Seite 7 von 10
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: So 24. Mär 2019, 18:48
von Steven
Tja, ehrlicherweise habe ich mittlerweile keine Idee mehr was dabei rauskommt. Zwischen 200 und 280 Ps habe ich glaube ich mittlerweile jede erdenkliche Zahl gehört!!!

Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: So 24. Mär 2019, 19:23
von JR58
225 muss er haben
Wenn der "grobschlächtige" 2,3er auf 80PS/L gekommen ist dann sollten diese Komponenten, die ja auf einem ganz anderen Level liegen, doch in eine ähnliche Liga kommen.
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: So 24. Mär 2019, 19:47
von yoko
Hab da so PS Zahlen von dicken Typ4 Strassenmotoren bei uns im Kopf, die haben alle so um 240-245PS. Das sollte der 2811er doch auch bringen, warum nicht...
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:32
von Udo
Mehr als 230 geben die Köpfe ohne Bearbeitung nicht her . Außerdem kann man sie thermisch nicht hoch belasten
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 19:59
von Steven
Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:09
von ovalifahrer56
Steven hat geschrieben:Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
Die heißen bestimmt deswegen MS230
Die MS250 würden gut passen. Oder die EVO330, aber die gibts wohl noch nicht zu kaufen
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:12
von Steven
Die kühlen ja auch nicht besser?
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:13
von halbug
Udo hat geschrieben:.. . Außerdem kann man sie thermisch nicht hoch belasten
Hi Udo, warum?
Gruß
Lars
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 20:55
von Udo
Steven hat geschrieben:Das wusste ich bis jetzt nicht. Was hättest du für köpfe genommen?
CB comp.eleminator. Tauschen wir gerade bei dem Rallye Motor auch . Die JPM bearbeite ich ein letztes Mal für reservemotor . Im rallyebetrieb ist die Belastung natürlich extrem hoch . Dafür sind die nicht geeignet
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 21:04
von ovalifahrer56
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 22:19
von Udo
Ja oder die ..
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 05:13
von Steven
Was ich nicht verstehe. Ich hatte SF köpfe auf meinem alten 2,3er und die liefen wirklich grenzwertig heiß. Das wird doch mit der riesen Bohrung nicht besser?
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 07:54
von yoko
Welches Gebläse? Mein Kollege fuhr die CB/CE eine Zeit lang auch auf der Strasse in einem 2,4L typ1, aber mit Porsche-Gebläse.
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 08:11
von Udo
Steven hat geschrieben:Was ich nicht verstehe. Ich hatte SF köpfe auf meinem alten 2,3er und die liefen wirklich grenzwertig heiß. Das wird doch mit der riesen Bohrung nicht besser?
Bestimmt nicht , wäre auch nie meine Idee. Bei den CB Köpfen bekommt man mehr Luft durch die Köpfe und an den Block der köpfe da sie mehr Abstand zwischen den Rippen haben. Der andere den ich gedrosselt habe hat das und der fährt nur durch die Berge damit

. Auf jeden Fall mit Porsche Gebläse. Am besten fahren und sehen was passiert
Re: 2811ccm Typ 1
Verfasst: Do 28. Mär 2019, 12:21
von Steven
Ich fahre auch ein Porsche gebläse und dennoch waren die warm.
@ udo, danke für die ausführung. Klar wirds ausprobiert. Liegen ja jetzt ohnehin hier rum. Die Erfahrung wird gesammelt
