hallo
das dürfte ein schritt oder kilometerzähler für fußgänger sein und wird mit dem bügel außen an der hosentasche eingehängt.
wobei die unterschiedlichen scalen unterschiedliche schrittlängen sein müßten.
Kilometerzählen tut er steht ja drauf,aber wie heist das Teil und wie wird es benutzt?
Aber stimmt Heinz, gibt's auch für Fußgänger!
Für Fußgänger ist er ,ist auch für Autofahrer.
Also wie heißt` s, und wie funktioniert` s
Fleischi
Zuletzt geändert von Fox 4 am So 18. Mai 2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist für immer noch ein Schrittzähler, nix für's Auto. Die Schrittlänge stellste über das Rädchen ein. Dann musste 10m laufen und gucken ob er auch 10m anzeigt. Wenn nicht das Rädchen anders verstellen.
Wie gesagt,wird auch von Wanderer benutzt,ist kein Schrittzähler.
Steht ja Kilometer drauf.
Also was hat das Teil für einen Nahmen,und wie wirts benutzt ?????????????????????????????????????
Ich kenn die Dinger nur unter Opisometer. Vlt. auch Kurvimeter. Die verschiedenen Skalen sind für die verschiedenen Maßstäbe der Karte. Die Strecke wird dann einfach mit dem Rad abgefahren.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."Albert Einstein
Richtig, es ist ein Kurvimeter von 1955.
Mann setzt ihn mit dem Zahnrad auf die Karte und fährt die Straßen entlang.
Da diese ziemlich Kurvig sein können nannte mann das Teil Kurvimeter.
Somit konnte mann ermitteln wie weit mann schon gefahren ist, oder noch fahren muß.
Mit den Bügel steckte Mann ihn an die Karte oder wie iceracer schon gesagt hat an die Hose oder Hemd.
Navi der 50er Jahre.
Ich kenne die Dinger nur unter Wegstreckenmesser. Die Skala ist für verschiedene Maßstäbe. Nützliches Teil, braucht kein Netz, kein Strom und funktioniert immer
Fands ganz lustig,mit Karte nen 10er bezahlt.
Hat sich schon bezahlt gemacht,hab schon etliche Leute gefragt was das ist,bisher wuste es noch niemand.
Das Teil hat Spassfaktor, ist Mechanisch und Alt.
Diese Km Zähler kenne ich als Kugelschreiberstift mit einem Rädchen statt Mine.Auch mit Klipp Da musste man bei Vergleichen der Wegstrecken aufpassen in Kurven auf der Karte nicht durch zu rutschen.