Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
lea
Beiträge: 7
Registriert: So 4. Mär 2012, 22:23
Wohnort: oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von lea »

ja sicher in silber...fand ihn damals schon toll!
Irgendwann....ja irgendwann will ich auch mal sooo einen schönen haben.
Glückwunsch,echt tolle Arbeit!Mein dad hat vor Jahren seinen Käfer restauriet und komplett zerlegt,kann mir gut vorstellen wie du geackert hast..
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Stevo_L »

schaut gut aus! :)
was sind das für dämmmatten?

grüße
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Die habe ich hier genommen.

http://www.ultramall.de/shop/artikel/UM2535.htm

Weil es gibt ja auch welche die tuerer sind... aber Würth ist ja nun mal keine NoName Firma...

Ist echt gut zu verarbeiten... nur man darf den Heißluftfön nicht zuheiß und zu lange drauf halten...
Dann brennt das Silberne... wie auch zu erkennen :-)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Stevo_L »

ok, danke :)
haha gut zu wissen :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen.

So die Dämmung ist komplett eingebaut.
Echt genial, klpft man aufs Dach, hört man nur noch plopp :-)

Der Bremsflüssigkeitsbeälter habe ich nach langem hin und her wackeln auch richtig auf dem HBZ sitzen (war nicht leicht)

Die hinteren Anschlaggummis habe ich nun um 1,5 cm gekürzt, werde jetzt noch von innen einbisschen Karosseriedichtmasse rein spritzen, damit das oben wieder einbisschen stabiler ist und nicht nur eine dünne Gummischicht ist.

Ich denke das ich die nächsten Tage dann meinen Bestellung für den Kabelbaum aufgebe und dann werde ich damit anfangen die Kabel zu ziehen... bin echt gespannt wie das klappt... und ob es später dann auch wirklich klappt...

Das war es erstmal wieder so an erneuerungen...
Sobald es Bilder gibt halt ich euch die natürlich nicht vor.

Gruss Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

hier mal die Bilder von meiner fertig beklebten Dämmung.

Bild
Bild

Gestern habe ich mal die Lenkung gemacht und ich hoffe fertig gestellt.
Alle Scrauben durch neue getauscht und mit Sicherungslack festgeschraubt.
Hier mal die Bilder

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Tankanzeige und Tankdeckel auch schon mal wieder aus dem Regal genommen, damit das schon mal weg ist. Schön zu sehen wenn es weniger wird :D

Bild
Bild

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Stevo_L »

schaut gut aus! :handgestures-thumbupright:
hast Du die spurstangenköpfe auch lackiert? nicht dass die rosten ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Ähm, nein!
Nur die spurstangen...!

Gewinde der Spurstangenköpfe mit Kupferpaste bestrichen, damit die Gewinde nicht fest gehen mit der Zeit.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von rme »

Hoffentlich hast du an der Lenkung auch 10.9er Schrauben verwendet! Für mich sieht das auf den Bildern aber nach normalen verzinkten 8.8ern aus.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Ja habe ich.
Es sind 10.9 vezinkte Schrauben und die Muttern sind Hochfeste gelb verzinkte. bis auf die an der Handyschreibe, die werden noch verändert
Aber die muss ich erst noch bestellen...
Benutzeravatar
Danchy
Beiträge: 120
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:31
Wohnort: Simmerath nahe Aachen
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Danchy »

hallo Martin.

Hast die Schrauben selder verzinken lassen? Die verlieren ziemlich Ihr Festigkeit. ich hatte mal auf der arbeit eine 12.9 die war dem verzinken keine 8.8. Das kommt wegen der wärme beim verzinken.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Moin...
Nee die habe ich nicht selber verzinken lasen, sonder so gekauft bei nem Schraubenhändler im Netz.
Ich werde die mal anschreiben, mal schauen was die sagen.

Hier das ist der Händler:
http://www.wegertseder.com/index_prod.asp

Aber wenn das wirklich so ist, werde ich bei der nächsten Bestellung nochmal ein paar normale Stahlschrauben bestellen.
Dachte nur das ich verzinkte nehme wegen der Haltbarkeit und dem Rostschutz.
Gibt es da noch andere Schrauben?

Gruß Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Cabohne »

Von welchen Schrauben redet Ihr hier denn? Ich mache nämlich auch grad an der Lenkung rum und auf den verbauten Schrauben kann man nix mehr lesen!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Also wir reden von allen Schrauben die an der Lenkung verbaut sind.
Lenkgetriebe, Hardyscheibe, die Klemmschraube für Lenksäule am Lenkgetriebe, Lenkungsdämpferschraube, Lenkungshebel.
Alles was mit der Lenkung zutun hat...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown fertig lackiert

Beitrag von Käfer82 »

Moin...

Viel passiert ist gerade nicht, nur immer klein teile suchen, säubern, einbauen oder wieder weglegen.

Hier mal Bilder von Kabel die NICHT erneuert werden, weil die noch wirklich gut aussehen und nicht spöde sind.
Das sind die, die an der Lanksäule gesteckt werden.
Bild
Bild

Dann noch meine Türgriffe gefunden auch verbaut.
Schön wenn man jetzt sieht das Kartons auch mal leer werden :up:

Bild
Bild


Aber die Bestellung für die Kabel zum neu bau eines Kabelbaums ist raus.
Ich halte Euch natürlich auch dem laufenden.
Brauner Schrumpfschlauch ist auch schon in sämtlichen Größen Bestellt :-)
Schwarze Isolierschläuche sehen doch beschi...en aus ;)

Bin gespannt wie es wird...

Gruß Martin aus Ellerau :music-rockout:
Antworten