhue »

B. Scheuert hat geschrieben:Hast Du vorher die Höhe gemessen? Die Karosserie ist dazu nur bedingt geeignet, es sei denn, zum Vergleich vorher -nachher. Dann ist zumindest die gleichmässige Verstellung zu erkennen. Ob er gerade steht, geht nur zum Boden hin, bei ebener Fläche.
Hi Bernd,

ja, hab ich gemacht und das gleich an mehreren Stellen. Hatte nur eine geringe Abweichung von ca. 2mm zwischen links und rechts. Hab dann auch noch die Position der Federstreben
auf dem Achskörper markiert. Hoffe, dass damit die Positionen wieder nachvollziehbar sind und ich die Tieferlegung hin bekomme.
Weitere Infos vom Fortschritt folgen ;)

Schönen Vatertag,

Markus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Nach dem Zusammenbau und vor dem Messen unbedingt ein paar Meter fahren! Hin- und Herschieben reicht da nicht.
Wer mißt, mißt Mist :mrgreen:
phil_91
Beiträge: 24
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 22:28
Käfer: 80er mex

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von phil_91 »

Wie macht ihr das mit dem verstellen? Aussen kann ich mir ja den drehstab an der federstrebe markieren mit einem edding oder so, nur wie weis ich das innen?
Gibts da auch einen anhaltspunkt? Oder einfach vorsichtig rausziehen und gleich wieder einsetzen?

Mfg
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von B. Scheuert »

Die Grundposition habe ich mit einem weißen Edding entlang der Federstrebe markiert. Dann habe ich alles komplett ausgebaut, die Verzahnung gereinigt und gefettet. Dann alles in der alten Position eingebaut. Außen konnte ich nichts markieren, weil der 1303 eine langen Drehstab hat. Also vorsichtig rausziehen und entlang der Verzahnung tasten und wieder reinschieben. Ich habe es ein paar mal vor und wieder zurück gemacht, dann bekommt man ein besseres Gefühl dafür. Wenn alles stimmt, bist Du wieder an der Ausgangsmarkierung. Als kein Hexenwerk, nur die Ruhe :up:
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von t-charged »

Hi Leute pack es mal hier rein, hab meine 83er Mex hinten tiefergelegt, hab ihn wie hier in der Tabelle beschrieben http://www.flat4.de/t_tiefer.htm , -8,4cm sprich " aussen 3 runter, innen 4 rauf" gelegt.

Nach der Probefahrt hab ich aber nur einen Unterschied von -4,5cm Messen können, ob da schonmal wer Hand angelegt hat weiß ich nciht genau.

Jetzt will ich ihn aber gerne nochmal 4 cm tiefer haben, wie verstell ich ihn jetzt? Nochmal " aussen 3 runter und innen 4 rauf" ?

Gruß Sascha
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Unterstützung / Hilfe beim Tieferlegen hinten gesucht

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Sascha,
wahrscheinich hast Du längst alles erledigt.
Es gibt ja gute Tabellen, die Du über google findest. Ansonsten messe doch die Schwertlänge (Miitte Drehstab bis Mitte Achsrohr), verdoppel diese Zahl und multipliziere mit 3,14 . Dann hast Du den Umfang des Schwertes, wenn es einen Kreis um den Drehstab machen würde. Teile diese Zahl durch die inneren bzw. äußeren Zähne und Du hast die Verstellung pro Zahn. So kannst Du selbst gut errechnen, wieviel Du rauf und runter machst, damit Dein Wunschmaß heraus kommt.
Karlheinz
Antworten