MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Zum Glück ist alles Geschmackssache.
Und andere Väter haben auch hübsche Töchter.

Für ein Auto ist der Kasten brauchbar. Aber so wie es aussieht wird inne alles mit Kabelbrücken verbunden .

am Moped und meinem Käfer würde ich Ihn nicht verbauen . Aber nun weiß ich wenigstens , was meine Mitbewerber so treiben ;-)

Ich werde mein Ding so durchziehen und bist zur PNP Version weiter entwickeln.
Du Kannst Ja einen eigenen Info Tröt zu Deinem Favoriten aufmachen.
Vielleicht kann der Admin auch Die letzten Beiträge dorthin verschieben
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Code: Alles auswählen

Zum Glück ist alles Geschmackssache.
Und andere Väter haben auch hübsche Töchter.
:lol: Naja es muss ja nicht schön sein,sondern robust,zuverlässig und funktionell.Das Aussehen an sich ist mir zweitrangig.Zumindest für sowas.Es sieht ja sowieso keiner.Gerade mit Megasquirt kocht jeder sein eigenes Süppchen.Für knapp 1000 Euro habe ich ein komplettes EFI Paket mit allem was ich brauche um das Monster zu füttern,da kann man nicht meckern.Wenn man meint der Eine hat was tolles,gibt es an der nächsten Ecke was besseres.So ist das in der heutigen Zeit.Ich lass mich da nicht verrückt machen. ;) Von der Funktion und features unterscheiden sich die Varianten kaum.Wichtig ist,das das System stabil bleibt.Es soll auch einfach zu bedienen sein und das Mapping so einfach und schnell wie möglich machen.Da kann man das tollste vom Tollsten haben,letztendlich kommt es darauf an wie gut man das Paket abgestimmt bekommt. Meiner Meinung zumindest.Ein komplettes Plu and Play System oder ein komplett "self learning system" wird es so schnell nicht geben denke ich.Das würde nur funktionieren wenn du Autos in Kleinserie baust oder ein komplettes Paket mit allem drum und dran anbietest.Das gibt der Käfermarkt einfach nicht her,weil die meisten dafür nicht zahlen wollen,egal wie gut es ist oder wieviel Entwicklung drin steckt.Das was man dafür haben müsste um was zu verdienen zahlt kaum einer in dieser Szene.Es gibt jede menge kluge Köpfe die sich jeden Tag mit sowas beschäftigen und bisher selbst die 30.000+ Euro teuere Motec und Bosch Systeme aus dem Rennsport machen es auch nicht.

Gruß
Mark
Zuletzt geändert von Mr.Boost/JBC am Mo 19. Dez 2011, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Pit hat geschrieben:Mark - Als Verteiler verwendest du da einen 1600i Verteiler ähnlich wie Martin?

gruss pit
Ehrlich gesagt weiß ich das erst wenn es diese Woche eintrifft...

Gruß
Mark
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von G-MAN »

Was für mich bei einer Nachrüsteinspritzanlage mit am wichtigsten wäre ist ein deutschsprachiger Support, wo man evtl auch mal länger mit telefonieren kann oder auch mit seinem Projekt zwecks Detail und Einstellarbeiten vorbeischauen kann.
Ich denke dies wird für viele Käufer ein wichtiger Aspekt sein, da die meisten wohl alle irgendwie Neueinsteiger in der Materie sein werden.
Auf 100-200€ kommt es bei so einer Aktion in meinen Augen wirklich nicht an, sondern eher auf ein gutes Endergebnis.
Wenn's für mich aktuell wird werde ich mal Rücksprache halten.
Bis dahin viel Erfolg beim weiterentwickeln! :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Baumschubsa »

Wirklich eine super Sache. Wenn ich mal auf Einspritzung umbaue, werde ich da sicher drauf zurück kommen. Kann man da auch zwei Kennfelder speichern und auf Knopfdruck wechseln?

Könnte man so ein Steuergerät eifach an Stelle eines originalen 1600i Steuergerätes einbauen und alle 1600i Sensoren weiterverwenden? Fände ich zum üben interessant.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

G-MAN hat geschrieben:Was für mich bei einer Nachrüsteinspritzanlage mit am wichtigsten wäre ist ein deutschsprachiger Support, wo man evtl auch mal länger mit telefonieren kann oder auch mit seinem Projekt zwecks Detail und Einstellarbeiten vorbeischauen kann.
Ich denke dies wird für viele Käufer ein wichtiger Aspekt sein, da die meisten wohl alle irgendwie Neueinsteiger in der Materie sein werden.
Auf 100-200€ kommt es bei so einer Aktion in meinen Augen wirklich nicht an, sondern eher auf ein gutes Endergebnis.
Wenn's für mich aktuell wird werde ich mal Rücksprache halten.
Bis dahin viel Erfolg beim weiterentwickeln! :handgestures-thumbupright:
Natürlich wird es auch einen Support geben

Aber wenn nun der dein oder Andere vielleicht glaubt man könne sein Auto an Telefon abstimmen
dann muss ich passen.
Eine Vernünftige Abstimmung kostet auch weit über 1000, -wenn man den Sprit und X Stunden am Prüfstand mitrechnet.

Aus der Vergangenheit musste ich Diese Schmerzliche Erfahrung auch machen , Vorher hatte ich eine Weber Alpha im Käfer.
Man kann da leider selbst nichts machen, da man die Software und Programmiergerät erst gar nicht bekommt.

Aber jeder der Experten hat die Hand aufgehalten . Aber das Auto lief nie vernünftig.

Wer sich also mit der ganzen Thematik nicht selbst beschäftigen möchte , muss dann sein Auto Abstimmen lassen und es auch bezahlen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Baumschubsa hat geschrieben:Wirklich eine super Sache. Wenn ich mal auf Einspritzung umbaue, werde ich da sicher drauf zurück kommen. Kann man da auch zwei Kennfelder speichern und auf Knopfdruck wechseln?

Könnte man so ein Steuergerät eifach an Stelle eines originalen 1600i Steuergerätes einbauen und alle 1600i Sensoren weiterverwenden? Fände ich zum üben interessant.

Ja es ist Möglich zwischen 2 Zündkennfeldern und 2 Fuel tabels umzuschalten .
man muss es nur am Anfang bei der Projekt- Erstellung eingeben.
lade Dir doch zum Spielen die Software herunter .

http://www.efianalytics.com/TunerStudio/

Für Die idee mit dem 1600i würde ich die günstigere Einbau Platine verwenden und ins originale Gehäuse einbauen.

Das haben Kollegen schon gemacht .
Du Kannst alle Sensoren anpassen ,wenn Du kein Datenblatt hast ,kannst Du sie auch eigene Tabellen erstellen
im Kühlschrank abkühlen und messen oder in siedendes Wasser halten und den Widerstand messen
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Uwe »

Grundvoraussetzung für den Erfolg mit Megasquirt ist viel lesen.
(Ja ich weiss, das ist MSS aber im Grunde das selbe)
und dass man erstmal von der Materie Ahnung hat.
Wenn nicht, muss man noch mehr lesen. Im Net gibts da unendlich viel.
Wenn man auch gut englisch kann noch besser.
Um das in Betrieb zu nehmen muss man sehr viel lesen
Bei mir war das 2007. Mittlerweile laufen einige meiner Autos mit der Spritze,
aber ich weiss bei weitem noch nicht alles, eher kratz ich gerade mal an der Oberfläche.
Der Support (auf deutsch) vom Markus oder dem Nolimits Peter ist super,
aber der Fahrer/Besitzer kommt nicht drum herum sich eingehend damit zu beschäftigen.
Und das ist bei allen so:
Ob jetzt Trijekt, Megamofa, KMS oder sogar Motec.
Die füllen auch nur Benzin rein und zünden es an.
Nur wie viel davon, und wann anzünden????
Dafür müsst ihr........


Ja, lesen!!!!



Und verstehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Uwe hat geschrieben:Grundvoraussetzung für den Erfolg mit Megasquirt ist viel lesen.
(Ja ich weiss, das ist MSS aber im Grunde das selbe)
und dass man erstmal von der Materie Ahnung hat.
Wenn nicht, muss man noch mehr lesen. Im Net gibts da unendlich viel.
Wenn man auch gut englisch kann noch besser.
Um das in Betrieb zu nehmen muss man sehr viel lesen
Bei mir war das 2007. Mittlerweile laufen einige meiner Autos mit der Spritze,
aber ich weiss bei weitem noch nicht alles, eher kratz ich gerade mal an der Oberfläche.
Der Support (auf deutsch) vom Markus oder dem Nolimits Peter ist super,
aber der Fahrer/Besitzer kommt nicht drum herum sich eingehend damit zu beschäftigen.
Und das ist bei allen so:
Ob jetzt Trijekt, Megamofa, KMS oder sogar Motec.
Die füllen auch nur Benzin rein und zünden es an.
Nur wie viel davon, und wann anzünden????
Dafür müsst ihr........


Ja, lesen!!!!



Und verstehen. :mrgreen:
Den Lesestoff werde ich auch bald anbieten, die ca. 60seitige Mappe beinhaltet eine Anleitung des Tunerstudio auf Deutsch.
Die Mappe unterliegt dem Copright und wird es auch nur in Papierform geliefert.
Der Preis wird bei 29,-liegen .
Beim Kauf meiner MSS RX werden 15,-wieder gut geschrieben

Hier ist das Inhaltsverzeichnis.


