Unser neuer Familien-Bus...

Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

hat jetzt auch TÜV und ist zugelassen, seht selbst:
Bild 111144.jpg
Bild 111144.jpg (119.62 KiB) 14946 mal betrachtet
Bild 111146.jpg
Bild 111146.jpg (131.41 KiB) 14946 mal betrachtet
Bild 111147.jpg
Bild 111147.jpg (123.69 KiB) 14946 mal betrachtet
Bild 111149.jpg
Bild 111149.jpg (134.38 KiB) 14946 mal betrachtet
Bild 111148.jpg
Bild 111148.jpg (100.19 KiB) 14946 mal betrachtet
innen: (8-Sitzer)
Bild 111152.jpg
Bild 111152.jpg (129.09 KiB) 14946 mal betrachtet
Ist eine 88er Caravelle GL mit 112PS Motor und Automatikgetriebe (für mich eine der besten Kombinationen original)...
kommt aus Österreich, hatte bis vorm TÜV keinen KAT (nachgerüstet), TÜV ohne Mängel bestanden, so gut wie rostfrei, 220tkm gelaufen, ZV, ABS, el. ASP, große Standheizung usw.

Wir sind sehr glücklich damit, Auto hat mit neuer Bereifung und TÜV ca. 5500 Euro gekostet.

Kommt vielleicht nächstes Jahr ein 2,5l Subaru-Motor mit 150PS rein, falls jemand einen günstigen Schlachter weiß...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Landy74 »

Hi,

schöner Bus, hatte letztets auch einen gesucht. In dem Zustand wie Deiner ist gabs aber unter 10k nix.

Glückwunsch. :music-rockout:

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von sham 69 »

Der Preis ist natürlich der Hammer! Mir gefällt besonders die seriennahe Optik in Verbindung zu Fahrwerk und Rädern! Mit Ej 25 natürlich sowieso...
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

Hatte Glück, der war scheinbar ca. 1,5Jahre in Österreich inseriert, keine wollte ihn, da in Österreich kaum jemand Automatik will und das Getriebe zudem inkontinent war. Ölwanne und Bremsbanddeckel mit neuen Dichtungen versehen, alles dicht.
Materialaufwand 50 Euro...grins...

In Deutschland hab ich auch keinen unter 8000 in dem Zustand gesehen...

Manchmal muß man halt über die Grenzen schauen...

Ich glaub ich geb den zurück, seit gestern Tachowelle kaputt...grins.

ne keine Angst, neue liegt schon bereit, den behalten wir ...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Sebastian »

Schickes Auto! :handgestures-thumbupright: Glückwunsch zum Schnäppchenkauf.

Mit DJ hat der das längere NK Automatikgetriebe, oder? Würde deinem Subiumbau auf auf jeden Fall entgegenkommen. Da es einige Umbauten auf AFN Tdi gibt scheint die matic das Drehmoment wesentlich besser zu verkraften als die manuellen Schaltboxen im T3. Für den EJ22 gibts nen Gutachten soweit ich weiß. Ich glaube für nen EJ25 musst du die Bremse aufrüsten, aber das ist ja beim T3 nicht so das Problem.
Viel Spaß mit dem Teil auf jd Fall.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

Ja, hat das längste Automatikgetriebe NJ drin, NH und NK sind kurze.

Bremse aufrüsten mit Epytec und Audi-Teilen eher nicht das Problem...


Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Poloeins »

Aus gegebenen Anlass...


Subaru ja,
16V ja,
Benzin nein:-D

http://www.youtube.com/watch?v=RWbVodlvFGs
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

leider musste ich nach einigen Dichtarbeiten an div. Flanschen und Schläuchen erhöhten Druck im Kühlsystem feststellen, d.h. der Motor zieht auch leicht Wasser in die Brennräume (endoskopiert...)

Da relativiert sich der Preis ein wenig, wobei sowas bei Autos für 8000 Euro auch passiert...

Motor ist ein original VW-Tauschmotor mit ca. 110tkm...

Also Motor/Getriebe am WE rausgenommen, alles unter Fluchen gestrippt, Getriebe abgeflanscht, jetzt kommt die Drecksarbeit:

nämlich alles erstmal reinigen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Vorbesitzer hatten einen Hang zu komischen (warscheinlich billigen) Lösungen, seht selbst:

6er Schlauchanschluß statt 8er:

Bild

gelbe Dichtringe in Herzform:

Bild

auf einer Seite bereits Teleskopstößelrohre, natürlich im Vergleich zu den Originalen undicht...

Bild

Dichtsatz von Reinz usw. ist bestellt, das wird schon wieder...wenn da nur der Motor nicht so siffig wäre, pfuideiffi....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

Ach übrigens, bin für gute kostengünstige Ideen zur Säuberung immer zu haben, nur raus damit.

Ansonsten wär ich dem halt wieder mit Drahtbürste, Bremsenreiniger und Waschbenzin zu Leibe gerückt...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Sebastian »

Der Motor ist draußen? Dann zehr den auf nen SB Waschplatz mit Ölabscheider, Kaltreiniger drauf und bestenfalls heiß mit Hochdruck abstrahlen. Wenn Transport ungünstig ist gehts auch mit dem Backofenreinger recht passabel, aber Obacht mit der Wirkzeit von dem Zeug auf Alu...also restlos abwaschen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Poloeins »

Daaaaaampfstrahler...danach ist top...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von lightning grey »

Jau!

Dampfstrahler... oder gleich Kleinanzeige... Selbstabholer... EJ 25... Friede...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Fox 4 »

Sehr schöner Bus,steht gut da mit der Bereifung.
Glückwunsch! :up: :up: :up:

Fleischi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von Pini1303 »

So, Motor mal komplett neu gemacht, Köpfe wurden gegen neu geplante und nachgestochene getauscht, alles neu abgedichtet im Wasser und Ölkreislauf, jetzt isser zu 100% dicht, alles gut, Motor läuft wieder wie ein neuer...


nicht ohne Stolz, Grüße
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Unser neuer Familien-Bus...

Beitrag von luftgeboxt »

Beim ej25 musst du aufpassen da gibt's nen paar Kopfdichtungsvernichter.
Lieber nen ej 22
Oder 20
Die ed20 Diesel sind auch nicht ganz Problemfrei vorher informieren

Gruß benny
Mitm ej20:-)
Get the bozack!
Antworten