30PS Motortuning

die klassische Kunst des Motor frisierens
Bobby
Beiträge: 111
Registriert: Do 12. Jun 2014, 07:00

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Bobby »

Hört sich ziemlich gut an was ihr da plant.Bin schwer gespannt was dabei rauskommt wenn das Motorchen mal fertig ist.Sieht aber schon alles ziemlich gut aus.Ich steh ja voll auf sowas :)



Gruß Bobby
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von mymedusa »

Der brennraum wird doch schon besser wenn du auf 82,5-83,5mm Bohrung gehst :)
Bei dem brennraum darfste auch nicht vergessen die ventile sind auch ohne jeglichen Winkel. Die stehen senkrecht zur auflagefläche.
Den Kanal auf 1600 zu machen da gibt es viele Varianten. Aufschweißen wurde schon gemacht, Adapter schraubbar gabs auch schon. Ich hab ihn damals einfach oval gemacht. Sprich plan gefräst und das saugrohr halt quer geschnitten. Ist der gleiche Effekt für den Kanal aber hat mehr platz für Montage und mehr freiraum zum kanalbearbeiten. Du musst aber immer an die mittleren stehbolzen ran zur Montage, da wirds sau eng.
Der Aufwand ist riesig und ohne da ein 35-36mm an einlass Ventil rein zu machen auch mit eher weniger sinn verbunden.

Bedenke im hinterkopf:
Alle Nocken haben wenig Steuerzeiten und keine gibt wirklich Potential für 5000u/min,
Nockenhub Serie ist so 7,2mm haha Tuning welle. Haben 8,2 etwa.
Kipphebelwellen 300 euro plus

Bin gespannt was du da zauberst.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von müller-daum »

Das hört sich sehr gut an Lars!!
Vorfreude beim Hans
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Sinnbrefreit ist das allemale..zumal das mit nem 28er PCI gefahren werden soll.Das wäre nachher die gleiche Konstellation wie nen F-Kopf abgesehen von dem Ventilwinkel mal...

Es kommt die WW Ventile rein mit 33 und 29,1 oder wat das ist.

Ich habe mal nen bissl Platz gefräst um dann dem Merik das Schweissen zu ermöglichen...sollte eigentlich letztes WE fertig werden.
Aber da war Budel..der Geist war willig am Samstag nach Hause zu fahren...das Fleisch aber schwach :mrgreen:
Dann habe ich am Sonntag nur den einen Kopf angefangen zu fräsen.

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von mymedusa »

vergiss nicht innen aufzuschweißen sonst baust du ein S ein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Hä????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von mymedusa »

du willst doch schräg ran wie beim 1500er einkanal. schaus dir genau an
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Jou.Ich will aber soviel Material das ich den 1600er Einkanalanschluss kopieren kann!

Die Fräserei wird nochmal nen Fall für sich!!!

Weiss jemand den Winkel von dem Ding ausm Kopf oder hat nen Tipp wo man es nachlesen könnte?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

So...wie zu erwarten war,ist das schweissen nicht ohne.Merik,der da tagelang rumbrät,hat sich dort dran verewigt...und jede Menge Argin durch gelassen :?

Bild

Bild

Hier ging richtig Alu drauf!!!
Bild

Jetzt muss noch ein "wenig" gefräst werden :shock: aber Material ist nun da...gut gemacht Merik...
Bild

Ich freu mich schon die Köpfe zu fräsen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von mymedusa »

bevor du anfängst zu fräsen, schau ob du genug freiraum findest um die zylinderstehbolzenmutter reinzufummeln und mit drehmoment anzuziehen, sieht nicht so aus.
die einzige1600 einkanal adaption die ich kenne ist schraubbar, wahrscheinlich aus dem grund.

aber: weitermachen
:handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Merik »

Bin mit den 30 PS Köpfen durch :obscene-drinkingcheers:

20141017_173526klein.jpg
20141017_173526klein.jpg (258.92 KiB) 8783 mal betrachtet
20141017_185653klein.jpg
20141017_185653klein.jpg (41.92 KiB) 8783 mal betrachtet
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von triker66 »

Sehr schöne Arbeit! :text-+1: Ich denke mal haste du mit Wig geschweißt? Was für ein Zusatzdraht hat du genommen? Bitte Bezeichnung?

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Merik »

:text-thankyouyellow: , langsam wird es .

Jap mit Wig, Zusatzwerkstoff ist bei mir AlSi12 , funktioniert wunderbar.
AlSi5 soll auch gehen, habe ich aber noch nicht versucht.


Grüße Merik
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von orra »

Hallo Merik,

hast Du es mit dem Stahlwerk gemacht?

Wenn Ihr die Köpfe vorher gestrahlt hättet, dann wäre es eventuell besser gewesen.

Den Dreck bekommt man schwer weg und er sorgt für Lunker im Alu.

By tha way.......
ich denke, die Sitzringe könnten etwas Spannung verloren haben... :laughing-rofl:
aber fürn 30PSler :lol:


Gruß,
orra
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16714
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motortuning

Beitrag von Poloeins »

Jetzt müssen wir noch den Hans überreden auf "bleifrei" umbauen zu lassen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten