Seite 1 von 3

engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 13:14
von kaeferdesaster
hi leute hurra ich kamm mal wirder was fragen: :D

also ......

es gibt von engle 3 arten von FK 89 Nockenwelllen :shock:

1.
Engle Fk-89 Camshaft
The Fk-89 Makes Tons Of Power. Very Popular Cam With The Guys Running Hot Street Engines And The Racers. .416" Lift And 328 Degrees Duration. With 1.4:1 Rockers You Will Have 582" Lift. This Is The Racers Choice.

2.
Eagle Drag Race Cam
(FK-89) Adv. Duration 322° / Dur. @ .050" 274° / Lift @ cam .398" / Lift w/1.1:1 Rocker Arms .437" / Lift w/1.25:1 .498" / Lift w/1.4:1 .557" / Lift w/1.5:1 .597". If you're looking for maximum quarter mile performance, this is the cam series for you. Eagle Drag Race Cams have been designed for use with high lift rockers, dual springs, and a heavy foot. For your convenience we have listed the valve lifts with 1.1:1 ratios and also when using the three most popular high lift rocker arm ratios. Eagle Drag Race Cams are ground on 107 degree lobe centers on special oversize billets. Each cam is heat treated, Parkerized, and shipped with new bolts and cam locks. Eagle Drag Race Came are for the serious racer. Others need not apply!

3.
Eagle Drag Race Cam
(FK-89) Adv. Duration 328° / Dur. @ .050" 278° / Lift @ cam .407" / Lift w/1.1:1 Rocker Arms .447" / Lift w/1.25:1 .509" / Lift w/1.4:1 .570" / Lift w/1.5:1 .611". If you're looking for maximum quarter mile performance, this is the cam series for you. Eagle Drag Race Cams have been designed for use with high lift rockers, dual springs, and a heavy foot. For your convenience we have listed the valve lifts with 1.1:1 ratios and also when using the three most popular high lift rocker arm ratios. Eagle Drag Race Cams are ground on 107 degree lobe centers on special oversize billets. Each cam is heat treated, Parkerized, and shipped with new bolts and cam locks. Eagle Drag Race Came are for the serious racer. Others need not apply!

nun stehe ich vor der qual der wahl .... bin bisher immer fk 89 (Nr.1) gefahren !!!!!

könnte mich bitte mal jemand aufklären =? da ich das nicht so ganz auf die kette bekomme :? :cry:

mfg
arndt

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 13:45
von John Bitch
Nee, alter, hier is schleicher land :lol: Nimm ne 332er, da haste was feines ;-)

Spaß beiseite...

http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... wellen.php

http://translate.google.de/translate?hl ... index.html

Ich persönlich bin der Meinung:

große ventile/kanäle ( im Verhältnis zum Hubraum ) > wenig hub, wenig überschneidung das führt zu Füllung durch das ansaugen des kolben

kleine Ventile/kanäle (im Verhältnis zum Hubraum ) > viel hub, viel überschneidung das führt zu füllung durch die Sogwirkung des Ausströmenden gemisches

große ventile, viel hub und viel überschneidung führt zum strömungsabriss...

gib mir deine email addi dann schick ich dir noch ne kleine abhandlung per pm...

Grundsätzlich is das natürlich jedem selbst überlassen...

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 14:29
von kaeferdesaster
du das ist für einen 2500 ccm motor ..... und da ist di engle fk 89 eine megazahme welle gewesen ..... ab 1000 U/min ging da die post ab und das bis so 6500 danach wurde es zäh .... :o so das möchte ich nun nicht mehr eine fk 98 passt nicht mit meinen köpfen und restfederweg zusammen ..... und meine 1:1,4 roller wechsel ich auch nicht ......

also hilf mir mal was für eine schleicher du meinst .... ich will unter 2000 wenig leistung und dann ab 2000bis 3500 darf er losgehen .... das solltze wie gesagt die fk 89 machen TAT SIE ABER NICHT (harrr harr=)

danke für deine weitere hilfe und auf antwort wartend

mfg
arndt

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 15:19
von -=| Käferboy |=-
willste mal ne w140 ausprobiern? die hatte nen Freund mal in nem 2,5er WBX drin und da ging erst ab 2500 was aber ab 6000 ging der er richtig brutal los :D

Ich hät da noch eine fürn schmalen euro oder im tausch zur fk :D

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 15:20
von kaeferdesaster
neee ne w 140 kenne ich aus meinem 1855 und da ging die wirklich böse ... das ist ne nocke die ich echt NUR empfehlen kann !!!!!!!!!!! eine echte spass nocke

mfg
arndt

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 15:24
von -=| Käferboy |=-
jau wenn ich die weiter nehme, dann für irgendwas hubraumgrößeres...aber im 1200er ist die nicht richtig...

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 19:08
von John Bitch
http://www.eckstein-kuebel.de/NWT1.htm

entweder die 324°, die hab ich in meinem challenger oder die 332° das passt bestimmt gut mit deinen pauterdingern, siehst ja wo die den leistungspeak hat ;-) Die 324° fährt sich im 1200er bis 3000rpm wie serie und dann gibts, bis die zündung dicht macht, richtig in die fresse. Also ich halt da viel von, gut ich hab nich so den vergleich, aber... Nachteil der schleicher nocken: ich wüßte nich wo`s straight cuts für 4-Punkt gibt. ;-)

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 22:15
von G-MAN
332er Schleicher mit 1,4er Hebel geht bis 7500 bei nem 2,1er...
Für mich gibt's nix anderes.

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 22:59
von Poloeins
Ich würde mal die Köpfe bearbeiten...dann geht die Nocke auch besser...Schau mal meinen Challenger an..die Nocke hat nur 278grad und das Ding dreht schön bis 7000 hoch...

Nimm die Fk89 die du vorher hattest...und wenn sie dir NACH der Kopfbearbeitung nicht reichen sollte...verstell das Nockenwellenrad!!!

Oder mach es "my Way"....Schnall endlich nen verdammten Lader oben drauf:-D

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 23:01
von John Bitch
mach halt irgendwas :-D

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 23:04
von Poloeins
Janz jenau

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 06:21
von kaeferdesaster
also kollegen .... die köpfe werden gerade bearbeitet ..... :mrgreen:

und besten dank für eine nette formel :
max 40% vom Ventildurchmesser als hub

macht bei meiner kombination :
fk 89 mit pauter1:1,4 = 14,78mm und laut formel 14,7mm also OK !!!!


sieht das jemand anderes =? noch ist nichts verbaut =?

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 11:44
von Poloeins
Normalerweise sagtz man etwa 30%....

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 18:35
von G-MAN
Ich hab auch mal was von 30-35% gelesen...

Re: engle cams =? welche =?

Verfasst: So 6. Jun 2010, 08:01
von kaeferdesaster
muss mich korregieren
Der Ventilhub im Einlaß liegt meist bei 25-30% des Ventiltellerdurchmessers. Mehr als 30% bringen keinen Leistungsgewinn, weil der dafür erforderliche Kanaldurchmesser nicht vorhanden sein kann und die mögliche Drehzahl durch die hohe Ventilbeschleunigung unnötig eingeschränkt wird.
da ich aber die super flow köpfe fahre sollte das mit 40% doch wieder passen :?: weil die haben ja einen wesentlich größeren ansaugtrakt :idea: :!: