So...
4 oder 5 Tankfüllungen sind nun durch:-)
Premium ist morgens um 5Uhr mit dem Ding zur Arbeit zu fahren
Schon echt spassig sowas...by the way...40min Fahrt...da bist du bei Ankunft auf jeden Fall wach:-)
Da die Sitze ausm Twinturbo sind, hatte ich vor sie gegen "Andere" zu tauschen. Konsolen waren noch im Auto als ich es gekauft hatte. Also eben die Sitze auf die Konsolen gekaspert und eingebaut:
Weder von der Sitzposition noch die Optik konnte mich ansatzweise überzeugen...also kamen die Dinger wieder raus,Konsolen abgeschraubt und dem Arne vermacht...weg mit den Sitzen und die Serienteile wieder rein.Danach habe ich mich erstmal damit abgefunden und habe sie dann auch mal gereinigt...
Dann kam die Mühlenweide...
Perfektes Fahrzeug zum Beschildern unseres Treffens....ENDLICH mal kein T3 fahren um Schilder aufzuhängen
Dann Gäste von Jung bis weniger Jung transportiert...mag ein Buggy auf "unpraktisch" sein, zaubert so ein Ding doch immer ein Lächeln auf alle mnitfahrenden Gesichter und macht schon Laune:-)
Nach der Mühlenweide dann mal mit den Arbeiten begonnen die noch so anstanden aber erstmal vertagt wurden...Klebereste entfernen. Eine Freude die keine ist!
Nach Stunden kann sich das Ergebnis aber schon sehen lassen...
Dann muss auf jeden Fall noch ein Drehzahlmesser ins Auto...leider war mir das Gehäuse von dem Ding zu lang...also eben zerlegt,Innenleben gekürzt und Stefan gefragt ob er mir einen kürzeren Topf hinten drucken kann.
Ist jetzt in der Mache...
Inzwischen habe ich die Firma Rhetroeis in Rhede meine Vorderachse Trockeneisstrahlen lassen.Netter Kontakt, sehr kompetent, schnell, ordentliche Qualität zum akzeptabelen Preis...Zack...Achse sauber:
Immer wieder Praktisch so ein von OBEN zu beladener Kofferraum:
Dann muss jetzt langsam mal die Liste abgearbeitet werden für die neue HU.
Vorderachse liess sich auf Gedeih und verderb kein Einsteller links mehr bewegen...kurz gab es noch den Plan die Achse eben zu schweissen und HU machen...ich Spoiler mal...es ist wieder eskaliert
Trommel kam nur mit Abzieher runter:
Da ging nix mehr:
Für diese Arbeiten dann doch mal den Turbo ins Aussenlager gebracht und Buggy auf die Bühne gestellt:
Ich bleibe bei Trommelbremsen weil sie einfach sehr gut funktionieren bei Buggys.Im Gelände finde ich Trommeln eh besser als Scheiben. Der Nachteil der Trommeln gegenüber der Scheibe, das das Fading gibt bei mehrmaligen Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, sehe ich da nicht.Mein Prüfer meines Vertrauens trägt mir auf Trommeln auch bis zu 55PS ein.Da sollte es auch erstmal reichen fürs erste Motor update.
Also einmal alles neu...
...ausser Ankerplatten...die sehen zwar schlimm aus, sind aber nirgends so vergammelt das Material fehlen würde...
Eigentlich sah das alles noch recht frisch aus...
Also alles ab und raus...
Einer der Gründe für die neue Achse:
HBZ neu und OHNE Rückschlagventile...falls doch eben ne Scheibenbremse montiert werden muss weil es mehr als 55 PS werden, ist das schon mal durch;-)
Die Alte:
Die neue macht schon nen schmalen Fuss:
Tragarme waren 2 stk leider nicht mehr zu gebrauchen...und alle Gelenke kamen eh neu...dann noch eben entlackt und neu lackiert:
Lenkgetriebe tausche ich gleich gegen ein Revidiertes...da habe ich noch welche von fertig gehabt.
Auf der rechten Seite ging weder der Spurstangenkopf noch das Traggelenk aus dem Achsschenkel raus.Da half nur die (Akku)-Säge...unteres Taggelenk haben wir sogar abgerissen:
Dann mal eben geschaut. Ich wollte mir den Hass sparen den Scheiss zu zerlegen und eben nen Satz anderer Achsschenkel rausgesucht. Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt das das die räudigen 65/66er waren mit kleinem Konus...also wieder weg mit den Dingern:
Das wollte auch keine getrennten Wege mehr gehen:
Zum Glück lag das noch in der Lenkgetriebekiste parat:-)
Mit allen erdenklichehn Hausmitteln wollte das Gelenk den Achschenkel einfach nicht frei geben...also wieder abgesägt:
Dann auf der Presse die Dinger nach langen hin und her mit zwei gewaltigen Knalls rausgedrückt bekommen.
Lohn der Mühen...alles Neu:
Gestern dann noch die alten Spurstangen von den alten Köpfen befreit...ÜBERRASCHENDERWEISE ging das recht einfach...
Dann kam der Gedanke ob man nicht doch noch neue Reifen haben muss
Ich muss das mal mit dem Prüfer absprechen wie es denn aussehen würde mit 185 65 15...dann wäre warscheinlich das Lampentopfproblem sofort behoben.
Dann gibt es nur noch das Problem das ich gern vorne und hinten den selbem Hersteller/Typ hätte.
Das wird dann schon eher schwierig bei den unterschiedlichen Grössen...
Zum Toeppersee werde ich es morgen mitm Buggy wohl nicht schaffen weil einfach der Linksgewindeschneider für die alten Spurstangen nicht gekommen ist.
Die Zeiten in denen man gefuscht hat, um irgendein Treffen anzusteuern, sind bei mir laaange vorbei und ich nimm einfach nen anderes Auto...ist zwar schade aber stressfrei nicht zu ändern.