Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ja klar, natürlich schonend. Lack runter und neu lackieren.
Dann schaue ich mal, ob ich sie wieder hübsch bekomme.
Dann schaue ich mal, ob ich sie wieder hübsch bekomme.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
bei der Montage die Korkdichtung über Nacht in Wasser einlegen, dadurch quillt sie etwas auf und passt sich besser an.EikeKaefer hat geschrieben: ↑Fr 24. Mai 2024, 17:55 Hi.
Alte Ventildeckel aufarbeiten oder lieber darauf hoffen, dass man neue dichte Deckel bekommt?
Habe im Netz jetzt schon verschiedene Meinungen gelesen.
Gruß Eike
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
So weit bin ich noch lange nicht.
Ich bereite nur schonmal alle Teile vor, damit sie nach einer Überholung nur drangesteckt werden müssen.
Ich bereite nur schonmal alle Teile vor, damit sie nach einer Überholung nur drangesteckt werden müssen.
- Pini1303
- Beiträge: 1640
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Kurze Frage:
Wenn Ihr die Wahl habt beim 1303 zuerst die Frontscheibe oder zuerst das Cockpit, wie geht ihr vor?
Gruß
Ralf
Wenn Ihr die Wahl habt beim 1303 zuerst die Frontscheibe oder zuerst das Cockpit, wie geht ihr vor?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ist lange her.... Aber ich bin mir ziemlich sicher dass ich erstmal ganz bequem den Innenraum fertig gemacht habe und dann die Scheiben eingesetzt habe.....
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Pini1303
- Beiträge: 1640
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Wäre auch so mein Gedanke, nur ohne Cockpit lässt sich die Scheibe sicher schöner einsetzen, oder?
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das war kein sooo großes Problem.... Einzugschnur in der Dichtung, dann Scheibe von außen auflegen.... Macht jeder Autoglaser tagtäglich problemlos auch ohne das das Armaturenbrett ausgebaut wird... 

Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Leute,
ich bin unentschlossen, was würdet ihr mir für meinen Fall (68er Bodengruppe mit 1200er Motor) für die Umrüstung auf Scheibenbremse raten?
1. Umrüstung auf Typ3 Bremssättel + 19mm Bremszylinder
2. Umrüstung auf original Bremssattel vorne
Für 1. spricht aus meiner Sicht die vielfach angepriesene bessere Bremsleistung bei minimal höheren Kosten. Am Ende des Tages handelt es sich aber um eine aus meiner Sicht eintragungspflichtigen Sache. Da weiß ich nicht ob das möglich ist.
Für 2. spricht, dass es die Originallösung ist, die von der Bremsleistung und Dosierung her ausreichen sollte und wesentlich besser als die Trommeln ist. Auch der Umbau hinten entfällt.
Danke
Nero
ich bin unentschlossen, was würdet ihr mir für meinen Fall (68er Bodengruppe mit 1200er Motor) für die Umrüstung auf Scheibenbremse raten?
1. Umrüstung auf Typ3 Bremssättel + 19mm Bremszylinder
2. Umrüstung auf original Bremssattel vorne
Für 1. spricht aus meiner Sicht die vielfach angepriesene bessere Bremsleistung bei minimal höheren Kosten. Am Ende des Tages handelt es sich aber um eine aus meiner Sicht eintragungspflichtigen Sache. Da weiß ich nicht ob das möglich ist.
Für 2. spricht, dass es die Originallösung ist, die von der Bremsleistung und Dosierung her ausreichen sollte und wesentlich besser als die Trommeln ist. Auch der Umbau hinten entfällt.
Danke
Nero
- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Für die Typ 3 Sättel gibt es eine Freigabe von VW für den Typ1 sollte also kein Problem sein die einzutragen.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Unterscheide beim Typ 3 Sattel die Bauart. Neuere entsprechen denen vom Typ 4 und sind größer mit einem entsprechenden Lochabstand.
Solange der Käfer nicht deutlich leistungsgesteigert ist, stellt eine "einfache" Scheibenbremse vorne schon eine deutliche Verbesserung dar.
Aber auch bei den Typ 1 Sättel gibt es verschiedene,
ATE 1-Loch mit geringerer Belagfläche,
ATE 2-Loch und die ganzen kompatiblen Nachbauten sowie
Girling, bei denen zum Wechseln der Beläge der Bremssattel gelöst werden muß und die immer irgendwann das quietschen anfangen.
Entscheide weise.
Edith fügte noch ein Bild an:

Solange der Käfer nicht deutlich leistungsgesteigert ist, stellt eine "einfache" Scheibenbremse vorne schon eine deutliche Verbesserung dar.
Aber auch bei den Typ 1 Sättel gibt es verschiedene,
ATE 1-Loch mit geringerer Belagfläche,
ATE 2-Loch und die ganzen kompatiblen Nachbauten sowie
Girling, bei denen zum Wechseln der Beläge der Bremssattel gelöst werden muß und die immer irgendwann das quietschen anfangen.
Entscheide weise.
Edith fügte noch ein Bild an:

Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke Marc,
also wäre der ATE 2-Loch und die ganzen kompatiblen Nachbauten der Sattel der Wahl für eine Nachrüstung der TYP1 Bremse?
Tim
also wäre der ATE 2-Loch und die ganzen kompatiblen Nachbauten der Sattel der Wahl für eine Nachrüstung der TYP1 Bremse?
Tim
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 433
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo, da ja bei vielen Leuten im Hinterkopf immer der TÜV mitfährt (ich fahre schon ewig Typ 3 Sättel ohne Eintragung) sollte auch der Hinweis zu den Nachbausätteln erlaubt sein das die nicht zugelassen sind aber optisch ähnlich wie die originalen ATE / Girling ausschauen. Fahren massenhaft rum ohne Probleme und sind kostengünstig.
Ich hatte auch lang ATE und Girling verbaut und die gibt es ja immer noch neu zu kaufen bzw. überholt und auch ATE haben schon mal, je nach Belaghersteller, gequietscht....
EBC Beläge können auch bei Serienbremsen noch etwas "rausholen" ....aber beim 1200ter ist die Serienbremse vorn schon recht standfest und bei den Geschwindigkeiten vom 1200ter ausreichend.....mehr geht natürlich immer, eine Frage der Investition, Fahrweise und Aufwand beim Montieren....
Gruß Guido
Ich hatte auch lang ATE und Girling verbaut und die gibt es ja immer noch neu zu kaufen bzw. überholt und auch ATE haben schon mal, je nach Belaghersteller, gequietscht....
EBC Beläge können auch bei Serienbremsen noch etwas "rausholen" ....aber beim 1200ter ist die Serienbremse vorn schon recht standfest und bei den Geschwindigkeiten vom 1200ter ausreichend.....mehr geht natürlich immer, eine Frage der Investition, Fahrweise und Aufwand beim Montieren....
Gruß Guido
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Moin!
CSP bietet doch seit neuestem Umbaukits von Trommel auf Scheibe an in allen Lochvarianten mit GTÜ Freigabe an. Zusätzlich zur 5x205.
Keine Ahnung welcher Bremssattel das ist, aber das sollte doch das richtige sein?!
Die 5x205 auf Bundbolzen fahre ich und ist total genial. Nach der Winterpause von 5 Monaten quietscht nichts und bremst sofort, keine Probleme. Sollte auch für die jetzt anderen angebotenen gelten.
Gruß Christian
Weder verwandt noch verschwägert…
CSP bietet doch seit neuestem Umbaukits von Trommel auf Scheibe an in allen Lochvarianten mit GTÜ Freigabe an. Zusätzlich zur 5x205.
Keine Ahnung welcher Bremssattel das ist, aber das sollte doch das richtige sein?!
Die 5x205 auf Bundbolzen fahre ich und ist total genial. Nach der Winterpause von 5 Monaten quietscht nichts und bremst sofort, keine Probleme. Sollte auch für die jetzt anderen angebotenen gelten.
Gruß Christian
Weder verwandt noch verschwägert…
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
1968er 1200er sollte doch schon 4-Loch haben ?
Bei kompatiblen Nachbauten ist ggf. auch auf das zurückzugreifen, was VW-Mexico zum Schluß verbaut hat. Da mache ich mir über Zulassung und Qualität weniger Gedanken, als bei den CN-Teilen.
Bei kompatiblen Nachbauten ist ggf. auch auf das zurückzugreifen, was VW-Mexico zum Schluß verbaut hat. Da mache ich mir über Zulassung und Qualität weniger Gedanken, als bei den CN-Teilen.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe noch nie einen Bremssattel gesehen (egal ob Käfer oder Alltagsautos) der in irgendeiner Art und Weise eine KBA oder ABE Nummer eingeprägt hatte...?!zinngrauerjubi hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 12:12 Hallo, da ja bei vielen Leuten im Hinterkopf immer der TÜV mitfährt (ich fahre schon ewig Typ 3 Sättel ohne Eintragung) sollte auch der Hinweis zu den Nachbausätteln erlaubt sein das die nicht zugelassen sind aber optisch ähnlich wie die originalen ATE / Girling ausschauen. Fahren massenhaft rum ohne Probleme und sind kostengünstig.
Selbiges gilt für Spurstangen, Traggelenke, Stoßdämpfer usw.....
Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen dass beim Austausch von Verschleißteilen gegen Aftermarket Zubehör Teile die Betriebserlaubnis erloschen sollte..... Dann wären ca. 80 Prozent der Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind ohne Zulassung unterwegs? Du kaufst einen Gebrauchtwagen.... Einer willst du da wissen was da schon an Zubehörteilen verbaut wurde.....?
Mag eine Grauzone sein ..?!
Gruß aus Bayern
Peter
Peter