Ein gutes Motoröl braucht keine Zusätze, meine ich. Könnte mir maximal vorstellen, ZDDP-Zusatz reinzukippen, aber nur wenn ich kein Öl mit diesem Additiv mehr finde.
10W60
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 10W60
Warum diesen MoS2 Zusatz...
Ein gutes Motoröl braucht keine Zusätze, meine ich. Könnte mir maximal vorstellen, ZDDP-Zusatz reinzukippen, aber nur wenn ich kein Öl mit diesem Additiv mehr finde.
Ein gutes Motoröl braucht keine Zusätze, meine ich. Könnte mir maximal vorstellen, ZDDP-Zusatz reinzukippen, aber nur wenn ich kein Öl mit diesem Additiv mehr finde.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 10W60
Hatte ich auch mal im Derby...macht Sinn bei Autos die gern mal 6-9Monate stehen..Das MoS2 bleibt am Lager wenn das él schon lange weg ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 10W60
Danke, Lars, das wäre ein Beispiel, das mir einleuchtet.
Verwende natürlich auch so ähnliches MoS2 Zeug in Spray/Paste zB Loctite, etc (gibts ja mehrere Anbieter) zB Schmieren bei Trommelbremesen an der Hebelei/Nocken, Lager/Uniball zB Landmaschinenbereich usw. Aber Motoröl noch nie.
Denke auch, wir machen uns das wegen der evtl fehlenden Haftung von Motoröl zu viel Gedanken, die heutigen guten Öl haften ausgezeichnet. ZB verwende ich immer bei öligen Arbeiten Nitril Gummihandschuhe. Wenn da Öl drauf kommt, wie Motul 300V 15W40 oder Valvoline VR1 Racing 20W50, das bekommst du kaum von den Gummihandschuhe ab. Hab da versuchsweise, weils mich interessierte, mit Nitroverdünnung, Bremsenreiniger...das runtergemacht, da kannst richtig massiv Verdünnung auftragen und ordentlich reiben, bis das von den Handschuhen runtergeht. Deswegen meine ich, auf die oft angesprochene "Notlaufeigenschaften" von LM MoS2 verzichten zu können (dass das LM in Flugmotoren verwendet wird, ist ausserdem strittig).
Sind aber nur meine "2 Cents", wie das so schön heisst.
Nachsatz: Ich steh auf ZDDP...
Verwende natürlich auch so ähnliches MoS2 Zeug in Spray/Paste zB Loctite, etc (gibts ja mehrere Anbieter) zB Schmieren bei Trommelbremesen an der Hebelei/Nocken, Lager/Uniball zB Landmaschinenbereich usw. Aber Motoröl noch nie.
Denke auch, wir machen uns das wegen der evtl fehlenden Haftung von Motoröl zu viel Gedanken, die heutigen guten Öl haften ausgezeichnet. ZB verwende ich immer bei öligen Arbeiten Nitril Gummihandschuhe. Wenn da Öl drauf kommt, wie Motul 300V 15W40 oder Valvoline VR1 Racing 20W50, das bekommst du kaum von den Gummihandschuhe ab. Hab da versuchsweise, weils mich interessierte, mit Nitroverdünnung, Bremsenreiniger...das runtergemacht, da kannst richtig massiv Verdünnung auftragen und ordentlich reiben, bis das von den Handschuhen runtergeht. Deswegen meine ich, auf die oft angesprochene "Notlaufeigenschaften" von LM MoS2 verzichten zu können (dass das LM in Flugmotoren verwendet wird, ist ausserdem strittig).
Sind aber nur meine "2 Cents", wie das so schön heisst.
Nachsatz: Ich steh auf ZDDP...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 10W60
Die Motul Klassik Öle haben viel ZDDP. Steht hier weiter vorne irgendwo.
Ich habe heute beim Autoteilehändler Motul 5100 15w-50 Technosynthese Ester irgendwas (hört sich wichtig an.
) für Motorräder gefunden. Werde ich bei Gelegenheit mal in einem Köfermotor kippen.
Ich habe heute beim Autoteilehändler Motul 5100 15w-50 Technosynthese Ester irgendwas (hört sich wichtig an.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 10W60
Dann dürfte das Motul Classic 2100 15W50 gemeint sein. Das 5100 ist ein Motorradöl.
https://d23zpyj32c5wn3.cloudfront.net/i ... 1507104935
Das Motul 2100 hat viel ZDDP, siehe hier in diesem Forum.
http://www.dino-register-deutschland.de ... f=20&t=339
https://d23zpyj32c5wn3.cloudfront.net/i ... 1507104935
Das Motul 2100 hat viel ZDDP, siehe hier in diesem Forum.
http://www.dino-register-deutschland.de ... f=20&t=339
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 10W60
Ich kauf mein Öl nur noch online. Ich wäre ja sogar bereit im örtlichen Handel etwas mehr zu bezahlen, aber beim doppelten Preis bin ich raus bzw. online.
Da sind dann auch die Euros für die Rücksendung wieder drin.
Da sind dann auch die Euros für die Rücksendung wieder drin.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.