Seite 59 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 15:41
von orlando-magic
74 ist ja schon drin, mit cb pleul.
DB kommen ja raus.
Warum Unsinn?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 15:46
von Poloeins
Rattenschwanz...
Köpfe sind dann zu tief /verdichtung zu hoch.Noch mehr thermische Probleme.Andere Z&K werden fällig damit der Motor nicht extrem breit wirs,Krümmer zu schmal,Gasgestänge zu schmal...u.s.w.
Und den ganzen Scheiss für 180ccm mehr...
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 15:54
von orlando-magic
Koepfe ist klar ,Komm ich so auf 11:1, das ist ja mit ein Grund für die Überlegung. Die 1 bis 2 Nummern Größer.
Die guten die ich jetzt hab nach Griechenland exportieren
Breite hab ich nicht dran gedacht, sollte aber der schiebbare krümmer können.
Verflechtung muss ich mal schauen. Gehts die zu kürzen?
Rattenschwanz ist scheisse, hatte ich mir als Laie zu einfach vorgestellt

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:34
von triker66
orlando mach es!!!hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!! es sei denn durch noch mehr hubraum!!!!!

war ein scherz, tausche nur die nocke! hör auf lars, der hat recht!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:40
von orlando-magic
Die Woche wird das Getriebe kommen , werde die Woche noch auf den Prüfstand gehen um zu sehen was er jetzt drückt und was sich dann geändert hat.
Hoffentlich komm ich die Woche nicht noch auf dumme ideen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:51
von Poloeins
Was für ein Getriebe?
Pack Taschentücher ein für den Prüfstand;-)
Und einen Satz Luftkorrekturdüsen die 20 kleiner sind als die jetzigen...
Sind schnell gewechselt und wenn er dann mehr Leistung hat,dann kannst du davon ausgehen das er zu warm wurde weil er zu mager abgestimmt war...Luftkorrektur sollte dafür schon reichen...
Viel Glück..
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:01
von orlando-magic
Ja am besten ne grosspackung,
Hat ich schon mal mit nem anderen auto, gehört dazu, ja danke mit dem tip mit den düsen , Pack ich ein ( muss sie nur noch bestellen.
Werde die Woche aber noch zu nem Kumpel fahren der Kfz Ausbilder bei der handwerkskammer ist und werd mit denen ihrem Co Messgerät das ganze noch mal abstimmen und auch mal schaun wie genau meins ist.
Getriebe hab ich doch ein längeres vom Uwe bekommen muss es die Woche nur noch von der Sped. Abholen lassen.
Ohne zeitdruck macht's mir doch keinen Spaß und so muss alles bis Ende Oktober fertig sein, dann muss ich 200 km zum hot Chili Contest vom Lothar
Fang aber erst nächstes we an

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:29
von crazy-habanero
ich hätte hier auch noch ne nagelneue C35 von scat liegen...
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 07:06
von s-bug
Triker66 sucht so eine. Mach ihm ein Angebot!!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 14:33
von crazy-habanero
soll mir ne pn schicken

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:47
von orlando-magic
Ich werd den Umbau des Motors auf Eis legen und nur das Getriebe wechseln und die kuehlrippen nacharbeiten.
Und dann im Winter einen kompletten neuen Motor bauen.
Werde erst mal in Ruhe die nächsten Tage überlegen in welche Richtung es gehen soll

Und welche Komponenten.
Denn diesmal muss es gescheit werden
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 10:19
von orlando-magic
Nein
So wies aussieht wieder einen normalen Säuger, da ich auch nicht so viel zeit hab mit dem ganzen turbogedoens (ich zieh den hut vor allen 1200er challengern) aber mit mehr Hubraum.
Diesmal wird aber besser geplant und nicht so ins blaue gebaut.
Bin fuer gute Ideen immer offen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 11:24
von sham 69
orlando-magic hat geschrieben:
Bin fuer gute Ideen immer offen

gib deinen jetzigen Motor jemandem der etwas davon versteht und lass ihn neu aufbauen. die tollsten Teile, die beste Konfiguration etc. bringen keinen Motor zum laufen wenn nicht gründlich gearbeitet wird.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 13:47
von orlando-magic
ich würde sage es wurde gründlich gearbeitet.
Alle Toleranzen penibel einghalten etc.
und mit der Leistung bin ich ja auch super zufrieden. Und er läuft ja auch schon 2000 km zu meiner vollen zufriedenheit ( die ersten 50 vergessen wir mit der scheiß zündspule ) und geht wie sau, zumindest nach meinem Gefühl für so nen Bus
Aber: ich will den Motor selber bauen.
Dann scheiß ich auch drauf das der Fachmann 10 Ps mehr rausholt. Ich bezweifel einfach mal das die Fachfirma beim zusammenstecken da viel mehr rausholt, klar die bearbeiten noch dies und das was ich vielleicht nicht kann oder weiß, aber darum geht es mir nicht, sonst könnte ich mir gleich nen 911 Turbo holen und Geschwindigeit geniessen.
Ich denke die Köpfe sind Top geworden, die hab ich ja nicht selbstvemacht und der Rest nach besten Wissen. Aber denke ist mir ganz gut gelungen für den Ersten seiner Art.
Werde wenn ich das Getriebe wechsel noch die Kühlrippen etwas nacharbeiten, dann sollte auch die Temperatur laut dem Schätzeisen stimmen ( geschätzt zumindest )
Aber es juckt in den Fingern was neues zu machen und leider oder gottseidank gewöhnt man sich an die Leistung . Und ich will mehr !!! Ich muss den Bus aufrüsten, das ich schneller zu den Kunden komm
Bitte nicht falsch verstehen ich will keinem auf die Füße treten.
Wenn ich die Leistungsmessung vom jetztigen hab stell ich sie rein egal wie sie aussieht und dann bitte ich um tobenden Applaus oder bei euch um Verzeihung ( Spaß muss sein)
Ist doch nur ein Hobby und soll Spaß machen und ich freu mir jeden Kilometer die Eier fast ab das "mein" Motor so gut läuft ( Wie auch immer man "so gut" definiert)
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 17:47
von triker66
die meisten pferde stecken im kopf!!!!!!