Seite 7 von 11
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:13
von Schrauberandy
So wird das doch hübsch in VA
Dann noch eine Entlüftungsleitung durch den Dachholm nach hinten ziehen dann sollte der Kühler sich selbst entlüften
Gruß Andy
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:25
von zinngrauerjubi
Hast Du Gewinde in die Abdeckplatte vom Boden geschnitten oder Hülsen eingezogen?
Von innen im Tunnel kann man ja schlecht Muttern gegenhalten :--))
Gruß, Guido
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:38
von bobycar09
Zum entlüften gibt es für kleines Geld einen Koffer mit allem drum und dran. Ohne dieses Gerät ist es fast unmöglich die Anlage zu entlüften.
Durch das Venturi-System wird ein Unterdruck erzeugt , so stark, dass sich alle Kühlerschläuche platt zusammenziehen. Alle Werkstätten arbeiten heute damit. Denn wenn sich irgendwo eine Luftblase aufhängt, kommt es schnell zu Überhitzungen.
https://i.ebayimg.com/images/g/LlIAAOSw ... s-l300.jpg
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: So 10. Okt 2021, 18:42
von bobycar09
zinngrauerjubi hat geschrieben:Hast Du Gewinde in die Abdeckplatte vom Boden geschnitten oder Hülsen eingezogen?
Von innen im Tunnel kann man ja schlecht Muttern gegenhalten :--))
Gruß, Guido
Mit 8mm Einziehmuttern, ging das perfekt.
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 07:34
von Flat4
Danke für die Bilder jetzt habe ich eine grobe Inspiration wie es aussehen kann. ich dachte, Dass ich sie aus Aluminiumrohre zusammenflicken werde da mir Edelstahl zu teuer ist. Ich bin auch so auf 20 Rohr Bögen gekommen, wenn ich das grob überschlage.
Gestern habe ich noch die wasserbrücke ein bisschen aufgehübscht die vom Schweißen zurückgekommaen ist.

- IMG_20211011_112232.jpg (70.71 KiB) 7076 mal betrachtet
Bei der Ansaugspinne habe ich noch die Guss Nasen entfernt. So dass sie aussieht als ob es ein Teil wäre.

- IMG_20211011_112321.jpg (81.87 KiB) 7076 mal betrachtet
Ich konnte es nicht lassen zu den Unebenheiten rauszuschleifen. Jetzt muss ich nur noch den Feinschliff machen, aber ich hab mir leider gestern in den Finger geschliffen und bin ein bisschen lädiert.

- IMG_20211011_164000.jpg (68.32 KiB) 7076 mal betrachtet
Zudem hab ich mal die stand Bohrmaschine angeworfen um mir ein Loch raus zu fräsen für die Zündspule... Die Platte ist noch in Arbeit. Weitere Bilder gibt es wenn ich die Platte fertig habe.

- IMG_20211011_145701.jpg (40.36 KiB) 7076 mal betrachtet
MFG Lukas

Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 09:33
von Subadudu
Hallo Lukas warum der Aufwand
4 Gewinde schneiden und in den
Alu Block schrauben
Subadudu
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 10:55
von fleischi1982
Hey.
Hast Du auch noch mal ein Bild vom vorderen Teil der Wasserführung?
Wie sieht es am Rahmenkopf/Vorderachse aus?
Danke Dir!
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 17:37
von bobycar09
fleischi1982 hat geschrieben:Hey.
Hast Du auch noch mal ein Bild vom vorderen Teil der Wasserführung?
Wie sieht es am Rahmenkopf/Vorderachse aus?
Danke Dir!
War die Frage an mich gerichtet?
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Di 12. Okt 2021, 17:41
von bobycar09
Dazu habe nur dieses Foto gefunden.
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 07:59
von Basse
Moin,
schau sonst auch gerne mal hier rein, da sollte man eine ganze Menge von meinen Wasserleitungen sehen können.
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 5-225.html
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 20:11
von fleischi1982
bobycar09 hat geschrieben:fleischi1982 hat geschrieben:Hey.
Hast Du auch noch mal ein Bild vom vorderen Teil der Wasserführung?
Wie sieht es am Rahmenkopf/Vorderachse aus?
Danke Dir!

