Seite 6 von 12

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 21:11
von philipp
..... gleichzeitig habe ich die Cabrioverstärkungen ausgebohrt und ebenfalls die Inneren Verkleidungsbleche entfernt. Diese werden wieder verwendet.
2012-12-27 11.17.49.jpg
2012-12-27 11.17.49.jpg (252.05 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-27 11.18.37.jpg
2012-12-27 11.18.37.jpg (266.53 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-27 11.17.57.jpg
2012-12-27 11.17.57.jpg (268.72 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-27 14.06.53.jpg
2012-12-27 14.06.53.jpg (291.34 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-27 14.07.06.jpg
2012-12-27 14.07.06.jpg (273.09 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-28 09.07.16.jpg
2012-12-28 09.07.16.jpg (249.61 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-28 09.07.27.jpg
2012-12-28 09.07.27.jpg (251.13 KiB) 7093 mal betrachtet
2012-12-28 16.07.49.jpg
2012-12-28 16.07.49.jpg (274.7 KiB) 7093 mal betrachtet

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 16:47
von Poloeins
Meine Fresse legst du ein Tempo vor...mein 69er sah ähnlich aus...

Aber solche Leute wie du lassen Cagero immer einen guten Umsatz machen:-D

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 17:21
von rme
Boncho hat geschrieben: Schade, dass du auf lange Hauben umrüstest. Schöne KV Cabrios aus den Baujahren sind doch viel zu selten.
Heute erst gelesen - aber das unterschreibe ich sofort und ohne Vorbehalt.

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 19:20
von philipp
Hallo.
ich weiss es, aber mir gefällt der ältere Look deutlich besser 8-) 8-) :D

@Lars. Vielen Dank für die Achse und vielen Dank für das Angebot mit dem Motor, komme gerne darauf zurück :text-thankyouyellow:

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 20:00
von Poloeins
Gern geschehen.

Und jetzt schweiss der Gerät fertig:-)

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 11:55
von philipp
moin.
Fotos vom Ausbau der Holme folgt später noch.

Ich habe heute mal das Lenkgetriebe in die Hände genommen.
So wie es aussieht hat es kein Spiel. Trotzdem möchte ich es revidieren und lackieren.
Aber überall liest man von Spezialverzeug etc.

Braucht man diese Werkzeuge und lohnt sich das zerlegen, oder gleich ein neues bestellen?
Kriegt man die Dichtungen für das Teil noch?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht!
Danke
2012-12-30 16.25.03.jpg
2012-12-30 16.25.03.jpg (283.91 KiB) 6955 mal betrachtet
2013-01-05 11.45.21.jpg
2013-01-05 11.45.21.jpg (263.03 KiB) 6955 mal betrachtet

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 18:55
von philipp
Ben.
Welche Türbleche meinst du denn?
Gruss

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 20:55
von philipp
Ahaa.....
die Reparaturblech habe ich stumpf eingeschweisst. Auf dem Bild ist das Blech angeheftet.
Danach wurde es komplett eingeschweisst!

Gruss

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 22:02
von Burgi1986
Sehr schöne Arbeit und eine Hammer Werkstatt. :text-+1:

Was das Lenkgetriebe an geht.
Ich habe meins gerade erst überholt.
Weil bei mir waren beide Wellendichtringe kaputt.
Die deckeldichtung und die dichtringe bekommst du ohne probleme.
Kostenpunkt ca.12-15€
Spezialwerkzeug?
Na ja ich hab keins gebraucht.
Ausser der große Vielzahnschlüssel und der große Gabelschlüssel.
Aber ich bin Nfz und Kfz-Mechaniker deswegen ist es für mich kein spezialwerkzeug.
Wenn du fragen zum Lenkgetriebe hast schreib mir einfach.

Mfg Burgi1986

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 6. Jan 2013, 08:27
von philipp
Guten Morgen.
Burgi ok, ich werde es mal weiterzerlegen. Hast du mir mal ein link von den Ersatzteile fürs Lenkgetriebe?
Ja ich arbeite in dieser Werkstatt. (Betriebsleiter) aber leider nur noch 3 Monate dann habe ich eine neue Arbeitsstelle, wo das nicht mehr möglich ist!!

Die Türbleche darfst du auch nicht durchgehend schweissen. Sondern immer nur Punkt für Punkt und immer wieder ankühlen lassen. Verziehen tuts sich eh ein bisschen.
Schweisse mal ein Punkt links an, dann wieder ein Punkt rechts und immer so weiter........ die Türe ist schon gespachtelt und grundiert,sorry

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 6. Jan 2013, 16:16
von Burgi1986
Die Teile hab ich bei einem Händler bei mir vor Ort geholt.
Die Wellendichtringe bekommst eigentlich überall wo es auch kugellager gibt.
Der kleine hat de bezeichnung: 16-24-7 und der große 24-37-7.
Die Deckeldichtung hab ich selber angefertigt.
Kannst aber auch dichtmasse nehmen.
Unr falls bei dir noch Öl drin war. Nehme Fließfett.

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: So 6. Jan 2013, 17:43
von philipp
Ok, besten Dank.

Habe heute Sonntag mal in den dazubekommen Teile Kisten rumgewühlt!! :( :(
Die nächste Baustelle ist die Lenksäule.
Ich möchte das Zündschloss im Armaturenbrett haben. (alte Optik halt)
Meine Frage hier ist, Kann man das mit der Sicherheitslenksäule machen?
Oder muss bei der Sicherheitssäule das Zündschloss unbedingt an die Säule.

Wenn ja Suche ich hier mit eine alte Lenksäule?? :D

So, siehts bei mir aus :angry-fire:
2013-01-06 15.34.25.jpg
2013-01-06 15.34.25.jpg (188.05 KiB) 6806 mal betrachtet
2013-01-06 15.34.18.jpg
2013-01-06 15.34.18.jpg (196.94 KiB) 6806 mal betrachtet
...und so solls aussehen. Aber wie gesagt ich möchte das Zündschloss im Armaturenbrett. (wenn das geht)
b114b07bff.jpg
b114b07bff.jpg (41.94 KiB) 6806 mal betrachtet

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 11:19
von bugweiser
bei deinem Baujahr brauchst du aber ein Lenkradschloss für den Tüv

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 12:48
von philipp
Bugweiser.
Ja, das habe ich heute auch in Erfahrung gebracht!
Deshalb werde ich wohl diese Lanksäule einbauen :shock:

gruss

Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 13:19
von Merik
bugweiser hat geschrieben:bei deinem Baujahr brauchst du aber ein Lenkradschloss für den Tüv
Das ist so nicht ganz richtig.....

Man braucht eine Diebstahlsicherung.

Du kannst zum Tüv-Termin einfach eine Lenkradkralle mitnehmen ;) .

Genau das Gleiche mache ich nämlich alle 2 Jahre bei meinem Golf 2 und bei meinem Buggy.

Grüße Merik