Wohnklo

ob Auto, Mopet, Fahrrad ... alles was Euch bewegt
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Ich weiß dass das hier kein Bulliforum ist, aber meine Ratlosigkeit lässt mich diesen Eintrag tippen...vielleicht hat ja irgendwer von euch ne Idee zu folgendem Problem.
Ausgangspunkt istn 82er T3 mit CS Diesel.
Bild

Das ***ding bremst nach Rückfahrts/Rangierfahrt sporadisch nicht, es muss dann erst wieder am 3-4 Pedal gepumpt werden um Bremsdruck zu haben.
-Bremse VA komplett neu (Sättel, Scheiben&Beläge)
-HA Bremse komplett demontiert, neue Ankerplatten, RBZ dicht, alles definitiv richtig montiert, Einbaulage der Federn beachtet, perfekt eingestellt
-HBZ ist auch neu
100%ig korrekt entlüftet (mit allen gängigen Methoden, wieviele Liter Bremsflüssigkeit da jetzt durch sind weiß ich schon nicht mehr)

Gestern war der Wagen nochmal in einer zweifellos kompetenten Buswerkstatt, auch die können nichts finden.
Ich vermute ja was mechanisches weil es sporadisch nach dem rückwärtsfahren auftritt, aber was? :confusion-scratchheadyellow:

Hat vielleicht wer von euch ne Idee was man noch prüfen könnte?
Die stilsichere Anreise zum 1ten Mai ist sonst in Gefahr... *duckundwech*
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Wohnklo

Beitrag von Buggyboy »

moin, spontan würde ich auf eine/mehrere Bremsbacken hinten tippen, die beim Rückwärtsfahren
den/die Kolben im Radbremszylinder zurück drücken.
Beläge evtl. zu breit? Fremdkörper in der Bremstrommel?

Zumindest das mehrmalige Pumpen deutet auf sowas hin...

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wohnklo

Beitrag von Poloeins »

Warst du Andre Jahnke Fahrzeugtechnik?
Wenn nicht,ist das die allererste Adresse wenns um T3 geht,meiner Meinung...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wohnklo

Beitrag von B. Scheuert »

Eine Idee meinerseits wäre die Unterdruckpumpe, für den Bremskraftverstärker. Tritt die Bremse mehrfach, ohne das der Motor läuft. Dann das Pedal treten und festhalten, dann den Motor starten. Das Pedal sollte zügig nach unten wandern. Meistens ist die Pumpleistung nicht ausreichend. Es gibt Flügelzellen- und Membranpumpen. Die Membranpumpen sind einfach zu reparieren, da die Membrane oft gerissen ist. Die Flügelzellenpumpe hält eigentlich ewig, aber die Dichtlamellen verkleben, da sie über Motoröl geschmiert werden. Reinigen und leicht mit sauberem Motoröl einölen hilft da schon. Der Grund warum sich das nur bei Rückwärtsfahrt (oder auch beim Rangieren) bemerkbar macht, ist die niedrige Drehzahl und das häufigere Antippen der Bremse, soviel Unterdruck fördert die Pumpe dann nicht mehr. Achte mal darauf. Das Pedal steht höher als sonst und ist auch wesentlich härter.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Danke schon mal an alle!
Das die Backen zurückgedrückt werden war auch mein erster Gedanke, leider wars das nicht...

Ja, bei Andre war der Trümmer direkt nach Kauf, seitdem mit frischer HU und H. :-)

@B.Scheuert
Die Unterdruckpumpe hatte ich schon wie von dir beschrieben geprüft, aber vielleicht fälschlicherweise ausgeschlossen da das Pedal fällt, aber eventuell nicht zügig genug...? Mir fehlt da der Vergleich. Ich bin gerade nach Rückwärtsfahren unmittelbar mit Abregeldrehzahl die Bundesstraße runtergefahren, wenn ich dann trete ist Bremsdruck da. Auch nach mehrfachem bremsen noch. Das spricht aus meiner Sicht erstmal für deine Erklärung zur Pumpe. :text-+1: :text-bravo: :text-thankyouyellow:
Ich bestell ne neue, kostet ja nix :roll: und berichte ob es das war.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wohnklo

Beitrag von B. Scheuert »

Mir ist da noch etwas eingefallen :!: Ich hatte mal einen Fall, bei dem lief die Zwischelwelle zu schwer (das ist die Antriebswelle für die Öl- und Unterdruckpumpe) schau mal nach dem Zahnriemen, ob der schon so Längsrillen auf der Rückseite hat und wie die Spannung ist :!:
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Neue Pumpe ist schon mal unterwegs. Um die Zwischenwelle zu prüfen muss der Riementrieb runter, richtig? Der ist vor ~2000km inkl Simmerringen gemacht worden, keine Ahnung ob Unregelmäßigkeiten der Welle der Werkstatt dann aufgefallen wären...Öldruck ist zumindest laut Kontrolleuchte ok.
Die Laufleistung des Tauschrumpfs ist dank 15! :shock: Vorbesitzern auch nicht nachvollziehbar.
Aber Wartungsarmut ist bei dem Teil durch ein mehr an Bastelfreude ausgeglichen worden. :?
Der springt aber auch mit defekter Vorglühanlage z.Zt. auf Schlag an, dswg vermute ich der ist noch nicht völlig verbraucht, aber wer weiß.

Nervig son Heizölbrenner mit Unfugwelle, vielleicht wäre nen CT Luftheuler die unkompliziertere Antriebsvariante gewesen...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wohnklo

Beitrag von B. Scheuert »

Sebastian hat geschrieben:Neue Pumpe ist schon mal unterwegs. Um die Zwischenwelle zu prüfen muss der Riementrieb runter, richtig? Der ist vor ~2000km inkl Simmerringen gemacht worden, keine Ahnung ob Unregelmäßigkeiten der Welle der Werkstatt dann aufgefallen wären...Öldruck ist zumindest laut Kontrolleuchte ok.
Die Laufleistung des Tauschrumpfs ist dank 15! :shock: Vorbesitzern auch nicht nachvollziehbar.
Aber Wartungsarmut ist bei dem Teil durch ein mehr an Bastelfreude ausgeglichen worden. :?
Der springt aber auch mit defekter Vorglühanlage z.Zt. auf Schlag an, dswg vermute ich der ist noch nicht völlig verbraucht, aber wer weiß.

Nervig son Heizölbrenner mit Unfugwelle, vielleicht wäre nen CT Luftheuler die unkompliziertere Antriebsvariante gewesen...
Ob das beim Wechsel auffällt, kann ich nicht sagen, weil die Welle schon im Normalzustand nicht ganz leicht läuft. Bei meinem Fall war es ein leichtes Haken, während des Drehens. So ganz preiswert ist die Pumpe aber nicht, oder? Ich habe etwas von ca. 160€ bei VW in Erinnerung. Lass den Riemen drauf, schau nur mal nach der Oberfläche der Rückseite. Es sollten keine Rillen sichtbar sein. Das Zwischenwellenrad ist nämlich gerillt.
Die Saugdiesel sind eigentlich nicht schlecht, etwas lahm, aber haltbarer als die Turbos. Wenn Du etwas für die Lebensdauer tun willst. Regelmässige Ölwechsel, kein Schrottöl und einen Ölkühler. Die Dinger fahren mit Öltemperaturen, da wird einem schlecht. 130° in der Ölwanne sind da schnell vorhanden. Ich habe im T4 den 1,9 Turbodiesel. Da habe ich zwei Ölkühler in Reihe geschaltet und bleibe jetzt endlich bei max. 105° . Der Ölkühler läßt sich gut vor den Wasserkühler setzen und bleibt dann auch unsichtbar.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Update: Die neue Pumpe lies sich nicht montieren :angry-cussingblack: , jetzt sitzt ne gebrauchte drin, das Problem ist aber immer noch da...kann man an der VA Bremse (Festsattel) irgendwas so falsch montieren was zu dem Problem führen kann?
Ne Bremse im T3 ist doch eigentlich keine Raumfahrttechnik, ich kann nicht verstehen dass 3 Werkstätten den Fehler nicht finden kônnen. Ich werd heute nochmal bei Andre in Rhede vorbei ob der vll noch ne Idee hat, das sind nur halt auch immer 100km Anfahrt. Tippe ja auf ne fiese Verbastelung/Falschmontage vom Vorbesitzer, aber weiß auch nicht mehr wo ich die suchen soll... :roll:
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Wohnklo

