Seite 7 von 14

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: So 16. Jun 2019, 19:11
von Fuss-im-Ohr
wenn Doppelvergaser zum Zuge kommen evtl die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln, ich selbst bin Fan vom schraubbaren Abschlussblech.
Cupstrebe und der zusätzliche Halter am Getriebehals
zusätzliche Leitungen für Drehzahl, Lambda, Öldruck und Öltemperatur
zusätzlicher Ausschnitt unter dem Kennzeichen zwecks mehr Luft
Heckstabi
Motorraumbeleuchtung? :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: So 16. Jun 2019, 23:38
von rme
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:die org. Benzinleitung ist im Rahmentunnel mehrfach geklemmt, die Benzinleitung kriegst ohne den Tunnel zu öffnen nicht erneuert/getauscht.
Das geht, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 08:50
von Thomas B.
Interessant.
Und wie geht man am besten vor?

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 16:54
von rme
Benutz mal die Suche, da findest du einige Infos.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:42
von Thomas B.
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wenn Doppelvergaser zum Zuge kommen evtl die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln, ich selbst bin Fan vom schraubbaren Abschlussblech.
Cupstrebe und der zusätzliche Halter am Getriebehals
zusätzliche Leitungen für Drehzahl, Lambda, Öldruck und Öltemperatur
zusätzlicher Ausschnitt unter dem Kennzeichen zwecks mehr Luft
Heckstabi
Motorraumbeleuchtung? :mrgreen:

Gruss Jürgen
Ich bin jetzt dabei mir eine Cup Strebe und den verstärkten Getriebehalter selbst zu bauen.
Die Strebe ist aus Alu.
Der Getriebehalter ist aus 5 mm Edelstahl.
Am Wochenende wollte ich die Teile anpassen.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 19:58
von Thomas B.
Habe jetzt die Räder an die Bodengruppe geschraubt.
Der überholte Motor ist auch montiert.
Das Häuschen geht in der übernächsten Woche zum strahlen.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 20:27
von Fuss-im-Ohr
wenn es mal mehr Leistung werden soll
http://www.hookyspanelshop.com/our-panels/hipacs.html
https://www.tafel-tuning-shop.de/cgi-bi ... 10055&all=

ich bin nur kein Freund von dem ganzen Uretan Zeugs, an bewegten Teilen fängt es gelegentlich an zu quietschen, zum Glück höre ich schlecht und alles andre ist noch lauter :roll:

Gruss Jürgen

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 20:58
von Thomas B.
Ja die abnehmbaren Deckel unter den Kotflügeln gefallen mir gut.
Könnte man auch selbst bauen.....hat evt. jemand die Abmessungen?

Mit den PU Lagern habe ich keine Erfahrungen.
Wenn das Quietschen zu heftig ist müssen die Teile halt noch mal getauscht werden.
Werde berichten.

Gruß
Thomas

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 14:30
von Hermi
Ich fahre auf meinem AS Motor mit Riechert Abgas "G" Zweivergaser, einen Ölkühler von der BMW GS oder RS 1100 am Drehstabrohr.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 16:51
von Thomas B.
Ja auch eine gute Position für den Ölkühler. Dadurch entfallen die langen Wege zur Front.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 16:54
von Thomas B.
Ich muss noch am Häuschen die Klemmschiene für die Motorraumdichtung. aufgrund von Rostbefall tauschen.
Leider habe ich bei dem üblichen Verdächtigen ( CSP, Hoffmann usw. ) nichts gefunden.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsadresse?

Viele Grüsse
Thomas

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 17:13
von rme
@Hermi
Die Manschette am Achsrrohr Sitz um 90° verdreht.

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 17:22
von cabrio03
Thomas B. hat geschrieben:Ich muss noch am Häuschen die Klemmschiene für die Motorraumdichtung. aufgrund von Rostbefall tauschen.
Leider habe ich bei dem üblichen Verdächtigen ( CSP, Hoffmann usw. ) nichts gefunden.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsadresse?

Viele Grüsse
Thomas
Welche genau?

Die Klemmschiene fürs Abschlussblech gibts einzeln - z.B. https://www.werk34.de/de/fuehrungsschie ... vewib.html

Gruß
Carsten

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 17:27
von Fuss-im-Ohr

Re: Restauration Mexico Käfer

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 17:31
von Thomas B.
Ja das ist aber die Schiene für das Heckblech.