Seite 6 von 9

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:38
von Poloeins
Gurschler-Tech hat geschrieben:i

ich kann nur nicht verstehen das es erst funzte und jetzt nicht mehr


Güße
Such ne Lösung und nicht den Fehler!!!
Darkmo hat geschrieben: Für mich ist windows ein Buch mit 7 Siegeln und Bill G. ein Verbrecher

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:39
von Darkmo
[quote="Gurschler-Tech"]ich habe ein windows 8 64 bit warscheinlich gehts mit dem nicht
morgen werde ich es mit windows 7 probieren

also müsste dan das instalieren windows machen also ganz aleine und tunerstudio dsn auch die Rx erkennnen oder ?

ich kann nur nicht verstehen das es erst funzte und jetzt nicht mehr


Güße[/quote ups da hat bestimmt keiner Erfahrungen mit , bzw nur schlechte .

So ein Teufelszeug

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:47
von Gurschler-Tech
Als ich verbinde RX mit laptop via usb kabel schalte dann zündung ein und öffene tunerstudio
gehe auf datei und versuche ein neues projekt anzuleggen tunerstudio fragt den projekt namen ab und die ECU deffinition ich kliche auf erkennen Tunerstudio ekennt aber nix

wie gesagt ich verwende windows 8 und beim anschliesen passierte nichts nichts lief automatisch ab nichts wurde konfiguriert

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:48
von Poloeins
endlich klare Aussagen :up:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:50
von Darkmo
Currently Supported VCP Drivers:
Processor Architecture
Operating System Release Date x86 (32-bit) x64 (64-bit) PPC ARM MIPSII MIPSIV SH4 Comments
Windows*

2013-02-20


2.08.28


2.08.28


-


-


-


-


-


2.08.28 WHQL Certified
Available as setup executable
Release Notes
Linux 2009-05-14 1.5.0 1.5.0 - - - - - All FTDI devices now supported in Ubuntu 11.10, kernel 3.0.0-19
Refer to TN-101 if you need a custom VCP VID/PID in Linux
Mac OS X 2012-08-10 2.2.18 2.2.18 2.2.18 - - - - Refer to TN-105 if you need a custom VCP VID/PID in MAC OS
Windows CE 4.2-5.2** 2012-01-06 1.1.0.10 - - 1.1.0.14 1.1.0.10 1.1.0.10 1.1.0.10
Windows CE 6.0 2012-01-06 1.1.0.10 - - 1.1.0.14 1.1.0.10 1.1.0.10 1.1.0.10

*includes the following versions of the Windows operating system: Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7, Windows Server 2008 R2 and Windows 8.

*Also, as Windows 8 RT is a closed system not allowing for 3rd party driver installation our Windows 8 driver will not support this variant of the OS.

**includes the following versions of Windows CE 4.2-5.2 based operating systems: Windows Mobile 2003, Windows Mobile 2003 SE, Windows Mobile 5, Windows Mobile 6, Windows Mobile 6.1 ,Windows Mobile 6.5

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 20:15
von OliverH
Darkmo hat geschrieben:Currently Supported VCP Drivers:
Processor Architecture
Operating System Release Date x86 (32-bit) x64 (64-bit) PPC ARM MIPSII MIPSIV SH4 Comments
Windows*

2013-02-20


2.08.28


2.08.28


-


-


-


-


-


2.08.28 WHQL Certified
Available as setup executable
Release Notes
Linux 2009-05-14 1.5.0 1.5.0 - - - - - All FTDI devices now supported in Ubuntu 11.10, kernel 3.0.0-19
Refer to TN-101 if you need a custom VCP VID/PID in Linux
Mac OS X 2012-08-10 2.2.18 2.2.18 2.2.18 - - - - Refer to TN-105 if you need a custom VCP VID/PID in MAC OS
Windows CE 4.2-5.2** 2012-01-06 1.1.0.10 - - 1.1.0.14 1.1.0.10 1.1.0.10 1.1.0.10
Windows CE 6.0 2012-01-06 1.1.0.10 - - 1.1.0.14 1.1.0.10 1.1.0.10 1.1.0.10

*includes the following versions of the Windows operating system: Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7, Windows Server 2008 R2 and Windows 8.

