Seite 1 von 4
Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 11. Mai 2014, 11:56
von Steven
Hi,
ich habe mal eine Frage zu einer frei Programmierbaren Zündung. Ich fahre einen 1-2-3 Tune Verteiler und würde mich gerne mit der optimierung meiner Zündkurve beschäftigen. Derzeit fahre ich lediglich eine leicht veränderte 009er kurve, da das gerät dafür aber eigentlich zu teuer war, ich in Zukunft gerne auf MS umrüsten würde, und weil mich meine Neugierde mal wieder nach vorne treibt, möchte ich mich im ersten schritt mal mit der Zündung beschäftigen.
Das einstellen der vollast kurve stelle ich mir so vor. Auf einem Rollenprüfstand, erhöht man jeden einzelnen punkt solange, bis kein leistungsanstieg (am jeweiligen drehzahlpunkt) mehr zu verzeichnen ist und geht wieder ein kleines bisschen zurück.
Aber wie funktioniert das mit der Teillastkurve? Auf einem Rollenprüfstand immer wieder den selben Drosselklappen winkel zu treffen um so zu schauen ob die Verstellung etwas gebracht hat stelle ich mir relativ schwierig vor. Wie würdet ihr das angehen?
Und noch eine frage zur Theorie, nur um zu schauen das meine Recherchen bis jetzt richtig waren, im Teillast sollte mein Motor etwas Magerer laufen, dadurch das Mageres Gemisch langsamer verbrennt, brauche ich etwas mehr Frühzündung damit das Gemisch zum richtigen Zeitpunkt seinen vollen Verbrennungsdruck hat. Kann man das so stehen lassen?
Ich bin totaler Anfänger was sowas angeht, also bitte steinigt mich nicht falls ich dumme fragen stelle.
freue mich auf eure Antworten
Steven
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 11. Mai 2014, 12:31
von Nick
Das hast du schon ganz richtig recherchiert und verstanden
In der Industrie werden Drucksensoren im Brennraum platziert und der Zündzeitpunkt so variiert, dass die Hälfte der
Energiemenge bei ca. 8°KW nach ZOT umgesetzt ist. Die Spitzendrucklage liegt dabei bei ca. 14-20° nach OT. Das ist dann der Wirkungsgradoptimale ZZP. Oft kann man diesen optimalen ZZP aber nicht erreichen, da der Motor vorher klopft. In dem Fall wird
dann eine Klopfregelung eingesetzt. Ein Equipment für so eine Motorindizierung ist für uns aber völlig unbezahlbar.
Am besten hörst du darauf ob der heisse Motor bergauf bei 30°C Aussentemperatur klingelt und gehst von da ein paar Grad zurück.
Viel Erfolg !
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 11. Mai 2014, 13:17
von Poloeins
14-20grad?
Ich habe Druckmaximum "gehört" bei etwa 5-10grad NACH OT...
Aber das wird sicherlich ganz stark vom Motor,Füllung und Steuerzeiten abhängen,oder?
Die maximale Leistung hat man auch nicht an der Klingelgrenze...nur mal so in den Raum geworfen;-).Noch ein Grund auf die Klopfregelung verzichten zu können.
Da steht einiges zum Thema Zündung und Teillast:
http://www.cbperformance.com/Articles.asp?ID=320
MfG Lars
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 11. Mai 2014, 20:12
von JR58
Höchst Interessant! Ich hänge mich einmal hier mit drauf

Wäre schön wenn hier ein paar gute Infos zusammenkommen würden!!!
Die gleiche Frage stelle ich mir auch schon eine ganze Zeit, TuneVerteiler und die CB-BlackBox bieten einem ja schöne Möglichkeiten ohne einen riesigen Aufwand zu betreiben. Das 45° Frühzündung im Teillastbetrieb gefahren wird war mir auch vollkommen neu, habe mich noch nie mit Zündkurven beschäftigt und wenn man es versucht dann findet man da auch nicht sooo viele Infos zu. Und dann ist das Käferzeug ja doch etwas spezielles...
Den bestmöglichen Zündzeitpunkt unter Volllast auf dem Prüfstand rausfinden ist ja nun kein Geheimnis aber wie verschiedene Lastbereiche (mittels MAP-Sensor) am besten einstellen bzw herrausfinden ohne KFZ-Labor?
Wenn ich 4 Zyl.kopftemp.sensoren verbauen würde, wäre das eine Möglichkeit? Klopfende Verbrennung=höhere Temperatur??? Kopftemp. reagiert ja ziemlich schnell.
Oder müsste ich mich auf mein Gehör und den schlechten deutschen Sommer verlassen?
Das ist die Beispielkurve von CB...
gruß Marco
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 11. Mai 2014, 21:06
von Jürgen N.
Du kannst den Motor eventuell auch am linken Kopf mit einem Klopfsensor ausstatten und dann mit etwas Aufwand im Strassenbetrieb an die Klopfkurven ranfahren.
Das ist sicher aufwändig, aber die Klopfgrenzen sind realer als auf dem Prüfstand.
Hab es so vor, aber selber auch noch nicht gemacht.
Gruss Jürgen
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:06
von Nick
Poloeins hat geschrieben:14-20grad?
Ich habe Druckmaximum "gehört" bei etwa 5-10grad NACH OT...
Aber das wird sicherlich ganz stark vom Motor,Füllung und Steuerzeiten abhängen,oder?
Die maximale Leistung hat man auch nicht an der Klingelgrenze...nur mal so in den Raum geworfen;-).Noch ein Grund auf die Klopfregelung verzichten zu können.
Da steht einiges zum Thema Zündung und Teillast:
http://www.cbperformance.com/Articles.asp?ID=320
MfG Lars
Hi Lars,
ja, die Maximaldrucklage ist je nach Drehzahl im Bereich von 14°(hohe Drehzahlen) bis 20°(niedrige Drehzahlen) nach OT.
Die Größe nach der man einen Motor appliziert ist aber wie oben geschrieben die Schwerpunktlage der Verbrennung.
Die kann bei 8 +/-2° als optimal angesehen werden. Unabhängig von Motorgeometrie und Betriebspunkt.
Vorausgesetzt natürlich dass der Motor da noch nicht klopft. Wenn er dies noch nicht tut, macht es natürlich keinen Sinn
noch früher zu zünden (Thema max. Leistung an Klingelgrenze).
Ich vermute der von dem du das gehört hast hat Schwerpunktlage und Maximaldrucklage verwechselt !?
Da wir leider keine Messtechnik zum indizieren haben ist das eher unwichtig, aber du hattest ja gefragt
Zum CB-Kennfeld: 17° Frühzündung im Leerlauf finde ich schon ziemlich viel. Da wäre mal die Leerlaufdrehzahl
und der Lambdawert interessant. Was fahren denn die mitlesenden Forumsmitglieder so ? Bitte mal Infos zur
Verfügung stellen.
Hat jemand Erfahrungen ob man eher 123Tune, CB-Blackbox oder für einen evtl. späteren Umstieg auf Spritze
gleich ganz was anderes nehmen sollte ?.....@Lars ?

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:20
von Poloeins
Vielen Dank für die Antwort...Top
Ich habe jetzt mal die Blackbox hier liegen und werde die mal ausgiebig testen.Wenn das verdammte Ding doch bloss 6V wäre
@Nick:Deinem geilen Motor nur zu vergasern ist eigentlich der Oberfreffel überhaupt
Mach da endlich irgendwas Einspritzendes drauf.Vergaser sind verschenkte Zeit und Mühe...
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:35
von Nick
Poloeins hat geschrieben:
@Nick:Deinem geilen Motor nur zu vergasern ist eigentlich der Oberfreffel überhaupt
Mach da endlich irgendwas Einspritzendes drauf.Vergaser sind verschenkte Zeit und Mühe...

Jetzt bearbeitest du mich schon wieviele Jahre ? Das schlimme ist.... so faszinierend ich perfekt abgestimmte Vergaser
finde... Sie sind nur bei einer Temperatur und einem Luftdruck perfekt abgestimmt. Und ich krieg das trotz Lambdatool nicht gebacken.
Gaaaanz langsam werd ich schwach und kriege Bock auf ne Spritze

Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Di 13. Mai 2014, 17:23
von Steven
Servus, ich finde es super das sich hier ein paar Leute beteiligen.
wie erkenne ich ein klopfen/klingeln? Ich hatte mal folgende situation, unvoreingenommen am 123 Verteiler eingestellt und Probiert, bis der Motor sich bei Vollgas im mittleren Drehzahl gerüttelt und geschüttelt hat, dabei fühlte es sich so an, als ob der motor am liebsten nicht weiter nach oben drehen wollte, das ganze hörte sich sehr ungesund an, könnte das ein klingeln gewesen sein?
Ich denke unabdingbar ist schon einmal eine Lambda anzeige, (muss ich das verdammte Stack ding also doch zum laufen bekommen) Bei dem 123 Verteiler kann ich ja lediglich eine Verstellung bezogen auf den Druck einstellen, gehe ich richtig in der Annahme das mein Größter unterdruck bei Maximaler Drehzahl und geschlossener Drosselklappe herscht, und umgekehrt, der minimalste unterdruck bei Standgasdrehzahl aber voller Drosselklappe?
Sollte die Theorie stimmen, ist es dann so dass das Gemisch bei steigender Drehzahl im Schiebebetrieb (Also geschlossene DK) zunehmend Magerer wird?
Ich werde die Tage wohl hoffentlich mein Auto wieder zusammen bauen und dann auch einfach mal ein paar Praxis versuche bezüglich der eben gestellten Fragen unternehmen. Ich würde mich aber freuen wenn ihr mir vielleicht schonmal weiter helfen könntet.
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 21:36
von JR58
@ Jürgen N.
Mit was wirst du denn die Klopfgrenze abfahren, also welches System wirst du verwenden???
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:41
von Jürgen N.
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 21:08
von honz
Hi,
da ja angefragt wurde, hier mal meine derzeitige Zündungsmap.
Ich bin auch schonmal um die 37grad Frühzündung bei Teillast so zwischen 3500 und 4000u/min gefahren, da hatte ich aber ein leichtes klingeln, bei langen berg hoch strecken!
Achso der Motor ist 9,2:1 Verdichtet.
Gruß Peter
p.s. fänds auch mal interessant zu wissen, wie die maps bei euch so aussehen!
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 1. Mär 2015, 11:26
von Red1600i
32-36 Grad bei 5100 Touren?
Das ist schon sehr viel, wirklich sehr viel. Ein gemachter Motor sollte mit wesentlich weniger auskommen, ich sag mal 28-30 Grad.
Je höher die Verdichtung, umso weniger.
Wenn du alle Register gezogen hast, wie Vierventiler und Dachkolben, sollten das mal 22-25 Grad werden... geht bloß beim Käfer nicht.
Im Bereich der Teillast mit 2000-3500 Touren und halber Motorlast, kannst du 2-4 Grad drauflegen, das geht. Aber 37 ist krass zuviel...
Bist du sicher, dass du das Klingeln wirklich hören kannst? Kleine Kieselsteinchen gegen Kotflügel? Nicht, dass er soviel Krach macht und es überhört wird.
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 1. Mär 2015, 12:10
von Poloeins
Ich glaube nicht das mal 5100Umin mit 0,7 bar Unterdruck fahren kann!!!!
Re: Programmierbare Zündkurve erstellen
Verfasst: So 1. Mär 2015, 13:28
von Red1600i
Oh doch. Als Schweizer müßtest du das doch wissen.
Schiebebetrieb. Bergab fetzen und Gas weg nehmen. Dann hast du diesen Betriebszustand.
Allerdings wäre das nicht so ganz toll, mit so scharfen Sachen runterzusprotzeln... könnte arge Bollerei machen.
Ich nehme da die Zündung schon deutlich zurück... abgesehen mal von der Schubabschaltung.