Seite 51 von 54
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 17:08
von Fuss-im-Ohr
Gruss Jürgen
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 13:14
von Uwe
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:06
von Uwe
Uwe hat geschrieben:
Auch mit H-Schaltung kann man schnell schalten!

Und genau das hat in Hockenheim nicht geklappt.
Nachdem ich im ersten Lauf zu optimistisch mit dem Dial-In war,nur eine 11,0 fuhr und der zweite Lauf auch nicht schneller wurde
(Durch eine Schraube vom rechten Wastegate, die am Start liegen blieb, wurde die Leistung nicht mehr)
versuchten wir im dritten Lauf den ersten zu "reproduzieren".
Klappte bis zum zweiten Gang auch perfekt, nur der dritte wollte nicht rein.
Also nur eine 12,0, fuck!
Damit war ich nur auf dem 40.Platz (von 53!) und durfte bei den Eliminations zuschauen. Auch schön.
Auch die anderen VW-Fahrer hatten kein Glück, alle mit Rotlicht oder Schaden am Samstag raus:
Frank Benders hats das Getriebe zerlegt, Karin und Udo Becker rutschten noch als "Alternates" ins Feld, nur um dann mit Rotlicht bzw. Ventilschaden auszuscheiden.
Der Wolfswankel kann keine Reaktionszeiten fahren, geht aber locker 9er Zeiten.
So waren am Sonntag die V8 Fahrer unter sich. Schade.
Nächstes Jahr wirds hoffentlich besser!
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:19
von ELO
Hallo Uwe
Also kurz gesagt ein Wochenende zum vergessen. - schade -
Gibt es einen plausieblen Grund warum der 3. Gang nicht reinging
Hatte die Kupplung nicht sauber getrennt oder gab es ein anderes Problem ?
Gruß
ELO

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Do 20. Aug 2015, 09:39
von Uwe
Es gibt 2 Theorien:
-entweder war der Fahrer schuld
-oder es ist tatsächlich im Getriebe oder an der Betätigung was faul.
Werde es im Winter mal öffnen.
Positiv ist, dass sonst alles gehalten hat (Öldruck 1a).
Auch die technische Abnahme war kein Problem
Die Strecke war auch super präpariert, nur war es viel zu heiß!
Fast 40° Luft und nachmittags über 70° Streckentemperatur

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: So 30. Aug 2015, 18:05
von Metal Mike
Trotzdem schön , den Typ 3 samt Fahrer getroffen zu haben. Das Auto sieht schon viel besser aus, nächstes mal einfach nur Luftdruck und Startdrehzahl ändern, Motorleistung ist so wie sie ist. Gleichmässigkeit ist das Geheimnis, die V 8 er mit ihren Automatikgetrieben haben es schon viel leichter. 60 Fuss und Reactiontime ist schon super! hinten noch ne Haube drauf und zocken!
Grüße Mike
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 07:21
von Uwe
War schön, dich mal wieder zu treffen, Mike!
="Metal Mike" Das Auto sieht schon viel besser aus, nächstes mal einfach nur Luftdruck und Startdrehzahl ändern
Hatte ich hier gar nicht erwähnt.
Die Karre hat nun ein neues, einheitliches Orange und bis auf die Windschutzscheibe rundum Makrolon-Scheiben:

- 11836626_1015010025210655_1220456749272902332_n.jpg (97.47 KiB) 9374 mal betrachtet
Foto by Richie Webb
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 16:25
von Red1600i
Uwe, hast du deiner Rennsemmel eine neue Lackierung verpasst?
Schaut auf dem Foto ja klasse aus!
Eigentlich darfst du bei den Aufsteigsleistungen sogar vorne eine Stoßstange ranmachen. So'n bissl Ballast vorne wär vielleicht nicht mal verkehrt... die Flipfront ist so leicht geworden...

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: So 27. Sep 2015, 22:01
von Uwe
Gestern waren wir bei Ettl-Motorsport auf dem neuen Hub-Dyno:

- 12032020_752868964842546_2963910738513075801_n.jpg (18.45 KiB) 9089 mal betrachtet
Leider hatte ich die "Overboost-Protection" zu niedrig gesetzt. (1,5 bar)
Daher konnten wir nicht ans Limit gehen und beim zweiten Lauf spuckte er zu viel Öl aus einem abgeplatzten Entlüftungsschlauch. Abbruch bei 6200/min
Nun kann man spekulieren, was noch gegangen wäre..............
Die Zahlen sind gemessen an der Radnabe. Radleistung gibts ja keine, da keine Räder drauf sind.
https://www.facebook.com/Typ3Racing-275 ... /timeline/
Die Software hätte 620 PS am Motor errechnet, aber das scheint mir ein wenig viel..
Wie auch immer.
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 06:54
von kaeferdesaster
Super uwe ..... sehr sehr geil ....

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 10:07
von Fuss-im-Ohr
es geht schon gut voran, um mal zu zitieren "immer weiter, immer weiter"
Gruss Jürgen
Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 11:38
von Uwe
So, die Karre ist wieder zusammen und hoffentlich bereit für Aalen.
Der 3. Gang hatte mittelschweres Karies und benötigte auch Zahnersatz.
Aber nach der mittlerweile vierten Saison ist das ok, mein ich.
Gerade wenn ich mir die Lebensdauer anderer Getriebe so anschaue.

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 18:21
von Kipphebelpolierer
Du musst aber zugeben, daß dein Getriebe schon etwas "sanft modifiziert" ist.

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 17:22
von Uwe
Lang nichts mehr geschrieben.
Nach erfolgter Getriebereparatur klappte das Schalten in Aalen wunderbar.
Aber durch einen Fehler im Mapping und durch die altbekannte Schwäche der Subaru-Kurbelwelle war der Motor ohnehin nach 250m hinüber.
Also mit einer 12,3 ausgerollt. Feierabend!
Wie auch immer, Schluss mit Subaru!
Nun kommt was deutsches rein

- IMG_0212.JPG (249.54 KiB) 8418 mal betrachtet
Hat zwar fast einen Liter weniger Hubraum, aber der gute K29 wird das Ding schon ausreichend beatmen.

- IMG_0210.JPG (189.66 KiB) 8418 mal betrachtet
Jetzt gibts viel zu tun:
-Adapterplatte und Schwungrad fräsen
-Ansaugrohr und Abgasanlage bauen
-Trockensumpf
etc.
Dann wirds endlich wieder mal eine Zeitenverbessrung geben, hoff ich mal.

Re: Typ 3 1600T
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 18:06
von Fuss-im-Ohr
schon schade um den Subi, fand das schon immer sehr geil
aber wenn dich der Reihenmotor schneller und weiter bringt
Gruss Jürgen