*Also, as Windows 8 RT is a closed system not allowing for 3rd party driver installation our Windows 8 driver will not support this variant of the OS.

**includes the following versions of Windows CE 4.2-5.2 based operating systems: Windows Mobile 2003, Windows Mobile 2003 SE, Windows Mobile 5, Windows Mobile 6, Windows Mobile 6.1 ,Windows Mobile 6.5
Jetzt nichts vermischen. Windows 8 und Windows 8 RT sind zwei verschiedene Welten. Wenn er Windows 8 RT einsetzt, wird es wohl nichts.

@ Gurschler Tech
Welches Win ist das?
Was für ein Asus Notebook setzt du ein (Bezeichnung)

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 20:18
von OliverH
Gurschler-Tech hat geschrieben:Als ich verbinde RX mit laptop via usb kabel schalte dann zündung ein und öffene tunerstudio
gehe auf datei und versuche ein neues projekt anzuleggen tunerstudio fragt den projekt namen ab und die ECU deffinition ich kliche auf erkennen Tunerstudio ekennt aber nix

wie gesagt ich verwende windows 8 und beim anschliesen passierte nichts nichts lief automatisch ab nichts wurde konfiguriert
Bitte noch Screenshots vom Menü Communications - Settings und Data Rate

Den kennst du schon?
http://www.diyautotune.com/tech_article ... how_to.htm

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:05
von Uwe
Ich hab ja noch kein so RX (oder wie das Viech beim MSS heisst??)
in der Hand gehabt, aber grundlegend scheint es ja eine MS2 zu sein.

Da hab ich schon einige am Laufen.

Letztes Jahr hab ich sogar von WIN98 auf XP aufgerüstet. Neumoderner Kram. Teufel nochmal, sogar in Farbe!!!!

Wie viel BIT?
So nach 12 reichts mir, da wollt ihr 64???
Und dann noch Autofahren?
Gottseidank springt die Karre gar nicht an.

Was ich damit sagen will:

Irgendwelche hochgeistigen WIN 7, 8 oder wasweissichwasnichtfürhochgestochenescheisseebengeradebeisaturnimangebotwar

bringen euch nicht weiter. Das braucht man nicht!

Von Ubuntu war die Rede, WAAAAS?

Ich glaub das Wort hab ich zuletzt auf Kuba gelesen.
Mit Hühnerblut an eine Lehmhütte geschrieben. Um was gehts???

Viel Erfolg weiterhin.

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:17
von OliverH
Uwe hat geschrieben:Ich hab ja noch kein so RX (oder wie das Viech beim MSS heisst??)
in der Hand gehabt, aber grundlegend scheint es ja eine MS2 zu sein.

Da hab ich schon einige am Laufen.

Letztes Jahr hab ich sogar von WIN98 auf XP aufgerüstet. Neumoderner Kram. Teufel nochmal, sogar in Farbe!!!!

Wie viel BIT?
So nach 12 reichts mir, da wollt ihr 64???
Und dann noch Autofahren?
Gottseidank springt die Karre gar nicht an.

Was ich damit sagen will:

Irgendwelche hochgeistigen WIN 7, 8 oder wasweissichwasnichtfürhochgestochenescheisseebengeradebeisaturnimangebotwar

bringen euch nicht weiter. Das braucht man nicht!

Von Ubuntu war die Rede, WAAAAS?

Ich glaub das Wort hab ich zuletzt auf Kuba gelesen.
Mit Hühnerblut an eine Lehmhütte geschrieben. Um was gehts???

Viel Erfolg weiterhin.
Da hast du mal Recht mit den Notebooks. Die netten Bridge Chips de USB anbinden haben es teilweise in sich - oder halt nicht. Und dann müssen auch noch die richtigen Treiber für de Motherboard Komponenten geladen werden.

