Heckblech komplett nackt gemacht von hinten, und siehe da... Krümmer passt doch ganz gut rein...
Muss aber unbedingt mit Hitzeschutzband arbeiten, weil das teilweise nur paar mm Luft hat....
weiß jmd. wie heiß son Krümmer mit Hitzeschutzband wird ? kann man da noch dranpacken ?
Warum machst Du am Heckblech die Ausschnitte nicht zu? Dann fällt das nach innen gebördelte weg, und hast schon mal zwei Stellen wo mehr Luft zwischen Blech und Krümmer ist.
Der hat vorne auch ne Öffnung und sitzt tiefer als deiner.Dadurch wird er besser durchflutet.Desweiteren ist er seitlich auch noch zu damit die Luft dann wirklich DURCH den Kühler muss...
Aber das ich ein Verfechter des Cagerokühlers bin ist ja auch kein Geheimnis:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Wenn du das Teil in der Hand hast wirst du sehen was du alles flasch gemacht hast;-)
Die erste Kante ist auch nen Lufteinlass.Dann ist das ein Abstand zum Kühler damit er auch flächig durchströmt wird.So gesehen sind da vier abgeschlossen Räume zwischen Blech und Kühler,
Jan hat mal gesagt:"...ein Plagiat istr nie so gut wie das Original..."
Weiser Kerl dieser John Bitsch:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
hehe, ich weiß nich wozu ich das gesagt hab, aber den unterflurkühler ham wa auch schon nachgebaut. Norman für Harry um genau zu sein. der is einfach viel zu teuer im original :-p