1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Warum so viele???

Einer reicht wirklich vollkommen... für dein Konzept würde ich sagen..

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

der dritte taugt nur noch als ersatzteilspender..
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,
teile fast alle zusammen...

gibt ne kleine planänderung...

werde anstatt der 1200er köpfe jetzt 1300er verbauen, aber immernoch einkanal... 8-)

es kann losgehen...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,
teile werden immer mehr,
scheune und arche sind soweit auch fertig,
jetzt kann ich loslogen...

hier mal bilder von den köpfen...

vom auspuff (irgendwie cool) benutze ich aber teileträger

und von den vergasern (aus 4 mach 2)

gruß lothar
Dateianhänge
P1000294.JPG
P1000294.JPG (110.84 KiB) 6091 mal betrachtet
P1000293.JPG
P1000293.JPG (97.82 KiB) 6091 mal betrachtet
P1000292.JPG
P1000292.JPG (117.46 KiB) 6091 mal betrachtet
P1000291.JPG
P1000291.JPG (117.18 KiB) 6091 mal betrachtet
29092011264.jpg
29092011264.jpg (57.37 KiB) 6091 mal betrachtet
06092011255.jpg
06092011255.jpg (55.85 KiB) 6091 mal betrachtet
06092011256.jpg
06092011256.jpg (45.39 KiB) 6091 mal betrachtet
29092011265.jpg
29092011265.jpg (121.6 KiB) 6091 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Jetzt wirds aber auch Zeit:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,

der motor hat ne kleinen striptease hingelegt... :lol:

und bei der demontage ist mir aufgefallen, dass irgendwann irgendwer mal nen kolben verkehrt rum eingebaut hat...

dann mal die kolben begutachtet und gewogen...
ganz schöne unterschiede: schwerster 300gr, leichtester 288gr

hatte noch nen 2. satz... mit bissi angleichen hab ich jetzt 4 stück zu 292gr...

wenn meine ventile kommen (die geistern seit ner woche bei dpd hin und her) können dann auch die köpfe bearbeitet werden...

muss mich jetzt um die flansche kümmern und die vergaser revidieren...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
hab mal ein wenig rumprobiert...

ich glaube ich werde doch nur einen vergaser verbauen...

die gaser bauen doch schon recht breit, und ich glaube das wird sehr sehr eng als zwei-vergaser-anlage...

ausserdem glaube ich dass ich mein ziel der leistungsverdopplung auch mit einem schaffe sollte...

wer von euch, der die 32er DIS schon mal veraut hat, kann mir sagen, was das alles für anschlüsse an dem vergaser sind?
und welche ich "dichtmachen" kann? danke

ansonsten hab ich heute mal den block schön sauber gemacht...

kolben haben schon wieder ihre ringe

morgen besorge ich mir die 1300er ansaugbrücke, und die flanschdichtungen von maserati...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

1300er Brücke passt nicht...

:text-worthless:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

auf die 1300er einkanalköpfen sollte die brücke doch passen, oder?

zum vergaser hin wollte ich dann das mittelteil vom 1600er (34pic) verwenden, das passt ja gut!

gibts nen trick wie ich bei nacktem motor die riemenscheibenmutter losbekomme?

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Die Brücke passt nicht von der breite...Das 50PS-teil wirst du da nicht zwischenmogeln können würde ich mal behaupten.Dafür gibts extra Einkanalanschlüsse für 70Dollar oder so...

Mutter runter mit Schlagschraube....dauert ungefähr ne 1/10 sekunde...Dann die Riemenscheibe ohne Abzieher noch mal nen Wochenende ungefähr wenn eine origionale verbaut ist:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi,

jetzt mal wieder bilder...

auslassventile sind jetzt auch gekommen.

probleme gibts nur mit den flanschen des laders und den dichtungen, war gestern bei maserati direkt, und die haben nix mehr auf lager und ohnen nen genauen fzg-typ und baujahr können die gar nix machen... :(
dann meinte er noch, dass bei manchen modellen gar keine dichtungen dazwischen waren...
jetzt meine frage, brauche ich unbedingt dichtungen auf der abgasseite?
kann ich die ggf selbst schneiden?
wenn ja, aus welchem material???

gruß lothar
Dateianhänge
10102011272.jpg
10102011272.jpg (102.2 KiB) 6221 mal betrachtet
10102011274.jpg
10102011274.jpg (80.52 KiB) 6221 mal betrachtet
10102011273.jpg
10102011273.jpg (83.8 KiB) 6221 mal betrachtet
09102011270.jpg
09102011270.jpg (80.63 KiB) 6221 mal betrachtet
probe
probe
09102011269.jpg (71.16 KiB) 6221 mal betrachtet
10102011271.jpg
10102011271.jpg (67.75 KiB) 6221 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von BadWally »

Einfach mal ebay ausfragen, da gibt es auch lose Dichtungen. Versand einer Dichtung mit Brieftaschen kostet auch fast nichts ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von orlando-magic »

ich weiß das man am Vergaser super Tetrpacks als Dichtung verbauen kann aber beim Turbo würd ichs nicht machen.
Er sollte auch dicht sein wegen das pfeifen ist sonst sehr unangenehm.
Es gibt doch bestimm universaldichtungen zum selbst zu schneiden. :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Ich nimm immer die Graphitdichtungen von CB.Alles andere hat bei mir einfach nicht gehalten.

Die Dichtungen für meinen Lader kaufe ich immer anhand der Ladernummer beim Teiledealer umme Ecke.Bei meinen Dichtsätze sind immer Dichtungen für beide Seiten der Turbine mit dabei.UND SIE SIND SCHWEINETEUER...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Merik »

Ich würde einfach Kupferblech zurecht schneiden und als Dichtungen verwenden, hatte ich zur Not auch vor.



Grüße Merik
Antworten