Seite 6 von 7

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 06:18
von Aircooled Cruiser
Hallo Namensvetter 8-)

Die Deckel passen nicht so ohne weiteres auf die SE-Köpfe, da hier die Bolzen weiter nach unten verlegt worden sind um Platz für größere Ventile zu schaffen.
Da müßen die Deckel modifiziert werden, Loch zuschweißen und weiter versetzt neu bohren. Dafür muß dann auch eine Kühlrippe durchbrochen werden.

Auch ein Martin

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 13:32
von Kipphebelpolierer
Seit 7 Wochen eingebaut und ich bin absolut zufrieden. Ich kann die Deckel nur weiterempfehlen. Bei meinem Miststück habe ich nur die Endspitzen etwas ausgeschnitten und schon hat es gepasst. In Vilshofen, Nürnberg, Gleiritsch, etc. haben sich viele Leute die Sache sehr genau angeschaut.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 15:29
von Aircooled Cruiser
Wie waren denn die Deckel bei dir am Rand? Die Dichtfläche hat ja den Einstich für die Dichtschnur, und dann ist bei mir da teils nur noch wenig Material übrig. An der dünnsten Stelle knapp etwas über 1mm.
Siehe auch Bild :
2013-07-28 12.36.31.jpg
2013-07-28 12.36.31.jpg (251.54 KiB) 8029 mal betrachtet

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 18:51
von zwergnase
Martin, shit, Du hast vollkommen recht.

Hab das heute mal ausprobiert.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:55
von Aircooled Cruiser
Das würde mich auch interessieren, was die anderen für einen Tipp hätten. Ich würde bis jetzt es komplett zuschweißen und dann eben um diese 3-4mm versetzt alles noch mal neu bohren/fräsen incl. dem Kühlrippendurchbruch. Erscheint mir die beste Methode.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:15
von zwergnase
Ja, nur das blöde daran sind wirklich die O-Ring Sitze, da kommt man nicht ran zum schweißen. Um das dann dicht zu bekommen müßte man die Sitze auf ca. 17-18mm auffräsen und eine große, stabile Scheibe unterlegen. Andererseits wäre es halt wesentlich weniger Aufwand einen Gewindebolzen umzuschweißen. Platz genug ist zwischen Deckel und Gewindehülse vorhanden, man könnte den Bolzen sogar noch zur Hülse hin kontern. ich meine viel Kraft kommt ja da nicht drauf, mit 20NM angezogen sollte das doch eigentlich dicke reichen.

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Grübelnde Grüße
Martin

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 23:17
von Quintin
Hi,

Ich bin froh zu horen das Sie zufrieden sind, wir sind es auch!

Wegen die Nut mit 1mm wandstarke

es ist eng aber geht, die deckel sollen dicht sein ohne probleme
1mm reicht vollstandig um das schnur 'im form' zu halten.


Wegen die deckel hier oben auf die SE kopfe...

Woche 46 dieses Jahr kommt noch ein kleinserie (15 stck) von die Giesserei. Selbstverstandlich kommen die Ohne locher
im Rohform. Vielleicht kannst du mit Klaus Geier (email) uberlegen ob er einen Satz 'etwas' anders bearbeiten kann fur dich,
also mit die locher versetzt. Und diese Satz zuruckschicken. (ich kan selbsverstandlich hilfen dabei, zb. mit zeichnung oder...)

Selber die Deckel anpassen geht n.m.m., aber ich wurde es empfehlen wie 'Aircooled Cruiser',

oder mehr 'Bastler' wie bereits gesagt:

Ein langloch frasen, eine scheibe auf die deckel permanent kleben
(wie ein adapterscheibe so dass die locher ubereinstimmmen), und denn (leider) mit ein tropf dichtmasse unter die bolzen fahren.
Dichtmasse, doch nicht die sauberste losung, geht...mein eigene satz (prototypen OHNE o-ringe im Bolzbereich) fahrt seit anfang ohne tropfen im
kaeferheck, aber jede ventil-service habe ich ein bischen mehr arbeit als mit die haufige o-ring (bolzen) losung :)

Weitere Nachrichte:

Trond Dahl, einer der bekannte von Cal-Look Norwegen, hat einen Satz von mir am SCC Gardermoen empfangen zum
'richtig durchkochen' auf seinem turbomotor.

Johannes Persson von JPM Motorsport Sweden hat die teile auch angesehen und er hat sie als 'gut' bewertet.
Er war sehr zufrieden mit die ausfuhrung von das 'metall auf metall kontakt + O-ring ' :D
Doch sagt Johannes dass die deckel mehr 'tun' sollen auf einem strassenmotor (dauerleistung) als ein reine drag-race motor, weil die motoren
in die 10 bis 13 sek die mann durchschnittlich fahrt auf die 1/4 strecke, mehr auf 'materialmasse aufwarmen' rechnen als kuhl-leistung.

(OK, ich habe die leute auch gesehen auf SCC die <9 sek brauchen aber mannn 800+PS aus einem 'typ1' motor... :mrgreen: da hilft gar nichts mehr, schon am limit)


Ich entschuldige mir nochmahls fur mein 'NiederDeutsch' bin immer noch Hollander....


Klaus ist bis nachste woche im Urlaub, also ich bitte um verstandnis dass er nicht gleich antworten kann.

Bei Frage oder sonstige sachen, schreib mir oder klaus, wir sind da fur die Bugfans leute :)

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 04:44
von zwergnase
Hallo Quintin,

das wäre natürlich die beste Lösung, wenn Ihr für mich im Umtausch ein spezielles "SE-Paar" machen könntet.
Meine Ventildeckel sind noch jungfräulich und die Kühlrippen nicht beschnitten.
Für den Mehraufwand komm ich natürlich auf.

Ist allemal besser, als selbst rum zu basteln.

Ich schreib Klaus nach seinem Urlaub mal eine eMail!

Danke,

Gruß
Martin

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 19. Sep 2013, 06:51
von Aircooled Cruiser
Hi Quintin
das mit der Kleinserie klingt sehr gut. Meine Ventildeckel sind auch noch jungfräulich, da liegt der Austausch nahe. Dann vlt. noch die Löcher gleich versetzt gebohrt... :romance-admire:

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 17:59
von Geikla
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Hallo Namensvetter 8-)

Die Deckel passen nicht so ohne weiteres auf die SE-Köpfe, da hier die Bolzen weiter nach unten verlegt worden sind um Platz für größere Ventile zu schaffen.
Da müßen die Deckel modifiziert werden, Loch zuschweißen und weiter versetzt neu bohren. Dafür muß dann auch eine Kühlrippe durchbrochen werden.

Auch ein Martin
Hallo
Ich kann die Deckel zurücknehmen ,und bei der nächsten Serie welche genau nach Deinen Angaben bohren.
Der Rand für die Dichtschnur wird auch breiter gegossen

Gruss
Klaus

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 18:11
von Quintin
:) alles gute!

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 19:39
von zwergnase
Hallo Klaus,

das wäre super, ich mach Dir eine Zeichnung, wo ich die Löcher brauch und schick Dir die Deckel demnächst zurück!
Mußt halt dann Bescheid geben, was der Mehraufwand kostet.

Danke,
Gruß
Martin

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:57
von zwergnase
Hab nun neu überarbeitete Ventildeckel von Klaus bekokmmen, extra für SE Köpfe.
Was soll ich sagen, passen perfekt, die Nut für die Dichtschnur ist auch etwas weiter
in die Mitte der Auflage gewandert, so daß mehr Material am Rand verbleibt.

Ging schnell und unkompliziert, auf diesem Wege nochmal,

Klaus, vielen Dank für den Mehraufwand :text-thankyouyellow:

Gruß
Martin

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: So 15. Dez 2013, 23:52
von Geikla
Baumschubsa hat geschrieben:Einen Satz würde ich auf jeden Fall nehmen.
Hallo
Habe jetzt wieder eine Serie Deckel gießen lassen. Mit verbesserung der Dichtungsnut. Ausserdem kann ich auch für SE köpfe liefern ,und schwarz lakiert.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Di 7. Jan 2014, 13:22
von Stevo_L
wie schauts eigentlich mit den platzverhältnissen im T1 aus?
passt da die "buggy" version?