Beitrag von Poloeins »

Ich wusste garnicht das Rhede soooo gross ist das man IN Rhede 100km Anreise haben kann:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Gut aufgepasst. Vielleicht sollten wir ne Petition für Zweitwohnsitze im Profil starten. ;-) Das Mistding steht und fährt im Münsteraner Exil. Pech für mich, Glück für Andre, sonst würd ich den bestimmt noch häufiger damit belästigen. ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wohnklo

Beitrag von B. Scheuert »

Sebastian hat geschrieben:Update: Die neue Pumpe lies sich nicht montieren :angry-cussingblack: , jetzt sitzt ne gebrauchte drin, das Problem ist aber immer noch da...kann man an der VA Bremse (Festsattel) irgendwas so falsch montieren was zu dem Problem führen kann?
Ne Bremse im T3 ist doch eigentlich keine Raumfahrttechnik, ich kann nicht verstehen dass 3 Werkstätten den Fehler nicht finden kônnen. Ich werd heute nochmal bei Andre in Rhede vorbei ob der vll noch ne Idee hat, das sind nur halt auch immer 100km Anfahrt. Tippe ja auf ne fiese Verbastelung/Falschmontage vom Vorbesitzer, aber weiß auch nicht mehr wo ich die suchen soll... :roll:
Bild
Die neue Pumpe läßt sich nicht montieren, weil sie unten die Aufnahme für die Ölpumpe hat! Da ist fummeln angesagt. Du mußt einkalkulieren, dass die Welle sich verdreht und dann muss sie auf den Pumpenantrieb passen. Das läßt sich nicht einfach reinstecken.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Ja, das weiß ich...die neue ist auch augenscheinlich völlig identisch mit der alten (was den Antrieb betrifft), aber nach 2 vergeblichen Versuchen die auf den Zapfen der Ölpumpe zu bekommen hab ich die Brocken hingeschmissen und die alte wieder montiert, die passte auf Anhieb. Gestern hast dann ne T3 Bude hier in Münster versucht, gleiches Ergebnis...und ich hatte schon mir gezweifelt. ;) Die Pumpe aus deren Fundus passte auch auf Anhieb. Soviel zur Erstausrüsterqualität des Neuteils. :confusion-scratchheadyellow:
Dswg hab ich den Händler kontaktiert, mal sehen was der sagt. Ärgerlich und zeitraubend das ganze.
Die Bremsgeschichte an dem Fass lässt meine ohnehin schon vorhandene Affinität zu cholerischen Reaktionen bei Fehlfunktionen auf jeden Fall nicht schwinden. Wenn irgendwann die Meldung eines explodierten Westfalias die Runde macht, seid euch sicher es war dieses Auto. :angry-fire:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Wohnklo

Beitrag von B. Scheuert »

Es gibt Teile die kauft man nur Orginool. 8-) Wer sich da alles Erstausrüster schimpft :roll:
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Wohnklo

Beitrag von Sebastian »

Naja, den Weg zum unfreundlichen an die Teiletheke vermeide ich schon lange wenns geht, und von nem Teil im deutlich dreistelligen Bereich erwarte ich trotzdem dass es sich wenigstens montieren lässt. Es war übrigens ne Pumpe mit Pierburg Label im Brax Karton. :confusion-scratchheadyellow:
Aber da ich die jetzt auschließen kann bin ich froh da nicht noch mehr Geld sinnlos versenkt zu haben. Hab schon mal von klemmenden Belägen hinten beim T3 gehört, aber aussehen tun die einwandfrei (quasi neu), und hängen seit nen paar Wochen auch an nagelneuen (originoolen ;-) )Ankerplatten für viel Geld. Das wär also auch nur ein Teiletausch ins blaue hinein. Die Kiste nervt mich so langsam richtig, wenns denn mal funktionieren würde wärs ja nen echt praktisches Auto. Hab letzte Woche den Kühlschrank in Gang gesetzt, immerhin kann ich jetzt kaltes Bier trinken wenn ich auf die Rennleitung warten muss um den Rangierunfall aufnehmen zu lassen. :)
Antworten