War die Frage an mich gerichtet?
Ja sorry war an Dich gerichtet!
Du bist also auch einfach unten gerade über den Rahmenkopf und Achse unten gegangen.
Hab’s auch so gemacht, allerdings ist meiner zu tief und ich setze mit den Rohren an jeder Schwelle auf.
Deswegen bin ich gerade dabei die Alternativen aus zu kundschaften
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 20:24
von fleischi1982
Hey Namensvetter,
Cooles Projekt!! Du bist an der Seite am Rahmenkopf vorbei um die Vorderachse gegangen mit der Verrohrung. Das würde mir zumindest mal 1-2 cm sparen.
Jetzt habe ich auf den Bildern aber noch etwas gesehen
Die Vorderachse! Hast Du die zufällig aus Duderstadt? Gaz Gewindedämpfer? Hab das Setup nämlich auch noch zu Hause liegen und warte auf die Dämpfer. 2 Monate Lieferzeit…
Wie fährt sich das? Was sagst der TÜV?
Gruß Sebastian
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Do 14. Okt 2021, 07:10
von Flat4
Guten Morgen Subadudu
Ich musste die Platte ausfresen da die Löcher immer im Weg waren. Jetzt habe ich eine schöne Lösung gefunden die mich zufriedenstellt.

- IMG_20211013_105259.jpg (39.43 KiB) 6900 mal betrachtet
ja Ich bin Schweizer

und ich mache nicht nur Löcher in den Käse sondern auch in die aluplatte

- IMG_20211013_153130.jpg (30.98 KiB) 6900 mal betrachtet
das fertige Teil kann sich von mir aussehen lassen. Ja das ist alles mit einer Standbohrmaschine gemacht worden. aber nicht die von meinem Bruder sondern die von dem Schlosser oben drüber.
Ich habe mal angefangen bei der Ansaugbrücke die Unebenheiten raus zu schleifen. Die linke Seite ist der grub Schliff schon fertig. Jetzt fehlt nur noch die andere Seite und der Feinschliff.

- IMG_20211013_233135.jpg (60.64 KiB) 6900 mal betrachtet
Freundliche Grüße Lukas

Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Do 14. Okt 2021, 11:13
von Subadudu
Hallo Lukas das wird ja so schön das man sich mit dem
Auto nicht mehr auf die Straße traut
Könnte ja schmutzig werden
Subadudu
Re: Sushi Im Käfer
Verfasst: Do 14. Okt 2021, 14:06
von Basse
fleischi1982 hat geschrieben:
Hey Namensvetter,
Cooles Projekt!! Du bist an der Seite am Rahmenkopf vorbei um die Vorderachse gegangen mit der Verrohrung. Das würde mir zumindest mal 1-2 cm sparen.
Jetzt habe ich auf den Bildern aber noch etwas gesehen
Die Vorderachse! Hast Du die zufällig aus Duderstadt? Gaz Gewindedämpfer? Hab das Setup nämlich auch noch zu Hause liegen und warte auf die Dämpfer. 2 Monate Lieferzeit…
Wie fährt sich das? Was sagst der TÜV?
Gruß Sebastian
Ja genau, das spart eine Menge Bodenfreiheit und man hat nicht das Platzproblem mit dem Stabi. War für mich die einfachste und schickste Lösung. Man muss nur einige Punkte zum Entlüften vorsehen. Ingesamt habe ich drei kleine Wasserbheälter um die kritischen Stellen zu entlüften.
Die Vorderachse ist eine von CSP, die Bleche hat ein Freund von mir gemacht. Eingeschweißt sind die von einem mit Schweißschein (falls mal wer fragen sollte). Dämpfer sind GAZ, genau. Bin noch nicht gefahren, soll aber gut gehen. Federn sind von KW mit 30N/mm Federrate + Vorspannfeder. TÜV guckt sich das hoffentlich in ein paar Wochen an.