Hallo zusammen,
ich habe hier http://www.derjoe.de/bug/kabelsalat.png ein Bild hochgeladen, auf dem zwei (drei) Stecker zu sehen sind.
Gibt es dafür ein Adapter?
Ich hab jetzt schon sehr viel Zeit mit Recherche verbracht aber nichts brauchbares gefunden.
Allmählich vermute ich, dass der weisse ein Pionieer Stecker ist (passt direkt ins Radio) und gar nicht zum Käfer gehört und ich mir einen Satz Lüsterklemmen kaufen darf...
vielen Dank
derjoe
Adapter-frage
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Adapter-frage
Ja, der linke Stecker gehört garantiert nicht zum Käfer. Rechts ist ein DIN Kombi-Stecker, der ist bis auf die + Belegung eigentlich immer gleich.
Aber was hast du eigentlich vor? Das geht aus deiner Frage nicht hervor.
VG
Ralph
Aber was hast du eigentlich vor? Das geht aus deiner Frage nicht hervor.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 6. Apr 2014, 13:30
- Käfer: VW 1303 von 1976 (Kabrio)
- Wohnort: Pulheim
Re: Adapter-frage
Danke für die Antwort mit den Steckern.
Ich will ein neues Radio einbauen.
Ergo brauche ich einen Din-Kombi-Stecker mit offenen Kabeln und Lüsterklemmen und ein wenig Geduld bei der Fleissarbeit.
Richtig?
danke
derjoe
Ich will ein neues Radio einbauen.
Ergo brauche ich einen Din-Kombi-Stecker mit offenen Kabeln und Lüsterklemmen und ein wenig Geduld bei der Fleissarbeit.
Richtig?
danke
derjoe
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Adapter-frage
Lüsterklemmen sind in der KFZ-Elektrik eigentlich nicht gern gesehen weil sich Schraubverbindungen lockern können. Gerade bei Oltimern sind Schraubverbindungen aber Standard, ich sehe das daher etwas entspannter. Haltbarer als diese heute üblichen bunten Quetschverbinder sind Lüsterklemmen aber allemal. Ganz wichtig ist aber, dass du Aderendhülsen, am besten mit Kunststoffkragen, passender Größe verwendest und auch die richtige Quetschzange benutzt.Dann wird das auch sicher halten. Wenn du das nicht kannst oder willst, dann doch besser Quetschverbinder. Die vorhandene Verkabelung würde ich aber auch überprüfen bevor du da was anklemmst und ggf. neu machen - sind ja nur wenige "Strippen". Massepunkt findest du direkt hinter dem Radio und zu Dauer- und Zündungsplus findest du ja am Sicherungskasten (abgesicherte Seite nehmen, nicht vor der Sicherung).
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.