Seite 56 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 19:43
von orlando-magic
Hier das Video, ist AFR 11,ebbes bei Vollgas obenrum zu viel ?

Aber seht selbst
http://www.youtube.com/watch?v=GNBPccaP ... e=youtu.be

150km/h

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 20:31
von orlando-magic
Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich vergessen draufzuschaun, ich war zu sehr mit fahren, filmen, Arsch abfreuen und Lambdawert im Auge behalten beschäftigt.

War aber bei 100 wo ich später geschaut hab wenn ich noch richtig weiß bei knapp 200° C. (ohne Gewähr)

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:20
von Poloeins
Falsche Nocke...Da muss mehr gehen....

AFR 11 ist bei Vollast erstmal nicht sooo schlecht...für einfahren und co...

LKD vielleicht 20grösser mal testen...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:24
von orlando-magic
mach morgen mal 205 er rein hab jetzt 180 er drin.

Wieso falsche Nocke, in welchen Bereichen sollte mit welcher Nocke mehr gehen?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:30
von Poloeins
In dem Bereich wo du gefahren bist,geht die 110 viel besser...Ich mache mal nen Video von Renes 19irgendwas mit 10:1 W110 ,1:1,25 und 40er Weber mit dem selben Auspuff wie du hast...das Gerät dreht so unglaublich willig bis 7000...das ist ne ware Freude...und seine Köpfe sind nicht mal so gut wie deine...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:43
von orlando-magic
Bin ganz Ohr. Würde ich da mit nem längeren Getriebe nicht Probleme bekommen, Windwiderstandstechnich locker bis 7000 zu drehen?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 22:16
von Jürgen N.
Uwe hat geschrieben:
sham 69 hat geschrieben:ääähm uwe, CP und T2a ist nicht plug&play machbar ;)
Das hat ja auch niemand behauptet. :character-oldtimer: :character-oldtimer:

Hier der direkte Vergleich:
IMG_0001.JPG
IMG_0002.JPG
IMG_0003.JPG
IMG_0004.JPG
Man muss natürlich die Glocke und den Triebling vom "a" Getriebe übernehmen.
Dann passt auch der Anlasser wieder.

Die vordere Halterung kann man auch vom "a" nehmen (evtl Löcher versetzen)

Und die Schaltstange ein wenig kürzen, dann sollte es passen.

Und spätestens auf Seite 170 in diesem Thread läufts dann auch. :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting:
Das 091er Getriebe ist ca. 10mm länger.
Ich habe in meinem T2a vom org. 50 PS Getriebe auf ein 091er umgebaut ( jeweils war der gleiche Typ4 mit Axialgebläse verbaut ).
Ich habe nur den Halter am Getriebehals umgebaut. Der Rest der Befestigungen passt aufgrund der Toleranzen ohne, dass irgendetwas krumm sitzt.
Schaltstange musste ich ebenfalls nicht kürzen.

Gruss Jürgen N.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 22:48
von crazy-habanero
:shock:
so muss das...

und ich darf freitag (mit-)fahren!!! 8-) :music-rockout:

würde jemand kennen der ne 110er drin hat...(der will aber glaube ich dann auf pauter umsteigen...mal sehen)

sehr geil

freu mich

gruß

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:03
von Poloeins
Wann Freitag?

Ich fahre hier um 5:30Uhr los beim Andreas quasi umme Ecke vorbei...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:12
von crazy-habanero
werde wohl erst gegen späten vormittag da sein können...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:17
von Poloeins
da bin ich dann schon da vorbei geflogen...vielleicht ja dann auf dem Rückweg:-D

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:25
von crazy-habanero
fahre aber samstag nach dem 4. besty-bug in pfinztal wieder nach hause, da ich sonntag tagdienst habe

früher geht freitag leider schlecht, da ich aus dem nachtdienst komme

ausserdem fahre ich mit dem mustang (turbo ist ja auch noch nicht eingebaut)

gruß

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 13:41
von Uwe
Wie, bis 7000 drehen?

Im vierten Gang???

Schau mal das Diagramm an.

Nie im Leben!
Jürgen N. hat geschrieben: Das 091er Getriebe ist ca. 10mm länger.
Ich habe in meinem T2a vom org. 50 PS Getriebe auf ein 091er umgebaut ( jeweils war der gleiche Typ4 mit Axialgebläse verbaut ).
Ich habe nur den Halter am Getriebehals umgebaut. Der Rest der Befestigungen passt aufgrund der Toleranzen ohne, dass irgendetwas krumm sitzt.
Schaltstange musste ich ebenfalls nicht kürzen.

Gruss Jürgen N.
Dann klappts bis Seite 120.
Wetten werden noch angenommen :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 14:56
von Poloeins
Im vierten sciher nicht mitm Bus..im Käfer schon...

Aber der dreht doch nicht willig hoch...oder sehe nur ich das so?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 13:30
von orlando-magic
Testfahrt mit konstant 100 bei 4000. Kopftemp 175 grad und bei120 km 220 grad, Lambada bei 150 Vollgas und 6000 - 11,5
Leider konnte ich die llk nicht testen, da ein griechisches Überfallkommando gestern mit Gewalt meine Lambada,synchro und blitzwerkzeuge an sich gerissen hat um irgendwo eintroeges turboprojekt abzustimmen.