Seite 7 von 8
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 20:31
von Groundspeed
Weiter gings
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:08
von PCS-K
Sah doch eigentlich noch recht gut aus für das alter die Bodengruppe.
Du legst ja ordentliches Tempo hin, soll der zum MKT fertig werden?

Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:15
von Groundspeed
Naja Maikäfertreffen dieses Jahr wird wohl nichts

aber langsam muß er endlich mal fertig werden. An der GFK Karosse ist noch genug Arbeit auf die ich nicht so Lust habe

Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:30
von rme
Baust du vorne auf Seilzugbremsen um?
Ich frag nur, weil du schon lackierst und vorne keine Halter für die Bremsschläuche zu sehen sind.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 07:41
von Groundspeed
rme hat geschrieben:Baust du vorne auf Seilzugbremsen um?
Ich frag nur, weil du schon lackierst und vorne keine Halter für die Bremsschläuche zu sehen sind.
Ja da war ich bißchen schnell mit grundieren, die Halter kommen noch dran,habe ich ehrlich gesagt voll vergessen

Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 12:32
von Groundspeed
Da beim Presto die Schnauze ca 1,5m vor der Vorderachse endet,wollte ich sie abstützen und habe die alte Frontbaustütze nachgebaut. Habt ihr einen Tip wie ich die Karosse daran befestige? Starr oder gummigelagert?
Danke für eure Tips
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 14:23
von Fuss-im-Ohr
ein bisschen von beidem, mittels Karosseriekleber/Silikon an einer flachen Stelle verkleben. Die Strebe kann dann wiederum verschraubt sein
Gruss Jürgen
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 16:51
von kaefermichel
Sollte bei GFK nicht starr gemacht werden reißt sonst, wie Jürgen schon schrieb, Kleber an Flächen und wo geschraubt werdden muss Karosseriescheiben mit Gummi unterlegt.
Die Vorderachse solltest du auch noch gegen die Bodenplatte abstützen.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 19:30
von Fong
Bitte kein Silikon... Kein Silikonhersteller gibt eine längere Lebensdauer als 7-10 Jahre an.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 20:09
von ovalifahrer56
Würde ich Sikaflex nehmen
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Di 20. Aug 2019, 21:13
von yoko
WÜRTH " Klebt und Dicht". Habe am Karmann GF unterhalb vom Scheibenrahmen eine dicke, schwarze Naht gemacht, vor über 15 Jahren, ist noch wie am ersten Tag (schwarz, schaut wie Scheibengummi aus)...Kann auch überlackiert werden. Beim 66er Käfer hab ich auch damit alle Nähte gemacht, überlackiert, aber erst ca 9 Jahre her, sind alle noch ok.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 09:37
von Groundspeed
Ich wollte es nicht verkleben ,da ich es bei Bedarf auch wieder ausbauen möchte. Was haltet ihr von solchen Gummilagern?
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 10:01
von B. Scheuert
Wenn Du es wieder demontieren möchtest ohne ein Cuttermesser zu benutzen, dann sind die Gummilager eine gute Wahl. Es gibt sie auch in dieser Variante:
https://fuerst-autoteile.de/halter-scha ... 10-1829162
Dann ist die Befestigung etwas stabiler, aber trotzdem elastisch.
Diese Kleber (Sikaflex, Klebt und Dichtet usw. ) sind Polyurethankleber. Damit werden heute Karosserien geklebt. Das hält super, aber trennen ist nicht einfach.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 07:27
von Groundspeed
@ Bernd danke dir
https://fuerst-autoteile.de/halter-scha ... 10-1829162
Die sehen sehr stabil aus und denke sollten perfekt halten. Habe mal paar mehr bestellt,muß die Abstützung bißchen umbauen,dem Tüv gefällt es nicht,das die so massiv ist.
Re: Restauration eines Einzelstückes
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 09:28
von B. Scheuert
Das sind die Halter vom Schalldämpfer des T3 Diesel. Die Du da auf dem Foto hast, sahen aus wie Auspuffrohrhalter R4. Die sind sehr weich. Aber es gibt die Gummimetalllager in allen möglichen Ausführungen. Ich gehe mal davon aus, das bei Dir Elastizität gefragt ist, aber es trotzdem nicht weich sein darf. Daher mein Vorschlag.