Aufbau der etwas andere Postkäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von Fox 4 »

Sau geil :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Fleischi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von B. Scheuert »

Fox 4 hat geschrieben:Sau geil :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Fleischi
Falsch, Sau Gelb :lol:
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von raschgu »

Fox 4 hat geschrieben:Sau geil :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Fleischi
Nochmal falsch: :angry-nono:

:character-oldtimer: Gelb sucht :ugeek:
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von mex84 »

Und er ist endlich wieder zu Hause :D
Schade nur das der Akku in der Kamera leer war, also gibt es erstmal nur Handyfotos.
Dateianhänge
75.jpg
75.jpg (71.19 KiB) 9222 mal betrachtet
76.jpg
76.jpg (58.41 KiB) 9222 mal betrachtet
77.jpg
77.jpg (51.91 KiB) 9222 mal betrachtet
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von raschgu »

Wenn du fertig bist möchte ich bitte nur noch von dir die Post.

Das Teil wird Saugeil. :text-+1:
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Lowmex78H
Beiträge: 50
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:16
Wohnort: Jüchen

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von Lowmex78H »

Hammergeile Idee...!!! :text-+1:

Bin mal auf das Endergebniss gespannt...!!! :D
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von mex84 »

So mittlerweile sind Karosse und Bodengruppe fest verschraubt.
Der Kofferraumboden wurde von mir nachträglich noch gelb lackiert da der Lackierer da angeblich nicht hinkommen konnte.
Heizungsrohre, Dämmung, Seiten- Heck- und Windschutzscheibe sind drinn.
Kofferraumhaube geht auch sauber auf und zu und das Armaturenbrett ist auch drinn.
Langsam sieht es wieder nach Auto aus :D
Dateianhänge
78.JPG
78.JPG (150.16 KiB) 8892 mal betrachtet
79.JPG
79.JPG (224.25 KiB) 8892 mal betrachtet
81.JPG
81.JPG (195.93 KiB) 8892 mal betrachtet
82.JPG
82.JPG (203.68 KiB) 8892 mal betrachtet
83.JPG
83.JPG (219.46 KiB) 8892 mal betrachtet
84.JPG
84.JPG (192.65 KiB) 8892 mal betrachtet
85.JPG
85.JPG (182.46 KiB) 8892 mal betrachtet
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von mex84 »

Was ich noch vergessen habe, hat jemand eine Idee wo ich den Runden Deckel für die Schaltstangenöffnung in der Ersatzradmulde her bekomme.
Also ich meine den schwarzen nicht den in Wagenfarbe im vorderen Abschlussblech.
Außerdem suche ich noch ein Sparkäferlenkrad mit der Teilenummer 111 415 651 F das Raid ist nur eine Übergangslösung damit ich ihn lenken kann.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von kudder »

Sieht schon schick aus :handgestures-thumbupright: .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Grisu512
Beiträge: 188
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 18:13
Käfer: 1962er Typ11 Luxus
Fahrzeug: Skoda Octavia Combi TDi
Fahrzeug: Skoda Fabia RS TDi
Wohnort: Österreich

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von Grisu512 »

Die Farbe. ICH LIEBE SIE. Mach weiter, der wird GEIL.
VW Käfer Typ 11 Luxus in Speedgelb
VW 1300 Bj 1974. (Wird derzeit repariert)
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von roller25 »

Grisu512 hat geschrieben:Die Farbe. ICH LIEBE SIE. Mach weiter, der wird GEIL.
dem kann ich nur zustimmen, das Teil wird nett!!
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von bugweiser »

mex84 hat geschrieben:Was ich noch vergessen habe, hat jemand eine Idee wo ich den Runden Deckel für die Schaltstangenöffnung in der Ersatzradmulde her bekomme.
Also ich meine den schwarzen nicht den in Wagenfarbe im vorderen Abschlussblech.
liegen schon bei privaten Teileverkäufern , oder bei Leuten die gerade einen Wagen schlachten .
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von Darkmo »

Hauptsache Gelb . :handgestures-thumbupright:

weiter so :up:
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
mex84
Beiträge: 178
Registriert: Do 17. Nov 2011, 21:11
Käfer: 1200 Bj. 75 / 83 / 84
Käfer: 1600i Bj 97
Karmann: Typ34 Bj. 63
Transporter: T2 Bj 79
Fahrzeug: Typ3 Bj.73
Wohnort: Peine

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von mex84 »

Nachdem ich Heute weiter verkabelt habe musste ich auch mal wieder was fürs Auge tun.
Kotflügel Nr. 1 ist verbaut. Nun aber nochmal zu Elektrik ich habe vom Lenkstockschalter (er hat ja nur den Blinkerhebel und das Zündschloss)
ein braun weißes Kabel über kann mir jemand sagen wo genau das hin muss.
Außerdem brauche ich Hilfe bei der Verkabelung meines Wischerschalters da dieser als ich Ihn bekommen habe nicht angeschlossen war.
Mir würde natürlich auch ein Schaltplan eines 74er Sparkäfers weiterhelfen der dieser unterscheidet sich doch recht deutlich von allen die ich bisher gefunden habe. Danke schon mal!
Dateianhänge
86.jpg
86.jpg (62.32 KiB) 8483 mal betrachtet
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Aufbau der etwas andere Postkäfer

Beitrag von Stevo_L »

braun weiß müsste die lichthupe sein.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten