Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

Heckblech komplett nackt gemacht von hinten, und siehe da... Krümmer passt doch ganz gut rein...
Muss aber unbedingt mit Hitzeschutzband arbeiten, weil das teilweise nur paar mm Luft hat....
weiß jmd. wie heiß son Krümmer mit Hitzeschutzband wird ? kann man da noch dranpacken ?

BildBildBildBildBild

ps. ich liebe es leute verrückt zu machen :D
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Cabohne »

Warum machst Du am Heckblech die Ausschnitte nicht zu? Dann fällt das nach innen gebördelte weg, und hast schon mal zwei Stellen wo mehr Luft zwischen Blech und Krümmer ist. ;-)
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

dann muss aber neu lackiert werden, was ich erstmal vermeiden will.
erstmal gucken ob der lack überhaupt hält bei der hitze
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

krümmer 25mm tiefergesetzt an den stutzen

hideaway auch angepunktet...

2VA flansche vom Markus (maniac) machen sich sehr gut

Bild

BildBild
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Cabohne »

Der Auspuff ist ja sowas von geil! Um den beneide ich Dich!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
brownthing
Beiträge: 755
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
Wohnort: highwestcity
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von brownthing »

feine sache :)

macht nen super eindruck ;)
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

Umlenkrolle fürn Gaszug ist drin und mein Eigenbau LOW BUDGET Unterflurkühler auch drunter

hier paar impressionen

bin mal gespannt, ob der funktioniert :obscene-drinkingfaded:

BildBildBildBild
BildBildBild
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Stevo_L »

schaut gut aus! :handgestures-thumbupright:
aber ich würd nochmal 4 so schlite reinmachen, die drei sind denk ich zu wenig... :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

das Vorbild hat nur 2.... mal gucken...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Poloeins »

Dann hast du aber schlecht kopiert;-)

Der hat vorne auch ne Öffnung und sitzt tiefer als deiner.Dadurch wird er besser durchflutet.Desweiteren ist er seitlich auch noch zu damit die Luft dann wirklich DURCH den Kühler muss...

Aber das ich ein Verfechter des Cagerokühlers bin ist ja auch kein Geheimnis:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

bin nach dem bild hier gegangen:
http://www.luftkraft.ch/cagero.html
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Poloeins »

Wenn du das Teil in der Hand hast wirst du sehen was du alles flasch gemacht hast;-)

Die erste Kante ist auch nen Lufteinlass.Dann ist das ein Abstand zum Kühler damit er auch flächig durchströmt wird.So gesehen sind da vier abgeschlossen Räume zwischen Blech und Kühler,


Jan hat mal gesagt:"...ein Plagiat istr nie so gut wie das Original..."

Weiser Kerl dieser John Bitsch:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von Merik »

Ich bau mir das Ding auch nach, find was selbst gebautes immer besser, als was gekauftes.

Glaub die Einstellung hab ich dem Schrauber Jan zu verdanken :D

Erzähl mal nachher, ob du mit deinem Nachbau zufrieden bist.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von John Bitch »

hehe, ich weiß nich wozu ich das gesagt hab, aber den unterflurkühler ham wa auch schon nachgebaut. Norman für Harry um genau zu sein. der is einfach viel zu teuer im original :-p
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Beitrag von der60er »

hier nochmal schnell das Bild von der Anlage...
nur noch durchschweißen und Thermotecband drum

und nochmal ein bild vom motor :character-afro:
Dateianhänge
motor3.jpg
motor3.jpg (120.05 KiB) 9069 mal betrachtet
Typ 4 BAS
Typ 4 BAS
DSC01209.JPG (162.55 KiB) 9081 mal betrachtet
Antworten