Seite 6 von 6

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:45
von hauke32
So, da der H-Gutachter meine Front LS bemängelt hat, habe ich da noch rumprobiert. Ich denke, ich habe die für mich beste Position gefunden. Bilder muss ich aber nachliefern, da ich heut keine Zeit hatte!

Gruß, hauke.

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 11:14
von PeterHadTrapp
Hat vielleicht jemand von euch die Maße vom linken Boden zur Hand, da wo der Subwoofer hin soll?
Nicht das der auch zu groß ist.
ich weiß nicht ob Deine Anfrage noch aktuell ist Micha, aber ich hätte noch ein paar Bilder, wie das bei mir gelöst ist:

Bild Bild

Viel Platz ist auf der Batterieseite wirklich nicht, da musste ich schon das Gehäuse der Box verkleinern, sodass es nur noch den Tieftöner umschließt, mehr hätte nicht reingepasst.

Bild

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 06:47
von Nikon-User
So..gestern habe ich probehalber versucht ein Radio in den "Schacht" einzuhbauen....

2 Probleme ergaben sich dabei... die Halterung der Regler für die Luftdüsen baut in den Schacht rein
und drückt somit von unten das Radio hoch..oben kommt es dann dem Wischerschalter und den Kabeln extrem
nahe... und hinten dann beim Scheibenwischermotor...

Alles keine neuen Erkenntnisse...wollte es aber einfach wissen..

Nun gibt es ja noch das Becker Mexico 7948 ...schweineteuer..aber auf den Bilder sieht es
nicht kleiner aus...und somit auch nicht wirklich passend für nen Käfer...oder täusche ich mich da ?

An der unteren Halterung werde ich mal die Flex ansetzen..der eine Quersteck muss nicht sein... somit
gewinne ich etwas Luft...aber nach hinten ist immernoch der Motor :cry:

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: So 27. Apr 2014, 15:14
von doggydoc1@me.com
Ich bin auch am überlegen wie ich am besten das iphone in den Käfer bekomme, ohne Kabel im Handschuhfach zu verlegen. Ich hätte das phone gernen im Blickfeld um Musik zu wählen und Anrufe anzunehmen. Ein Bluetoothempfänger scheint mir am komfortablesten zu sein. Ich habe dann gestern mal die Säge und den Lotkolben in die Hand genommen und bin über den ziemlich zwecklosen Aschenbecher hergefallen. Mit ein wenig Fimo Knet habe ich einen Prototypen gebaut. Die Front ist abklappbar, was das handy etwas tiefer sitzen lässt und Platz für den Knopf und Mikrofon ergibt. Auf der elektronischen Seite gibt es zwei Spannunsregler für 12 und 5 V, einen Stereoverstärker von Conrad und ein BT Modul von Logitech. Dazu einen 2 x Um Schalter um das Audiosignal zwischen Radio und BT zu wechseln. Das ganze funktioniert im Groben ganz gut und der Klamg mit den zwei 10 mm LS in den selbstlaminierten Kickboards ist für mich mehr als ausreichend.
Da ich nun aber mal kein Feinmechaniker bin, suche ich nun nach einer Möglichkeit das ganze sauber aufzubauen. Wäre jemand in der Lage das ganze Aschenbecherteil als CAD Model inclusive abklappbarer Front und Halter für das Iphone zu entwerfen. Das BT Modul passt in den Aschebecher gut rein, so dass auch der Knopf fürs pairing leicht umgelegt werden kann. Fertigen könnte man es dann ja auf einem 3D Drucker. Oder gibt es sowas schon fertig und ich war nur zu blöd zum suchen.

Bin für jeden Gedanken dankbar.

Matthias

Re: Einbaupositionen von Hifi Componenten u.Speaker Tips+Tri

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 18:39
von 1302s-micha
Nicht das einer meint das Thema ist bei mir im Sande verlaufen: beim zerlegen zum neu lackieren kamen einige Sache zu Tage, die ich so nicht lassen konnte... :lol:
Ich werde also später die aufgezählten Teile verbaut zeigen, nur als Sub kommt was anderes rein.
Falls mal Wasser auf dem Boden steht ist ein flacher Sub mit Winkel befestigt besser.