Seite 6 von 15

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 09:08
von Darkmo
Jürgen N. hat geschrieben:Ich habe von einer Prüfstandsmessung eines 2,6l Typ4 gehört, dass alle 3 von CSP angebotenen Venturies exakt das gleiche Ergebnis brachten wie ohne Venturi. Also null Einfluss :handgestures-thumbdown: .


Inzwischen bin ich korrigiert worden:
Der Motor, bei dem kein Einfluss der Venturis zu spüren war, war ein 1835 ccm mit Seriennocke!
Also ein kleiner Unterschied zu oben beschriebenem 2,6l!
Hatte ich falsch abgespeichert :handgestures-thumbdown: :text-imsorry:

Gruss Jürgen

Gut. Das bestätigt wohl meine Aussage, Je schärfer die Nocke desto empfindlicher reagiert der Motor.
Zu Typ 1 Motoren kann ich nichts sagen. Bein Typ 4 hatte ich aber auch sehr gute Erfahrungen mit
dem BAS Rennfächerkrümmer VW Typ 4 Edelstahl.

Fazit man muss es probieren .

Du wirst uns bestimmt Berichten.

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 06:29
von triker66
hallo jürgen! man liest nichts mehr. wir warten alle auf die leistungsmessung!!! :D

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 06:29
von triker66
hallo jürgen! man liest nichts mehr. wir warten alle auf die leistungsmessung!!! :D

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 12:06
von Jürgen N.
Ja ich weiss.
Wir haben am 25.10. einen Termin bei Viktor Günter zur Abstimmung.
Insbesondere auch das Herausfahren von verschiedenen Kurven mit unterschiedlichen Kollektoreinsätzen im Phyton Auspuff.

Gruss Jürgen

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 15:57
von triker66
da wird der herr moog sich aber freuen!

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 16:26
von orlando-magic
Da bin ich mal gespannt wie sich die verschiedenen Kollektoren bemerkbar machen

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 17:13
von Jürgen N.
orlando-magic hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt wie sich die verschiedenen Kollektoren bemerkbar machen
Wir auch 8-) .

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 17:41
von triker66
mich interesiert nur eins, horse power!!!!!!!!!!!!!!!! :D :lol: er müßte 175 ps bringen!

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 06:39
von Metal Mike
Ich will auch: 160 PS bei 6.200 u/min mit schöner Drehmomentkurve.

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 07:54
von Jürgen N.
Machen wir jetzt einen Wettbewerb?

Jeder gibt seine Tipps ab - welche Leistung und welches Drehmoment bei welcher Drehzahl...

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 20:39
von triker66
ja bitte! :D

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 08:36
von orra
Hallo Jürgen,

sehr schöner Motor mit viel Arbeit im Detail. :text-bravo:

Ich bin sicher, dass er einen sehr harmonischen, druckvollen Lauf hat.
Der Motor hat enorm Potential

Ich schaue jetzt mal in meine Glaskugel ;)
In meinen Augen sind die Köpfe in der aktuellen Bestückung hier der limitierende Faktor.
Ich tippe mal auf ca. 150cfm/25" @15mm (ab ca.12mm schon fast 90%) Ventilhub. Viel mehr wird der Kanal nicht bringen denke ich.
Die Leistungskurve wird warscheinlich recht früh einknicken, bzw ab ca. 5500U/min nicht mehr nennenswert ansteigen.
Wenn Ihr etwas Zeit auf dem Prüfstand habt, könnte man versuchen mit den verschiedenen Kollektoreinsätzen noch etwas raus zu holen.

Daher hier mein Tip: 150PS +/- @ 6000 mit einem Plateau ab ca. 5200U/min. dreht aber willig weiter, jedoch ohne nennenswerten Leistungszuwachs.
Drehmoment wird sehr früh anstehen. Über 160Nm noch unter 2800U/min mit max von etwas über 200Nm, wieder mit etwas hügelieger Plateaubildung von ca. 3500 bis 4800.

So, das war mein Tip, mit etwas milchiger Glaskugel ;) Abweichung kleine 7,25% :lol:

Gruß,

orra

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 09:06
von Jürgen N.
orra hat geschrieben:Hallo Jürgen,

sehr schöner Motor mit viel Arbeit im Detail. :text-bravo:

Ich bin sicher, dass er einen sehr harmonischen, druckvollen Lauf hat.
Der Motor hat enorm Potential

Ich schaue jetzt mal in meine Glaskugel ;)
In meinen Augen sind die Köpfe in der aktuellen Bestückung hier der limitierende Faktor.
Ich tippe mal auf ca. 150cfm/25" @15mm (ab ca.12mm schon fast 90%) Ventilhub. Viel mehr wird der Kanal nicht bringen denke ich.
Die Leistungskurve wird warscheinlich recht früh einknicken, bzw ab ca. 5500U/min nicht mehr nennenswert ansteigen.
Wenn Ihr etwas Zeit auf dem Prüfstand habt, könnte man versuchen mit den verschiedenen Kollektoreinsätzen noch etwas raus zu holen.

Daher hier mein Tip: 150PS +/- @ 6000 mit einem Plateau ab ca. 5200U/min. dreht aber willig weiter, jedoch ohne nennenswerten Leistungszuwachs.
Drehmoment wird sehr früh anstehen. Über 160Nm noch unter 2800U/min mit max von etwas über 200Nm, wieder mit etwas hügelieger Plateaubildung von ca. 3500 bis 4800.

So, das war mein Tip, mit etwas milchiger Glaskugel ;) Abweichung kleine 7,25% :lol:

Gruß,

orra
Hallo Rainer,

das ist ja mal eine detaillierte Prognose :P .
Wir werden alle 3 Kollektoreinsätze auf dem Prüfstand ausprobieren.
Und ich bin auch der gleichen Meinung, dass die Ventile ( leider ) das grösste Hemmnis darstellen.

Wir werden sehen...

Gruss Jürgen

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 09:58
von Varus
Nö, ich denke der hat mehr drauf:- 178PS 200Nm . Engpass ist der Vergaser 44IDF -hmm, ich weiss jetzt nicht was für'n Venturie drin ist....38er? Oder Serie 36?

Re: neuer 2.332 ccm

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 14:16
von Jürgen N.
Venturi ist Serie 36mm.
Der wird auch nicht verändert werden.

Gruss Jürgen