Bei mir läuft zu Gast auf dem MacBook ein Win 7 Home Premium und demnächst zu Testzwecken ein Windows 8 to go auf dem Stick. Richtig gearbeitet wird mit MacOS.

Ubuntu auf einem Netbook ist doch ein gutes Gespann.

Aber back to topic:
MS2 und Derivate wollen als Baud Rate 115200 haben. Das gilt also auch für die MSS Rx. Wenn die Connectivity Probleme nicht behoben sind, dann wird das nichts.

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 06:29
von Aircooled Cruiser
Man man man man. Bis heute wollte ich für ne Spritze Geld ansparen. Aber wenn ich das hier lese, hole ich mir lieber vorbedüste Gaser vom Orra und hab Spaß :lol:
Spaß beiseite, find das gut, mal mitlesen zu können, welche Probs so auf einen warten können.

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 07:13
von Poloeins
Ich muss mal eben ne Lanze brechen....

Ich habe zwei verschiedene ECUs und hatte solche Probleme noch nicht...

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 07:41
von OliverH
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Man man man man. Bis heute wollte ich für ne Spritze Geld ansparen. Aber wenn ich das hier lese, hole ich mir lieber vorbedüste Gaser vom Orra und hab Spaß :lol:
Spaß beiseite, find das gut, mal mitlesen zu können, welche Probs so auf einen warten können.
Eben. Aber hier wird quasi ein Vergaserkit eingesetzt, bei dem die Bedüsung nicht stimmt und das Gestänge nicht gut eingestellt ist. Ich sage damit nicht, dass das Steuergerät nicht gut ist, sondern dass man bei der Inbetriebnahme gewisse Dinge beachten muss.
Klappt die Verbindung (an sich kein grosses Problem), dann muss man die Grundeinstellungen für den Motor und das Einspritz-/ Zündungssetup vornehmen.

Ein vorgefertigtes Kit mit fertigen Maps wäre schön. Leider sind die Tuningvarianten (Kopfbearbeitung, Verdichtung, Hubraum,..) so verschieden, dass die Maps sich sehr unterscheiden würden. Und dann gibt es noch die Glaubenskriege welche Zündkomponenten eingesetzt werden sollen.
Aber es gibt hier die Möglichkeit sich an bewährten Setups zu orientieren. Die andere Möglichkeit ist den Service vom Peter aus Gelsenkirchen in Anspruch zu nehmen um die Maps auf dem Prüfstand einzustellen. Auch Uwe kann hier sicherlich mit seiner Erfahrung helfen. Es kostet halt ein paar Euros.
Grundlage ist aber, dass man zum Steuergerät verbinden kann. Viele billigen Notebooks sind eben mit gewissen Problemen behaftet. Bei dem Thread hier klappt der Verbindungsaufbau nicht. Ist das Problem gelöst, dann kann man mit dem Stim (ein Adapterkabel notwendig?) die ersten Gehveruche machen. Der Stim versorgt die MS dann auch mit Strom. Ich hatte mir damals den JimStim von jbperf.com besorgt.

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:10
von OliverH
Gurschler-Tech hat geschrieben:leider lebe ich in Italien aber trotzdem danke


den musste ich erstellen und den treiber däfür downloaden

ich hoffe es geht für weitere ideen bin ih immer ofen


ich werde morgen nochmal mit einen 3 pc versuchen
Wie weit hast du es nach Bern in der Schweiz? Wenn du dir einen Adapter für den Stim besorgst, dann können wir es bei mir anhängen und grob (vor-) konfigurieren.

edit/ sollte ich nächste Woche nach Deutschland fahren, könnte ich auch den Adapter bei Peter oder Marks mitnehmen.

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:29
von Poloeins
...und schwups...da wäre ich dann auch dabei:-)

Re: Meine Einspritzgeschichte

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 08:58
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:...und schwups...da wäre ich dann auch dabei:-)
Du schon wieder ;)

Dann müsste ich ja auch noch den Grill anwerfen und Bier einkaufen