Seite 51 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 05:17
von triker66
ich glaube das video kommt 2013 zu ostern!

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 10:21
von crazy-habanero
triker66 hat geschrieben:ich glaube das video kommt 2013 zu ostern!
:teasing-blah: :teasing-blah:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:28
von triker66
ich glaube hier haben einige herren probleme fachbeiträge zu schreiben! :character-oldtimer: :character-oldtimer: :character-oldtimer:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 15:49
von orlando-magic
SO,

verletzungsbedingt etwas gehemmt hab ich heute mal noch nen Ölwechsel gemacht, und nochmla die drosselklappen untersucht.

Müssen die immer 90° weg beschreiben beim Öffnen?
von oben
Bild
von hinten
Bild

von oben (ist das offen?, kann mit meinem Dickenkopp da auch ohne Trichter net reinschaun.
Bild
von hinten
Bild

ist auch bei beiden Vergasern gleich, keine 90 °. Selbstverständlich bei ausgehängtem Gestänge

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 16:35
von Boncho
Ja das ist ok so. Die klappen stehen ja komplett geschlossen schon leicht winklig im Vergaser. Daher sinds nicht die vollen 90°. machen sie den Weg denn auch wenn du am Pedal vollgas gibst? Leg mal nen dicken Stein aufs Pedal und guck obs dann auch passt.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 16:47
von orlando-magic
ja machts auch genausoauf bei voll durchgetretenem Gaspedal

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 18:07
von orlando-magic
Bin jetzt mal gefahren, über 5000 geht so gut wie nix mehr aber seht selbst. und im 4. bei 4000

Im stand dreht er willig bis über 6500, aber wem nützt das was.
http://youtu.be/467WEQjDu5w

Wenn ich hier jetzt nicht mehr weiterkomme mit Tips werd mal meinen ehemaligen Chef anrufen und fragen welcher Motor in unserem Dragster Käfer verbaut war und der soll dann mal den Kontakt zu nem Mechaniker herstellen

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 18:53
von crazy-habanero
also bis 5000 im dritten hat er ja willig gedreht...
inwieweit der im bus bei vollast im 3 und 4 weiterdrehen muss weiß ich nicht...

aber ich glaube dass du ein super kurzes getriebe drin hast...auch ohne den kennbuchstaben zu kennen...
oder nen kürzeres diff oder beides...

wer weiß schon was in den letzten 40 jahren im St.-Florian-einsatz ein oder ausgebaut wurde...

wie du schon geschrieben hast 4000 im 4. bei knapp 100kmh is eindeutig zu wenig,
selbst wenn er noch bis 5500 im 4. gehen sollte, wären das sicher nicht mehr als 120 kmh...

χαιρετισμός lothar

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:26
von orlando-magic
Bei 4000 geht aber irgendwie "nix" mehr

Und alles noch Mals eingestellt gemessen und synchr.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:29
von Poloeins
Ich bleibe bei 3 Zylindern...der müsste um welten besser gehen...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:33
von vwrod
Moin orlando,
hast du mal neue Zündkerzen reingemacht?
Setz doch mal nen Bild von den gelaufenen Kerzen hier rein.
Gruß Matze.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:35
von orlando-magic
Ich mach morgen alle 4 raus und setzen Bild rein.
Er laufet auf allen Vieren
Ich Schau auch noch mal dann welche ich hab

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:43
von triker66
also du meinst das er im 4 gang bei 4000 upm mit mehr beschleunigt!! was für eine nocke ist verbaut? w 125! wenn ja, dann müß ab 4000upm richtig was kommen! oder der motor ist in ein leistungsloch gefallen wo er nicht mehr raus kommt! das sind alles vermutungen. was für ein auspuff ist verbaut? fächerkrümmer habe ich gesehen. und was für endtöpfe sind verbaut?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 19:52
von orlando-magic
Komplette 42er Python mit 42er Wärmetauschern.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 17. Jun 2012, 22:17
von sham 69
orlando-magic hat geschrieben:SO,


Bild
benzinfilter ohne schellen im motorraum. das ist echt bitter. :handgestures-thumbdown:
dieser motor sollte definitiv auch im bus bis in den roten bereich drehen können, egal ob 3. oder 4. gang ... .
lass die maschine bei mainspeed in F oder bei o.g. addr. einstellen, dieses glaskugelraten hier ist nicht zielführend anhand der vorliegenden informationen.