Erste Schritte 5
Erstellung eines neuen Projektes 5
File Menu 7
Options Menu 7
Data Logging Menu 7
Basic Settings 8
Engine Constant 8
More Engine Constants 9
Itb Load TPS Switchpoints 9
Itb Load at TPS Switchpoint 9
Injector Characteristic 10
Tach Input / Ignition Settings 11
More Ignitition Settings 12
Noise Filtering 13
Trigger Wheel Settings 13
Rotary Settings 14
Fuel VE Table1 14
AFR Table1 15
Ignition Table1 16
General Lags 17
Rev Limiter 18
EGO Control 19
Basic/Advanced User 20
Startup/Idle 20
Cranking Settings 20
Priming Pulse 21
Cranking Pulse 21
ASE Percentage 22
ASE Taper 22
Idle Control 22
PWM Idle Cranking Duty 22
Idle PWM Settings 22
Closed loop Idle Valve Settings 23
Closed loop Idle Pid Settings 24
Closed loop Idle target RPM Curve 25
Warmup enrichment 25
Idle Stepper Control 26
Accel Enrich 28
Accel Enrich Settings 28
Acceleration Wizard 29
Extended 31
Output Port Settings 31
Barometic Correction 32
Cold Advance 32
Mat based Timing retard 33
Mat Correction Table 33
Mat Correction value 34
Flex Fuel 34
Knock Sensor Settings 35
Over Run Fuel Cut 36
Staged Injection 37
Staged Injection Table 37
Tacho Output 38
Table Switching Control 38
Nitrous System 39
Overboost Protection 40
Idle Advance Settings 41
Idle Advance Timing 41
Advanced 42
Dwell Battery correction 42
Boost Control Settings 43
Boost Control Duty Table 44
Boost Control Target Table 44
Can parameters 45
Remote Output Port Settings 45
Experimental 45
Output test Mode 46
Idle Valve test 46
Injector Sequence 47
Maf Options 47
Maf correction curve 47
Sequential Injection 48
Timing Table 49
Fuel VE Trim Table 49
Tuning 50
Realtime Display 50
Accelearation Wizard 50
Fuel VE Table 51
AFR Table 52
Ignition Map 52
Communications 53
Settings 53
Data Rate 53
Mini Terminal 53
Degug Log Comm 53
Megasuirt baud rate 53
Tools 54
Table Editor 54
Binary Log Viewer 54
Expressions Evaluator 54
Calibrate TPS 54
Calibrate Thermistor Tables 54
Calibrate AFR Table 54
Sensor Calibration 54
Trigger Wizard 54
Diagnose Menu 55
VE Analyser Live 56
Sonstiges 57
Platz für eigene Ergänzungen 57
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
scheunenwerks
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von scheunenwerks »

Hey Darkmo.

Tolle Projekte, echt super!

Folgendes: Ich möchte in die Einspritzwelt einsteigen, vergleiche gerade alle gängigen Systeme und hab auch deines im Visier!

Einsatzgebiet zum testen soll werden ein 1200er ( Challange psssst! :1200cc: ), danach höhrere Hubraumklassen.... :music-rockout:

Ich denke ich hab genug Wissen um so ein System zu stricken, brauche aber erst mal Bezugsquellen ( von mir aus auch aus einer Hand ) für Drosselklappenteile, Rails, Düsen, Steuergerät, Trigger usw.

Bietest du nen Komplettsystem an?
Mach dir mal Gedanken, ich rufe dich morgen mal an.

Und immer schön fleißig sein!
:text-thankyouyellow:
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

scheunenwerks hat geschrieben:Hey Darkmo.

Tolle Projekte, echt super!

Folgendes: Ich möchte in die Einspritzwelt einsteigen, vergleiche gerade alle gängigen Systeme und hab auch deines im Visier!

Einsatzgebiet zum testen soll werden ein 1200er ( Challange psssst! :1200cc: ), danach höhrere Hubraumklassen.... :music-rockout:

Ich denke ich hab genug Wissen um so ein System zu stricken, brauche aber erst mal Bezugsquellen ( von mir aus auch aus einer Hand ) für Drosselklappenteile, Rails, Düsen, Steuergerät, Trigger usw.

Bietest du nen Komplettsystem an?
Mach dir mal Gedanken, ich rufe dich morgen mal an.

Und immer schön fleißig sein!
:text-thankyouyellow:

Rails, Steuergerät, Trigger und Senoren . sind bei mir auf Lager

die anderen Sachen besorge ich nach Wunsch und individuell .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

Hallo Leute

Damit das hier nicht ausufert habe ich unter " Elektrik" eine neuen Thread angefangen
MSS RX
http://bugfans.de/forum/elektrik/mss-t2988.html

Vielleicht wäre es auch sinnvoller eine neue Rubrik über
Motorsteuerungen ( Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement usw)

Unter Motoren Bau und Entwicklung , anzulegen .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 435
Registriert: So 13. Nov 2011, 16:39

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Münchhausen »

Darkmo hat geschrieben:Hallo Leute

Damit das hier nicht ausufert habe ich unter " Elektrik" eine neuen Thread angefangen
MSS RX
http://bugfans.de/forum/elektrik/mss-t2988.html

Vielleicht wäre es auch sinnvoller eine neue Rubrik über
Motorsteuerungen ( Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement usw)

Unter Motoren Bau und Entwicklung , anzulegen .
Find ich auch ne gute Idee! :mrgreen:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3, COPs mit EDIS, LC1
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Beitrag von drehzahltier »

Hi läuft der Motor schon?
Antworten